Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2017050120303991223" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Herstellung (ohne Prepress) und Vertrieb von archäologischen Publikationen - DE- Rom, Madrid bzw. Bonn
Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
Druckereidienste
Dienstleistungen des Druckgewerbes
Dokument Nr...: 849160-2017 (ID: 2017050120303991223)
Veröffentlicht: 02.05.2017
*
  Rahmenvertrag zu Herstellung (ohne Prepress) und Vertrieb von archäologischen
Publikationen aus Reihen der Abteilungen Madrid und Rom sowie der Kommission
für Archäologie Außereuropäischer Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bekanntmachung: Öffentliche Ausschreibung zur Vergabe eines Dienstleistungsauftrags
Ausschreibungsgegenstand:
Rahmenvertrag zu Herstellung (ohne Prepress) und Vertrieb
von archäologischen Publikationen aus Reihen der Abteilungen Madrid und Rom sowie der Kommission für Archäologie
Außereuropäischer
Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts
Laufzeit: 10.07.2017 bis 30.09.2018
Kennziffer: Verlag Zweiganstalten
a)
Auftraggeber (Vergabestelle):
Deutsches Archäologisches Institut
Zentrale (Redaktion)
Podbielskiallee 6971
14195 Berlin
Tel.: 0 30 18 77 11-140
Fax: 0 30 18 77 11-191
E-Mail: redaktion.zentrale(at)dainst.de
b)
Art der Vergabe:
Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A
c)
Form, in der Angebote einzureichen sind:
Das Angebot ist  rechtsverbindlich unterschrieben  ausschließlich schriftlich auf den Formularen des DAI mit allen Unterlagen
nach Buchstabe l) in einem fest verschlossenen Umschlag an die Vergabestelle zuzustellen.
Der Umschlag muss von außen unbedingt mit dem Hinweis Nicht öffnen! Redaktion Zentrale: Kennziffer Verlag Zweiganstalten
versehen sein. (Ausschlusskriterium!)
Nicht form- oder fristgerecht eingehende, unvollständige sowie nicht unterschriebene Angebote können bei der Auswertung nicht
berücksichtigt werden.
d)
Art, Umfang und Ort der Leistung:
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die als Bundesanstalt zum Geschäftsbereich
des Auswärtigen Amts gehört. Das DAI hat laut Satzung die Aufgabe, Forschungen auf dem Gebiet der Archäologie durchzuführen
und zu veröffentlichen. Das DAI ist also selbst wissenschaftlicher Herausgeber seiner Publikationen. Publikationen
repräsentieren das DAI und seine Forschungen im In- und Ausland nachhaltig und festigen auf diese Weise sein Renommee.
Der Auftragnehmer erhält ein Druck-PDF und übernimmt die Herstellung (ohne Prepress), Marketing und Distribution.
Druck:
 Offsetdruck  Auflagenzahlen (themenabhängig) Gesamtauflage i. d. R. 200 - 400 Exemplare
Verkaufsauflage i. d. R. 110 - 320 Exemplare
Formate:
 Reguläres Format:
Seitenformat: Breite 210 mm x Höhe 297 mm
 Überformat:
Seitenformat: Breite 237 mm x Höhe 335 mm
Die Bände können sowohl im Softcover als auch im Hardcover erscheinen.
Der Druck des Inhalts erfolgt je nach wissenschaftlicher Notwendigkeit in s/w, in s/w mit Farbtafeln oder durchgängig
4/4-farbig. Der Einband wird im Offsetdruck 5/0-farbig (4c + 1 Sonderfarbe Pantone) gedruckt.
Auftragsvolumen:
In den letzten Jahren wurden von den drei Zweiganstalten insgesamt pro Jahr durchschnittlich 7 Bände produziert (Spannweite 6
bis 9 Bände pro
Jahr). Der Umfang der einzelnen Bände ist variabel. Ein bestimmtes Auftragsvolumen kann vom DAI nicht garantiert werden.
