(1) Searching for "2017102109352797568" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - DE-Oberpöring
Feuerwehrfahrzeuge
Dokument Nr...: 419526-2017 (ID: 2017102109352797568)
Veröffentlicht: 21.10.2017
*
DE-Oberpöring: Feuerwehrfahrzeuge
2017/S 203/2017 419526
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Gemeinde Oberpöring
Niederpöring 23
Kontaktstelle(n): Gemeinde Oberpöring
Zu Händen von: Herrn Peter Friedberger
94562 Oberpöring
Deutschland
Telefon: +49 9937950529
E-Mail: [1]peter.friedberger@vgem-oberpoering.bayern.de
Fax: +49 9937950550
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [2]www.vg-oberpoering.de
Adresse des Beschafferprofils:
[3]https://www.dittlmann.de/downloads.html
Elektronischer Zugang zu Informationen:
[4]https://www.dittlmann.de/tsf-l-fuer-die-gemeinde-oberpoering.html
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen
für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen
I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Lokalbehörde
I.3)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Beschaffung von zwei Tragkraftspritzenfahrzeugen Logistik für die FF
Niederpöring und die FF Gneiding.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung
Lieferauftrag
Kauf
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
Oberpöring.
NUTS-Code DE224
II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder
zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Beschaffung von zwei Tragkraftspritzenfahrzeugen Logistik mit Beladung
in vier Losen (Fahrgestell, Aufbau, Beladung FF Gneiding, Beladung FF
Niederpöring), wobei Los Fahrgestell und Los Aufbau miteinander
anzubieten sind.
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
34144210
II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8)Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
Beschaffung von zwei Tragkraftspritzenfahrzeugen Logistik mit Beladung
in vier Losen (Fahrgestell für zwei Fahrzeuge, Aufbau für zwei
Fahrzeuge, Beladung FF Gneiding, Beladung FF Niederpöring), wobei Los
Fahrgestell und Los Aufbau miteinander anzubieten sind.
II.2.2)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Bezeichnung: Beschaffung von zwei Tragkraftspritzenfahrzeugen
Logistik mit Beladung in vier Losen (Fahrgestell, Aufbau, Beladung FF
Gneiding, Beladung FF Niederpöring), wobei Los Fahrgestell und Los
Aufbau miteinander anzubieten sind.
1)Kurze Beschreibung
Fahrgestell für Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik TSF-L gem. Techn.
Baubeschreibung für TSF-L (Ausgabe 04/2015) sowie die DIN 14530-16
(TSF, 04/2008), DIN EN 1846-1 bis -3, DIN 14501 1-3 und gem.
Leistungsverzeichnis.
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
34144210
3)Menge oder Umfang
Es werden zwei Fahrzeuge beschafft, im LV ist der Preis für ein
Fahrzeug anzugeben.
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des
Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los Fahrgestell und Los Aufbau sind miteinander abzugeben.
Los-Nr: 2 Bezeichnung: Beschaffung von zwei Tragkraftspritzenfahrzeugen
Logistik mit Beladung in vier Losen (Fahrgestell, Aufbau, Beladung FF
Gneiding, Beladung FF Niederpöring), wobei Los Fahrgestell und Los
Aufbau miteinander anzubieten sind.
1)Kurze Beschreibung
Aufbau für Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik TSF-L gem. Techn.
Baubeschreibung für TSF-L (Ausgabe 04/2015) sowie die DIN 14530-16
(TSF, 04/2008), DIN EN 1846-1 bis -3, DIN 14501 1-3 und gem.
Leistungsverzeichnis.
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
34144210
3)Menge oder Umfang
Es werden zwei Fahrzeuge beschafft, im LV ist der Preis für ein
Fahrzeug anzugeben.
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des
Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los Fahrgestell und Los Aufbau sind miteinander abzugeben.
Los-Nr: 3 Bezeichnung: Beschaffung von zwei Tragkraftspritzenfahrzeugen
Logistik mit Beladung in vier Losen (Fahrgestell, Aufbau, Beladung FF
Gneiding, Beladung FF Niederpöring), wobei Los Fahrgestell und Los
Aufbau miteinander anzubieten sind.
1)Kurze Beschreibung
Beladung für die FF Gneiding für Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik
TSF-L gem. Techn. Baubeschreibung für TSF-L (Ausgabe 04/2015) sowie die
DIN 14530-16 (TSF, 04/2008), DIN EN 1846-1 bis -3, DIN 14501 1-3 und
gem. Leistungsverzeichnis.
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
34144210
3)Menge oder Umfang
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des
Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 4 Bezeichnung: Beschaffung von zwei Tragkraftspritzenfahrzeugen
Logistik mit Beladung in vier Losen (Fahrgestell, Aufbau, Beladung FF
Gneiding, Beladung FF Niederpöring), wobei Los Fahrgestell und Los
Aufbau miteinander anzubieten sind.
1)Kurze Beschreibung
Beladung für die FF Niederpöring für Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik
TSF-L gem. Techn. Baubeschreibung für TSF-L (Ausgabe 04/2015) sowie die
DIN 14530-16 (TSF, 04/2008), DIN EN 1846-1 bis -3, DIN 14501 1-3 und
gem. Leistungsverzeichnis.
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
34144210
3)Menge oder Umfang
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des
Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird:
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
Darlegung der besonderen Bedingungen: Los Fahrgestell und Los Aufbau
sind miteinander anzubieten.
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung für nicht präqualifizierte
Unternehmen oder EEE.
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Umsatzangaben in den letzten drei Jahren.
III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Referenzangaben (mindestens drei).
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Offen
IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die
in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen
Dialog aufgeführt sind
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
10-2244.117-12 bzw.-14
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
nein
IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
Unterlagen bzw. der Beschreibung
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die
Einsichtnahme: 27.11.2017 - 09:00
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
28.11.2017 - 14:15
IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.7)Bindefrist des Angebots
bis: 28.1.2018
IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28.11.2017 - 14:30
Ort:
Rathaus VG Oberpöring
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben
Los Fahrgestell und Los Aufbau sind miteinander anzubieten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Maximilianstraße 38
80538 München
Deutschland
E-Mail: [5]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Maximilianstraße 38
80538 München
Deutschland
E-Mail: [6]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Maximilianstraße 38
80538 München
Deutschland
E-Mail: [7]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19.10.2017
References
1. mailto:peter.friedberger@vgem-oberpoering.bayern.de?subject=TED
2. http://www.vg-oberpoering.de/
3. https://www.dittlmann.de/downloads.html
4. https://www.dittlmann.de/tsf-l-fuer-die-gemeinde-oberpoering.html
5. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
6. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
7. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|