Das Vergabeverfahren wird von der Redaktion der Zentrale in Berlin durchgeführt, abrufberechtigt aus dem Rahmenvertrag sind
die Redaktionen der folgenden Zweiganstalten des DAI:
1. Deutsches Archäologisches Institut
Abteilung Madrid
Serrano 159
28002 Madrid (Spanien)
2. Deutsches Archäologisches Institut
Abteilung Rom
Via Valadier 37
0193 Rom (Italien)
3. Deutsches Archäologisches Institut
Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK)
Dürenstraße 35-37
53173 Bonn
Die Beauftragung, Abwicklung und Abrechnung der einzelnen Bände erfolgt jeweils durch die Redaktion der abrufenden
Zweiganstalt. Diese ist auch Empfänger aller auftragsrelevanten Unterlagen (Kalkulation, Freigabeschritte, Rechnungen etc.)
Die komplette Leistungsbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Anhang, ebenso das Formular für Ihr Angebot.
Erfüllungsort ist der jeweilige Sitz der Zweiganstalt, Gerichtsort Berlin.
Geplant ist, dass das DAI alle Bände 24 Monate nach Erscheinen zum weltweiten und unbeschränkten Abruf im Open Access über
die Infra-struktur des DAI online bereitstellt. Die Onlinestellung ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
e)
Einteilung in Lose:
Keine Loseinteilung
f)
Nebenangebote:
Nicht zulässig
g)
Ausführungsfrist:
Pro Band ca. 3  4 Monate inklusive Kalkulation. Für jeden Band wird ein Herstellungsplan aufgestellt.
h)
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt:
entfällt
i)
Ablauf der Angebots- und Anforderungsfrist:
Zuschlags-/Bindefrist:
Das Angebot mit allen geforderten Nachweisen muss bis zum 09.06.2017, 12.00 Uhr (Ausschlussfrist!) bei der Vergabestelle
eingegangen sein.
05.07.2017. Ist bis Ablauf der Zuschlagsfrist kein Auftrag erteilt, so gilt das Angebot als nicht berücksichtigt.
j)
Sicherheitsleistungen:
Entfällt
k)
Zahlungsbedingungen:
Es gelten die Zahlungsbedingungen nach	17 VOL/B in Verbindung mit den Angaben in der Leistungsbeschreibung.
l)
Mit dem Angebot unbedingt vorzulegende Unterlagen:
1. Nachweis der Leistungsfähigkeit in Form einer
Unternehmensdarstellung, aus der hervorgeht, dass das Unternehmen
 über die produktionstechnische Kompetenz/Erfahrung verfügt und mit seinen Publikationen dem hohen Qualitätsstandards des
DAI an seine Publikationen gerecht wird,
 einen verlagsüblichen Internetauftritt mit entsprechender Online-Bestellmöglichkeit betreibt,
 eine internationale Distribution (ggfs. über Vertriebspartner) sicherstellen kann, die die relevanten Zielgruppen - auch
über die Fachcommunity hinaus - erreicht.
2. Nachweis, dass das Unternehmen
in seinem Verlagsprogramm wissenschaftliche Fachpublikationen zu archäologischen Themen mit umfangreichem, qualitativ
hochwertigem Abbildungsmaterial (Raster- und Strichabbildungen) führt.
3. Referenzen:
Zwei Publikationen zu archäologischen Themen, die in Regie des Verlages hergestellt wurden und vertrieben werden, sind als
Referenz beizufügen; diese werden nach Abschluss des Vergabeverfahrens zurückgeschickt.
4. Kalkulationen/Preisangaben gemäß der Angaben am Ende der Leistungsbeschreibung.
(Musterkalkulation auf Formular Druckkostenzuschuss, Einzelkosten auf Formular Einzelkosten)
5. Muster für Papier und Kaschierung
Weiterhin
 eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder des Handelsregisterauszugs. Ausländische Bewerber haben statt der etwa geforderten
amtlichen
Nachweise nach deutschem Recht gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften des Herkunftslandes vorzulegen (in
beglaubigter deutscher Abschrift)
m)
Kosten für Vergabeunterlagen:
Werden nicht erhoben
n)
Zuschlagskriterien und deren Gewichtung:
Preis: 40 %
Qualität der Referenzen/Unternehmensdarstellung: 50 %
Vertrieb/Internetauftritt: 10 %
Hinweise:
Anfallende Kosten für die Erstellung des Angebots werden nicht erstattet.
Ausdrücke und Bezeichnungen werden im Rahmen dieser Ausschreibung geschlechtsneutral gebraucht. Die männliche Bezeichnung
umfasst auch die weibliche Form. Dies bedeutet beispielsweise, dass mit Auftragnehmer auch eine Auftragnehmerin gemeint sein
kann.
Es gilt die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A, Abschnitt 1, nationales Verfahren) in Verbindung mit den
Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) und der Leistungsbeschreibung.
Hinweis für ausländische Bieter: Das Angebot ist in allen seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abzufassen. Der
Schriftverkehr mit dem Auftraggeber (im Vergabeverfahren und bei der Auftragsabwicklung) ist in deutscher Sprache zu führen.
Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung: Rahmenvertrag zu Herstellung (ohne Prepress) und Vertriebvon
archäologischen Publikationen aus Reihen der Abteilungen Madrid und Rom sowie der Kommission für
Archäologie Außereuropäischer Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts
1
Gegenstand
Rahmenvertrag zu Herstellung (ohne Prepress) und Vertrieb von archäologischen Publikationen der Abteilungen Madrid und Rom
sowie der Kommission für Archäologie Außereuropäischer
Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts
Für die Reihen wurde ein einheitliches Standardlayout entwickelt.
Die Bände erscheinen im Offsetdruck im Druckkostenzuschussverfahren in folgenden Varianten:
- Hardcoverbände mit fester Auflage im regulären DIN A4-Format
- Hardcoverbände mit fester Auflage im Überformat
- Softcoverbände mit fester Auflage im regulären DIN A4-Format
Volumen
In den letzten Jahren wurden von den drei Zweiganstalten insgesamt pro Jahr durchschnittlich 7 Bände produziert (Spannweite 6
bis 9 Bände pro Jahr). Der Umfang der einzelnen Bände ist variabel.
Ein bestimmtes Auftragsvolumen kann vom DAI nicht garantiert werden.
Allgemeine Informationen
Format:
Reguläres Format
 Seitenformat: Breite 210 mm × Höhe 297 mm
 Satzspiegel: Breite 160 mm × Höhe 238,1 mm
Überformat
 Seitenformat: Breite 237 mm × Höhe 335 mm
 Satzspiegel: Breite 180,5 mm × Höhe 269 mm
Verwendete Schriften:
 Fließtext und Fußnoten: Minion Regular
 Bildunterschriften, Fußnotenziffern, Überschriften, Kolumnentitel: Calibri
 Titelei und Cover: Foundry Sterling
Verwendete Sprachen/Sonderzeichen:
 Hauptpublikationssprachen Deutsch, Spanisch, Italienisch, aber für Einzelbände auch
Französisch, Portugiesisch und Russisch
 Andere Sprachen/Sonderzeichen kommen vereinzelt vor: z.B. Altgriechisch, Etruskisch
Papier:
 Ein Papier für Text- und Abbildungsteil (z. B. Lumisilk oder gleichwertig)
 135g, weiß, halbmatt gestrichen, kalandriert
 mit sehr hoher Opazität
 Ökologische Zertifizierung (FSC/PEFC oder gleichwertig)
Faltpläne:
 Faltabbildungen sind möglich, sie werden jeweils am Bogenende/-anfang eingebunden
 Wir bitten um Preisangabe für eine Falttafel im Format DIN A3 quer (seitlich aufklappbar, Zickzackfalz).
Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung: Rahmenvertrag zu Herstellung (ohne Prepress) und Vertriebvon
archäologischen Publikationen aus Reihen der Abteilungen Madrid und Rom sowie der Kommission für
Archäologie Außereuropäischer Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts
2
Beilagen:
 Beilagen sind möglich, diese können in Einzelfällen auch mehr als 1 m lang sein. Es muss eine Möglichkeit bestehen, auch
in diesen Größendimensionen zu produzieren.
 Wir bitten um Preisangabe für eine Beilage im Format DIN A2 quer (Kreuzfalz) inkl. Dreieckstasche auf der U3.
Beileger in Form von Datenträgern (z. B. DVD, CD):
 Das DAI liefert ein Master, der Verlag muss in der Lage sein, dieses entsprechend vervielfältigen und
nach Vorgabe des DAI in 4c labeln zu können
Einlegetasche (wenn notwendig, z. B. für Beilagen/CDs):
 Dreieckstaschen aus PVC eingeklebt auf der U3.
(In Einzelfällen bei besonders vielen oder großen Beilegern müssen gemeinsam Ausnahmelösungen, evtl. auch Schuber- oder
Kassetten-Lösungen erarbeitet werden)
Verlagslogo/Nennung Verlag:
 Verlagslogo möglich: in 4c auf dem Buchrücken unten sowie in s/w auf der Titelseite (keine Sonderfarben), Website-Nennung
auf der U4
 Nennung des Verlags im Impressum: Herstellung (ohne Prepress) und Vertrieb: Verlagsname, Ort, Website
Hardcover
 Umschlag: Pappband mit bedrucktem Überzug 5/0-farbig = 4c + 1 Sonderfarbe (Pantone)
 Kaschierung: matt, kratzfest (z. B. Achilles Spezial matt oder gleichwertig)
 Rückenschrenz: gerundet
 Fälzelband: weiß
 Vorsatz: weiß
 Bindung: Fadenheftung
Softcover
 Umschlag: 300 g Umschlagkarton (z. B. Chromolux oder gleichwertig), bedruckt 5/0-farbig = 4c +1 Sonderfarbe (Pantone), 4-fach
genutet, vom Bund 4 mm, 3-seitig beschnitten.
 Kaschierung: matt, kratzfest (z. B. Achilles Spezial matt oder gleichwertig)
 Vorsatz: weiß
 Bindung: bis 384 Seiten: haltbare Klebebindung PUR, bei mehr als 384 Seiten: Fadenheftung
Offsetdruck: Herstellung, Auflage Qualitätskontrolle
 Inhalt: sowohl 4/4c-Bogen als auch s/w-Bogen
 Raster: 60er
 Zur Qualitätskontrolle erhält das DAI einen Plot vor dem endgültigen Druck sowie einen Aushänger und eine Probedecke zur
Bindefreigabe.
 Im Einzelfall liefert der Verlag druckverbindliche Andrucke von s/w-Abbildungen: Bitte geben Sie die Kosten für einen
Andruckbogen s/w an (bitte auch Format angeben).
 Lackierung: generell nicht gewünscht. Nur in wenigen Ausnahmefällen als partielle Lackierung, um bei farbintensiven
Abbildungen Abreibungseffekte auf gegenüberliegenden Seiten zu vermeiden.
Lieferung der Daten durch das DAI
 Druckfähige PDF/X-3-Dateien des kompletten Werkes durch Upload über die DAI-Infrastruktur.
Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung: Rahmenvertrag zu Herstellung (ohne Prepress) und Vertriebvon
archäologischen Publikationen aus Reihen der Abteilungen Madrid und Rom sowie der Kommission für
Archäologie Außereuropäischer Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts
3
Einzel- oder Gesamtdateien werden jeweils nach den Vorgaben des Verlags erstellt. (Nach Auftragserteilung bitten wir um
Mitteilung der konkreten Druckparameter der ausführenden Druckerei.)
 Proofs als druckverbindliche Vorlagen.
Ladenpreise für DAI-Publikationen/Sortimentsrabatt/Autorenrabatt/DAI-Rabatt
 Der Verlag schlägt einen Ladenpreis vor, das DAI entscheidet nach Beratung mit dem Verlag über den endgültigen Ladenpreis.
Keine Subskriptionspreise.
 Es wird ein Sortimentsrabatt von 40 % angesetzt.
 AutorInnen können für den eigenen Gebrauch weitere Exemplare mit einem Rabatt von 30 % auf den Ladenpreis erwerben. Diese
Exemplare dürfen nicht weiterverkauft werden.
 Das DAI kann für den eigenen Gebrauch weitere Exemplare mit einem Rabatt von 30 % auf den Ladenpreis erwerben. Diese
Exemplare dürfen nicht weiterverkauft werden und unterliegen nicht der Abrechnungspflicht des Verlages gegenüber dem DAI.
Anzeigenwerbung in DAI-Publikationen
Eine Veröffentlichung von Anzeigen (auch Eigenanzeigen des Verlags) in den DAI-Publikationen ist nicht gestattet.
Distributions- und Marketingleistungen des Auftragnehmers
Übernahme des zielgruppengerechten Marketing und der Distribution für die übernommenen Reihen.
Einzukalkulieren sind:
Einmalig bei Übernahme der Reihen durch den Verlag:
 Anzeige im nächsten erreichbaren Gesamtverzeichnis des Verlages
 Versand eines mit dem DAI abgestimmten Infobriefes an alle Fortsetzer bezüglich des Verlagswechsels sowie der neuen
Kontaktdaten.
Dauerhaft während der Vertragslaufzeit:
Marketing:
 Internetauftritt:
o Präsentation der Reihe mit Kurztext zu jeder Reihe und einer Cover-Abbildung des aktuellen Bandes auf der Website des
Verlages.
o Präsentation jedes Bandes auf der Website des Verlages spätestens mit Auslieferungsstart des Bandes. Mindestangaben:
Cover-Abbildung sowie Kurztext und Inhaltsangaben, Ladenpreis, Online-Bestellmöglichkeit
Aufgrund von möglichen rechtlichen Problemen mit Bildgebern bzw. Beschränkungen von Bildgebern bei der Onlinestellung von
Abbildungen ist es ausdrücklich nicht erwünscht, dass Vorschauseiten/Leseproben/Snippets aus den Bänden über Libreka,
Google o. ä. angezeigt werden.
 Einmalige Ankündigung eines jeden neuen Bandes in der nächsterreichbaren Verlagsvorschau (Frühjahr oder Herbst)
 Aufnahme der Reihen und Bände ins Gesamtverzeichnis des Verlages, Ausstattung mit der ISBN, Aufnahme ins VLB und ggf. in
andere Datenbanken.
 Einmal im Jahr stellt der Verlag dem DAI nach Aufforderung 50 Verlagsprospekte und 100 Bestelllisten mit DAI-Publikationen
für Fachmessen und -veranstaltungen zur Verfügung.
Distribution:
Besonderheiten Druckkostenzuschussverfahren:
 Lagerung und Sicherstellung der Lieferbarkeit der Bände für fünf Jahre. Danach: Weitervertrieb durch den Verlag oder
Aufhebung des Ladenpreises und Abgabe ins Moderne Antiquariat. Makulierung nur in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit dem DAI.
Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung: Rahmenvertrag zu Herstellung (ohne Prepress) und Vertriebvon
archäologischen Publikationen aus Reihen der Abteilungen Madrid und Rom sowie der Kommission für
Archäologie Außereuropäischer Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts
4
 Der Druckkostenzuschuss ist in den angegebenen fünf Jahren rückzahlbar: Bis zum in der Kalkulation angegebenen Erlös aus
dem Verkauf für die ersten zwei Jahre erhält das DAI keine Rückzahlung, für jedes Exemplar, das darüber hinaus geht,
erhält das DAI einen Erlösanteil vom Ladenpreis vom Verlag. (Bitte Erlösanteil in % vom Brutto-Ladenpreis nennen)
 Zeitnahe Annahme, Bearbeitung und Versand der eingehenden Bestellungen.
 Übernahme des Rechnungs- und Mahnwesen
 Einrichten/Führen der Fortsetzungsbezieher-Dateien für jede Reihe, am Ende der Vertragslaufzeit erhält das DAI diese als
Listen digital in einem gängigen Dateiformat (z. B. Open Source Tabellenkalkulation, Excel)
 Versand der Freiexemplare, Pflicht- und Rezensionsexemplare (i. d. R. 70 bis 140 Exemplare je nach Reihe und Thema) nach
Angaben des DAI. Die Kosten für Porto und Verpackung dieser Exemplare werden dem DAI in Rechnung gestellt. Teilweise werden
Bände über den Kurierdienst des Auswärtigen Amtes verschickt, hier ist zwingend vom Verlag vor jedem Versand telefonisch
oder per E-Mail eine Kuriernummer in der Poststelle des DAI einzuholen.
 Zeitnahe Weiterleitung von eingegangen Rezensionen zu den Bänden an das DAI.
 Rückzahlung des Druckkostenzuschusses: Die Abrechnung gegenüber der beauftragenden Zweiganstalt erfolgt jährlich zum 31.
Dezember und muss dem DAI bis 31. März des folgenden Jahres vorliegen. Die Erlösrückzahlung erfolgt nach Prüfung und
Freigabe der Abrechnung durch das DAI bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.
Erwünscht: Teilnahme des Verlages an archäologischen Kongressen und Konferenzen.
 Wir bitten um Angabe der Höhe der Porto- und Verpackungskosten für ein Buch mit 1 kg Gewicht a) in die USA und b) innerhalb
Deutschlands.
Zeitplan/Termine
 Lieferung einer verbindlichen Kalkulation auf dem Formular des DAI innerhalb von vier Wochen nach Übertragung der Druck-PDF
an den Verlag.
 Die Termine für die Herstellung eines Bandes werden zwischen DAI und Verlag abgestimmt, sobald die Kalkulation vom DAI
geprüft und der Herstellungsauftrag für den jeweiligen Band erteilt ist.
 Der Plot sollte zwei Wochen nach Erteilung des Herstellungsauftrags beim DAI zur Kontrolle sein, der Aushänger vier Wochen
nach Freigabe des Plots.
Kalkulation
 Die vom Auftragnehmer im Preisangebot zur Ausschreibung angegebenen Basispreise sind für die komplette Laufzeit des Vertrages
gültig.
 Für jeden Band ist auf Grundlage der Basispreise innerhalb von vier Wochen nach Übergabe der Unterlagen eine Kalkulation
für die Herstellungs- und Marketing-/Distributionskosten einzureichen. Die Abrechnung erfolgt mit der Schlussrechnung nach
Auslieferung des Bandes.
Versandkosten für Frei-, Pflicht- und Rezensionsexemplare werden in einer separaten Rechnung abgerechnet.
Die Kalkulation (und die Schlussabrechnung) erfolgt auf dem Formular Druckkostenzuschuss. Hierbei ist Folgendes zu beachten:
Der kalkulierte Erlös aus dem Verkauf für die ersten zwei Jahre ist dabei in der Kalkulation marktüblich anzusetzen und
sollte bei mind. 40 % der Verkaufsauflage liegen.
 Es ist möglich, dass das DAI je nach erbrachter Leistung des Auftragnehmers Abschläge zahlt.
Nutzungsrechte
Das DAI überträgt dem Verlag das Recht, die vereinbarte Auflage im Rahmen des ausgeschriebenen Rahmenvertrags zu
veröffentlichen und zu verbreiten.
Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung: Rahmenvertrag zu Herstellung (ohne Prepress) und Vertriebvon
archäologischen Publikationen aus Reihen der Abteilungen Madrid und Rom sowie der Kommission für
Archäologie Außereuropäischer Kulturen des Deutschen Archäologischen Instituts
5
Info zur Online-Bereitstellung
Geplant ist, dass das DAI alle Bände 24 Monate nach Erscheinen zum weltweiten und unbeschränkten Abruf im Open Access über
die Infrastruktur des DAI online bereitstellt. Die Onlinestellung ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Kalkulationen zum Angebot
1. Beispielkalkulation auf dem Formular Druckkostenzuschuss des DAI anhand der Bekanntmachung/Leistungsbeschreibung und der
folgenden Daten a) im regulären Format
b) im Überformat
Bindung: Hardcover mit Fadenheftung
Umschlag: U1/U4 in 5c (4c + Sonderfarbe Pantone 222)
Inhalt:
Insgesamt 336 Seiten Text mit 4 Textabbildungen und 79 Tafeln (inkl. Vakatseiten = 438 Seiten)
 Textteil: 354 Seiten Text s/w mit 4 Abbildungen s/w
 Tafelteil: 76 s/w-Tafeln mit insgesamt 408 Abbildungen sowie
3 Tafeln 4c mit insgesamt 12 Abbildungen (Tafeln 1-3)
Auflage
Gesamtauflage 320 Exemplare,
(davon 250 Exemplare Verkaufsauflage und
70 Exemplare für Frei-, Rezensions- und Pflichtexemplarversand)
2. Einzelpreisabfrage
Bitte füllen das Formular Einzelkosten vollständig aus und legen Sie es Ihrem Angebot bei.
Auftraggeber:
Deutsches Archäologisches Institut
Zweiganstalt:
Verlag:
Druckkostenzuschuss-Verfahren
VORBERECHNUNG SCHLUSSABRECHNUNG
für das Druckwerk/die Reihe:
Verfasser:
Titel (bei Reihenwerken Angabe des Bandes):
Offsetdruck
Hardcover Softcover
Normalformat DIN A4
Überformat
Gesamtauflage ------------------------------------------------------------ : Stück
Freiexemplare (für Autor bzw. Herausgeber) ---------------------- : Stück
Pflicht- und Besprechungsexemplare ------------------------------- : Stück
Verkaufsauflage ----------------------------------------------------------- : Stück
Textband gesonderter Tafelband
Umfang (Angabe in Bogen oder Seiten)
Buchumfang in Bogen
s/w Bogen zu Seiten
Farbe Bogen zu Seiten
Falttafeln, Planbeilagen usw. Stück
Buchumfang in Seiten
s/w Seiten
Farbe Seiten
Falttafeln, Planbeilagen usw. Stück
Herstellung
Druck
s/w-Druck
Bogen/Seiten s/w insgesamt: EUR
Farbdruck:
Bogen/Seiten 2c insgesamt: EUR
Bogen/Seiten 3c insgesamt: EUR
Bogen/Seiten 4c insgesamt: EUR
Druckkosten inkl. Papier ohne Papier, dann bitte unten unter Kosten für Papier eintragen
insgesamt: EUR
Papierverbrauch
Textteil bzw. Komplettes Werk Bogen
Tafelteil Bogen
Sonstiges
Kosten für Papier (wenn nicht in Druckkosten enthalten) EUR
Kosten für Umschlag (Papier, Druck, Kaschierung) EUR
Kosten für Buchbindearbeiten EUR
Sonstige Kosten im Rahmen der Herstellung (bitte bei Anmerkungen definieren) EUR
Herstellungskosten gesamt insgesamt: EUR
Anmerkungen zum Bereich Herstellungskosten:
Marketing und Distribution
Marketingkosten (Leistungen lt. Leistungsbeschreibung) EUR
Distributionskosten (Leistungen lt. Leistungsbeschreibung) EUR
Marketing- und Distributionskosten gesamt insgesamt: EUR
Gesamtkosten insgesamt: EUR
Erlöse
Berechnung der voraussichtlichen Erlöse
Ladenpreis EUR einschl. Mehrwertsteuer
Nettopreis I EUR (LP abzügl. Sortimenterrabatt einschl. MwSt.)
Nettopreis II EUR (LP abzüglich Sortimenterrabatt abzügl. MwSt.)
Voraussichtlicher Absatz in den ersten zwei Jahren Stück
Verlagsanteil:
voraussichtlicher Absatz in den ersten zwei Jahren mal Nettopreis II EUR
(Gesamtkosten abzüglich Verlagsanteil) = Druckkostenzuschuss (netto) EUR
zuzüglich % USt. EUR
Druckkostenzuschuss (brutto) - vom DAI zu zahlen insgesamt: EUR
________________________________________________________________________________________________________
Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift/Auftragnehmer
(Nur bei der SCHLUSSABRECHNUNG vom Auftraggeber auszufüllen)
Auslieferung der Auflage:
Datum
Betrag in EUR
Abschlagszahlung/en
Restzahlung
_________________________________________
Ort, Datum
_______________________________________________ _______________________________________________
Sachlich richtig* Rechnerisch richtig*
* Bescheinigungen auch auf den Vorberechnungen erteilen
Formular Einzelkosten
Verlag:
(Bitte alle Preise als Netto-Preisangaben in  eintragen)
Falttafel im Format DIN A3 quer (seitlich aufklappbar, Zickzackfalz)
Beilage im Format DIN A2 quer (Kreuzfalz) inkl. Einlegetasche auf U3
Andruckbogen s/w (bitte auch Format angeben)
Erlösanteil in % vom Brutto-Ladenpreis (Druckkostenzuschussverfahren)
Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift/Auftragnehmer
Source: 4 http://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Deutsches-Archaeologisches-Institut/2017/04/1931901.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau