Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021061707010214217" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021 - DE-Frankfurt am Main
Kabel
Verlegen von Kabeln
Dokument Nr...: 894021-2021 (ID: 2021061707010214217)
Veröffentlicht: 17.06.2021
*
  Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
VERGABEUNTERLAGEN
VGF 080/21
Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT
2021
Öffentliche Ausschreibung (VOL)
Ausschreibung
AUFTRAGGEBER
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kurt-Schumacher-Straße 8, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
07.06.2021
Inhaltsverzeichnis
Vergabeunterlagen...............................................................................................................
............................................ 1
Projektinformation
................................................................................................................................
.................... 1
Vertragsbedingungen/Formulare...................................................................................................
........................... 3
03_Bewerbungsbedingungen........................................................................................................
................... 3
Rahmenvereinbarung JLV Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021 ................................................. 6
06_Weitere Besondere Vertragsbedingungen
................................................................................................. 12
ZVB(VOL)-StB2017_unterhalb
Schwellenwert................................................................................................. 13
Information Datenschutz 08-19_
...................................................................................................................... 17
11_Verpflichtungserklärung Tariftreuegesetz (HVTG)
..................................................................................... 23
08 Eigenerklärung zur Eignung
National.......................................................................................................... 26
09 Eigenerklärung
Referenzen......................................................................................................................
... 30
Eigenerklärung_Akzeptanz Versicherungspflicht
............................................................................................. 31
12 Verzeichnis der
Unterauftragnehmerleistungen.......................................................................................... 32
13 Erklärung der Bieter-
Arbeitsgemeinschaft.................................................................................................. 33
VGF Mengen
Bestellformular_Anlage1.........................................................................................................
... 35
_Aufforderung zur Angebotsabgabe_
.............................................................................................................. 36
07_Angebotsschreiben............................................................................................................
......................... 44
Produkte/Leistungen
................................................................................................................................
................ 47
Kriterienkatalog
................................................................................................................................
........................ 130
Anlagen
................................................................................................................................
.................................... 131
i
INFORMATIONEN ZUR AUSSCHREIBUNG
Es ist beabsichtigt, die in anliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen im Namen und für
Rechnung des unten angegebenen Auftraggebers zu vergeben. Einzelheiten ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen.
INFORMATIONEN
ALLGEMEIN
Auftragsnummer VGF 080/21
Maßnahme
Auftragsbezeichnung Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
Auftragsbeschreibung Verkabelungsarbeiten für die Instandhaltungsbereiche der Gewerke Nachrichtentechnik und Zentrale
Leittechnik. Die Arbeiten müssen den Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker VDE
0833, der DIN 14675 und der DIN EN 54 entsprechen. Die Installationen sind von einer anerkannten
Fachfirma nach DIN 14675 durchzuführen. Ein entsprechendes Zertifikat ist beizufügen.
VERFAHREN
Auftraggeber Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Auftraggebertyp Öffentlicher Auftraggeber
Liefer-/Ausführungsort 60311 Frankfurt am Main
Leistungsart Lieferleistung
Vergabeart Öffentliche Ausschreibung (VOL)
VERFAHRENSEIGENSCHAFTEN
Losweise Vergabe Nein
Art der losweisen Vergabe
Zuschlagskriterium Niedrigster Preis
Klassifizierungen Code Bezeichnung
44321000-6 Kabel
45314310-7 Verlegen von Kabeln
ANGEBOTE
Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen
Nachlass Nein
Skonto zugelassen Nein
Skonto Zahlungsziel Tag(e)
Verwendung elektronischer Mittel Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen
URL für elektronische Angebote https://www.deutsche-ever gabe.de/Dashboards/Dashbo ard_off
Zulässige Signaturen Textform nach 126b BGB
SONSTIGE ANGABEN
Vertragsart Bestellung
Auf-/Abgebotsverfahren Standard
TERMINE
ALLGEMEIN
Vorausgegangene Vorinformation Nein
Besondere Dringlichkeit Nein
BEKANNTMACHUNG
Bekanntmachung 07.06.2021
Vorinformation
ANGEBOTE UND BEWERTUNG
Frist Bieterfragen 25.06.2021 12:00
Eröffnungstermin
(nur VOB)
Angebotsfrist 01.07.2021 10:00:00
Bindefrist 30.07.2021
1
Versand Vorabinformation
AUFTRAGSDAUER
Beginn 02.08.2021
Ende 01.08.2023
Anmerkungen
ELEKTRONISCHE TEILNAHME
Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform unter
https://www.deutsche-ever gabe.de/Dashboards/Dashbo ard_off
mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Sofern Sie im System noch nicht registriert sind, können Sie dies auf der Plattform vornehmen.
Die Registrierung ist kostenfrei.
Anschließend können Sie auf der Startseite bspw. nach dem Titel des Verfahrens über die Direktsuche als Suchbegriff suchen.
Folgen Sie
anschließend der Anleitung im System, um an dem Verfahren teilzunehmen.
BIETERFRAGEN
Bieterfragen müssen bis spätestens 25.06.2021 12:00 Uhr eingegangen sein.
Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert.
Bieterfragen müssen unter "Nachrichten" im eVergabe Bieterassistenten gestellt, sowie Antworten dort geprüft werden.
Den Assistenten erreichen Sie unter folgender Adresse: https://www.deutsche-ever gabe.de/Dashboards/Dashbo ard_off
Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
Hinweis: Sie erhalten unmittelbar nach Beantwortung einer Bieterfrage eine Benachrichtigung per E-Mail über das Vorliegen von
Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen.
Bearbeitung von Dokumenten
Es sind alle Unterlagen, die dieser Ausschreibung beigefügt sind, zu sichten. Ferner sind entsprechend den
Anforderungen aus den Ausschreibungsunterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe, Bekanntmachung etc.) alle
geforderten Formulare auszufüllen bzw. alle geforderten Unterlagen dem Angebot anzuhängen.
Grundsätzlich sind alle dem Angebot angehängte Formulare direkt im Online-Portal zu bearbeiten. Sollte dies nicht
möglich sein, ist das jeweilige Formular bzw. Dokument auszudrucken, handschriftlich auszufüllen und mit dem
Angebot hochzuladen.
Zu unterschreibende Formularen sind, sofern diese im Online-Portal bearbeitbar sind, in Textform zu unterzeichnen
(Unterschrift mit Tastatur in den dafür vorgesehenen Formularfeldern). Können Formulare im Online-Portal nicht
unterzeichnet werden, sind diese auszudrucken, handschriftlich zu unterzeichnen und anschließend mit dem
Angebot hochzuladen.
Das Online-Portal auf dem diese Ausschreibung inkl. Ausschreibungsunterlagen aufgeführt ist, unterscheidet bei
den unter der Rubrik "Vertragsbedingungen/Form ulare" aufgeführten Unterlagen nach PDF-Dokumenten mit blauen
PDF-Symbolen (nur zu lesende Dokumente) und PDF-Dokumenten mit roten PDF-Symbolen (zu bearbeitende
Dokumente). Wir weisen aber darauf hin, dass es möglich ist, dass Dokumente die mit einem blauen PDF-Symbol
versehen sind, ebenfalls zu bearbeiten sind. Wir bitten daher die Bieter, die Anforderungen aus den
Ausschreibungsunterlagen (insbesondere die Aufforderung zur Angebotsabgabe und die Bekanntmachung)
sorgfältig zu lesen und entsprechend die Unterlagen zu bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass nach Bearbeiten von Formularen im Online-Portal, das jeweilige Formular bzw. Dokument
zu speichern ist. Hierfür ist in jedem Formular das Icon "Dokument speichern" (oben rechts im Formular) zu
drücken. Ansonsten werden Ihre Eintragungen nicht gespeichert. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte
aus dem Online-Portal.
2
nach HVA L-StB Bewerbungsbedingungen 03-11
Bewerbungsbedingungen
für die Vergabe von Leistungen (Lieferungen und Dienstleistungen)
im Straßen- und Brückenbau
Ausgabe: März 2011
Hinweis:
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen, VOL Teil A
Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" (VOL/A), Abschnitt 1.
1 Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er
unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen.
2 Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen
Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer
unzulässigen Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen.
Zur Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen hat der Bieter auf Verlangen Auskünfte
darüber zu geben, ob und auf welche Art der Bieter wirtschaftlich und rechtlich mit
Unternehmen verbunden ist.
3 Angebot
3.1 Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.
3.2 Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden; das
Angebot ist an der dafür vorgesehenen Stelle zu unterschreiben bzw. bei zugelassener
elektronischer Abgabe digital zu signieren.
Eine selbstgefertigte Kopie oder Kurzfassung des Leistungsverzeichnisses ist zugelassen. Das
von der Vergabestelle vorgegebene Leistungsverzeichnis ist allein verbindlich.
3.3 Unterlagen, die von der Vergabestelle nach Angebotsabgabe verlangt werden, sind zu dem von
der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Unterlagen nicht vollständig
fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
3.4 Enthält die Leistungsbeschreibung bei einer Teilleistung eine Produktangabe mit Zusatz oder
gleichwertiger Art und wird vom Bieter dazu eine Produktangabe verlangt, ist das Fabrikat
(insbesondere Herstellerangabe und genaue Typenbezeichnung) auch dann anzugeben, wenn
der Bieter das vorgegebene Fabrikat anbieten will. Dies kann unterbleiben, wenn der Bieter im
Angebotsschreiben erklärt, dass er das in der Leistungsbeschreibung benannte Produkt
anbietet.
3.5 Alle Eintragungen müssen dokumentenecht sein.
3.6 Entspricht der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl (Position) nicht dem Ergebnis der
Multiplikation von Mengenansatz und Einheitspreis, so ist der Einheitspreis maßgebend.
Muster und Proben müssen als zum Angebot gehörig gekennzeichnet sein.
3.7 Alle Preise sind in Euro mit höchstens drei Nachkommastellen anzugeben.
3
nach HVA L-StB Bewerbungsbedingungen 03-11
Die Preise (Einheitspreise, Pauschalpreise, Verrechnungssätze usw.) sind ohne Umsatzsteuer
anzugeben. Der Umsatzsteuerbetrag ist unter Zugrundelegung des geltenden Steuersatzes am
Schluss des Angebotes hinzuzufügen.
Es werden nur Preisnachlässe gewertet, die
- ohne Bedingung als Vomhundertsatz auf die Abrechnungssumme gewährt werden und
- an der im Angebotsschreiben bezeichneten Stelle aufgeführt sind.
Nicht zu wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebotes und werden im Fall der
Auftragserteilung Vertragsinhalt.
4 Unterlagen zum Angebot
Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle Unterlagen zur Preisermittlung zu dem von der
Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt vorzulegen. Dies gilt auch für
Unterauftragnehmerleistungen.
5 Nebenangebote
5.1 Sind Nebenangebote zugelassen, müssen diese auf besonderer Anlage gemacht und als
solche deutlich gekennzeichnet sein; deren Anzahl ist an der im Angebotsschreiben
bezeichneten Stelle aufzuführen.
5.2 Sind an Nebenangebote Mindestanforderungen gestellt, müssen diese erfüllt werden;
andernfalls müssen sie im Vergleich zur Leistungsbeschreibung qualitativ und quantitativ
gleichwertig sein. Die Erfüllung der Mindestanforderungen bzw. die Gleichwertigkeit ist mit
Angebotsabgabe nachzuweisen.
5.3 Der Bieter hat die in Nebenangeboten enthaltenen Leistungen eindeutig und erschöpfend zu
beschreiben; die Gliederung des Leistungsverzeichnisses ist, soweit möglich, beizubehalten.
Nebenangebote müssen alle Leistungen umfassen, die zu einer einwandfreien Ausführung der
Leistung erforderlich sind.
Soweit der Bieter eine Leistung anbietet, deren Ausführung nicht in den Ergänzenden
Vertragsbedingungen oder in den Vergabeunterlagen geregelt ist, hat er im Angebot
entsprechende Angaben über Ausführung und Beschaffenheit dieser Leistung zu machen.
5.4 Nebenangebote sind, soweit sie Teilleistungen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses
beeinflussen (ändern, ersetzen, entfallen lassen, zusätzlich erfordern), nach Mengenansätzen
und Einzelpreisen aufzugliedern (auch bei Vergütung durch Pauschalsumme).
5.5 Nebenangebote, die den Nummern 5.1, 1. Halbsatz sowie 5.2 bis 5.4 nicht entsprechen, werden
von der Wertung ausgeschlossen.
6 Bietergemeinschaften
6.1 Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete
Erklärung abzugeben, sofern nicht eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten
oder qualifiziert signierte Erklärung nach Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
gefordert wurde,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages
bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
6.2 Sofern ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt wird, ist die Erklärung bereits im
Teilnahmewettbewerb abzugeben. Sofern ohne Teilnahmewettbewerb nicht öffentlich
4
nach HVA L-StB Bewerbungsbedingungen 03-11
ausgeschrieben wird, werden Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst nach der
Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmen gebildet haben, nicht
zugelassen.
7 Unterauftragnehmer
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Unterauftragnehmern ausführen zu lassen, muss
er in seinem Angebot die durch Unterauftragnehmer auszuführenden Leistungen angeben und
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu dem von der Vergabestelle bestimmten
Zeitpunkt die vorgesehenen Unterauftragnehmer benennen.
8 Bevorzugte Bewerber
Bieter, die als Bevorzugte Bewerber berücksichtigt werden wollen, müssen dies im Angebot
erklären und auf Verlangen den Nachweis für das Vorliegen der Voraussetzungen rechtzeitig
vor Auftragserteilung führen. Wird der Nachweis nicht geführt, so wird das Angebot wie die
Angebote nicht bevorzugter Bieter behandelt.
Bietergemeinschaften, denen bevorzugte Bewerber als Mitglieder angehören, haben zusätzlich
den Anteil nachzuweisen, den die Leistungen dieser Mitglieder am Gesamtangebot haben.
9 Angebotsfrist
Die Angebotsfrist läuft mit dem in der Aufforderung zur Angebotsabgabe genannten Termin
ab.
10 Kosten
Der für die Vergabeunterlagen bezahlte Betrag wird nicht erstattet.
5
1
Bezeichnung der Leistung:
Rahmenvereinbarung
VGF 080/21 Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
(wie Aufforderung bzw. EU-Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Besondere Vertragsbedingungen
für Rahmenvereinbarungen
1 Rahmenvereinbarung
1.1 Dieser Vertrag ist eine Rahmenvereinbarung. Er regelt ausschließlich das Recht
des Auftraggebers zum Abschluss von Einzelaufträgen. Es besteht keine
Verpflichtung des Auftraggebers, dieses Recht auszuüben. Ein Anspruch auf
wertmäßige Ausschöpfung und/oder kontinuierliche Auslastung besteht nicht.
1.2 Dieser Vertrag räumt dem Auftragnehmer keine Exklusivität im Hinblick auf die
Beauftragung der vertragsgegenständlichen Leistungen durch den Auftraggeber ein.
1.3 Diese Rahmenvereinbarung wird geschlossen
 für die Zeit vom __02.08.2021_____ bis ____01.08.2023___
 mit einer Laufzeit von Monaten ab Erteilung des Zuschlags.
 Diese Rahmenvereinbarung verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn
der Auftraggeber nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit
gegenüber dem Auftragnehmer erklärt, dass er den Vertrag nicht
fortsetzen will. Die maximale Laufzeit beträgt
 2 Jahre
 4 Jahre
 6 Jahre
 8 Jahre
Ziffer 1.4 Satz 4 bleibt unberührt.
1.4 Aus dieser Rahmenvereinbarung können Leistungen im Wert bis zu 200.000,00
ohne Umsatzsteuer über die Gesamtvertragslaufzeit abgerufen werden
(Wertschwelle). Ein Anspruch auf wertmäßige Ausschöpfung besteht nicht.
Bei einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Rahmenvertragspartnern gilt die
Wertschwelle als Obergrenze aller Abrufe.
Diese Rahmenvereinbarung endet vorzeitig und ohne, dass es dazu einer
Erklärung durch den Auftraggeber bedarf, wenn der Wert der abgerufenen
6
2
Leistungen die Wertschwelle erreicht oder übersteigt.
1.5 Die Beendigung dieser Rahmenvereinbarung lässt den rechtswirksamen
Fortbestand der unter dieser Rahmenvereinbarung vergebenen Einzelaufträge
unberührt.
2 Leistungsbereitschaft
Der Auftragnehmer hat seine Leistungsbereitschaft herzustellen:
 ab Erteilung des Zuschlags
 ab dem 02.08.2021
3 Einzelaufträge
3.1 Einzelaufträge werden zu den Bedingungen dieser Rahmenvereinbarung mit ihren
Vertragsbestandteilen geschlossen.
3.2 Einzelaufträge
 werden ausschließlich zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer
begründet
 können zwischen den in Anlage _______ genannten Auftraggebern und dem
Auftragnehmer begründet werden.
 Abrufberechtigt sind nur die folgenden Personen/Stellen:
_____________________________________________
______________________________________________
3.3 Einzelaufträge kommen durch Abruf des Auftraggebers
 und Zugang des Abrufs bei dem Auftragnehmer zu Stande.
 und Abrufbestätigung durch den Auftragnehmer zu Stande.
 Der Auftragnehmer ist verpflichtet, ihm zugegangene Abrufe
unverzüglich, spätestens innerhalb von
 3 Werktagen (Mo.-Sa.)
 __________ Kalendertagen
zu bestätigen.
7
3
3.4 Abrufe erfolgen schriftlich oder in Textform (z.B. E-Mail, Telefax). Für die
Abrufbestätigungen gelten die gleichen Formvorschriften.
4 Rahmenvereinbarungen mit mehreren Rahmenvertragspartnern:
Für den Fall, dass eine Rahmenvereinbarung über dieselben Leistungen mit mehreren
Rahmenvertragspartnern geschlossen wurde, gilt:
 Einzelaufträge werden vorrangig demjenigen Rahmenvertragspartner erteilt,
dessen Angebot (Wertungssumme über alle Positionen des
Rahmenvereinbarungs-LV einschl. Rabatte) das wirtschaftlichste ist. Der in der
Wertungsrangfolge nächstfolgende Rahmenvertragspartner wird beauftragt,
wenn der vorrangige Rahmenvertragspartner ausfällt oder er den Einzelauftrag
nicht bedienen kann und mit Zustimmung des Auftraggebers von seiner
Verpflichtung nach Ziffer 3.3 befreit wurde.
 Einzelaufträge werden unter den Rahmenvertragspartnern
wie folgt aufgeteilt: _______________________________________
_______________________________________
 Ab einem geschätzten Volumen des Einzelauftrags in Höhe von
__________ Euro
wird der Auftraggeber für einen Mini-Wettbewerb unter den
Rahmenvertragspartnern durchführen, bei dem diese
Gelegenheit haben, auf die in der Rahmenvereinbarung
festgelegten Preise einen projektbezogenen Rabatt anzubieten.
Der Miniwettbewerb erfolgt auf der Grundlage eines
Einzelauftrags-LV mit Mengenangaben. Der Einzelauftrag wird
dann unter Berücksichtigung der angebotenen Rabatte auf das
wirtschaftlichste Angebot (Wertungssumme über alle Positionen
des Einzelauftrags-LV einschl. Rabatte) für den Einzelauftrag
erteilt.
5 Rabatte und Zuschläge
5.1  Verlangt der Auftraggeber die Ausführung eines Einzelauftrages, dessen
Vergütung ohne Umsatzsteuer 500 Euro (Kleinstauftragswertgrenze) nicht
überschreitet, und kann die Ausführung nicht mit anderen Arbeiten zusammengefasst
werden, wird ein Zuschlag in Höhe von ________ % auf die Abrechnungssumme
gewährt. Dies gilt auch bei Stundenlohnarbeiten.
5.2 Es werden die folgenden Mengenrabatte (Abrufvolumen bezogen auf die
Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung)
Ab einem Abrufvolumen von __________ Euro = %
Ab einem Abrufvolumen von __________ Euro = %
8
4
Ab einem Abrufvolumen von __________ Euro = %
auf die darüber hinausgehenden Abrechnungsvolumina.
5.3 Soweit die vorstehend genannten Rabatte und Zuschläge und ggf. weitere vereinbarte
Rabatte und Zuschläge zur Anwendung kommen, werden diese miteinander
kombiniert.
6 Vertragsfristen und Vertragsstrafen
Frist für die Vollendung der Ausführung: Die Vollendung der Lieferung/Leistung hat bis
zu dem im Einzelauftrag genannten Liefer-/Leistungsdatum zu erfolgen.
 Vertragsstrafen werden vereinbart:
Bei vom Auftragnehmer zu vertretender Überschreitung der Frist für die Vollendung der
Ausführung hat dieser gemäß  11 VOB/B (bei Bauleistungen) bzw.  11 VOL/B (bei
Liefer-/Dienstleistungen außer Bauleistungen) für jeden Werktag, um den die Frist
überschritten wird, eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,05 % der im Bestellformular
genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) des Einzelauftrags zu zahlen.
Die Summe der zu zahlenden Vertragsstrafenbeträge aus dem Einzelauftrag wird auf
insgesamt 5 % der im Bestellformular genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer)
des Einzelauftrags begrenzt.
Vertragsstrafen nach dieser Ziffer 6 werden auf einen etwaigen
Schadensersatzanspruch des Auftraggebers wegen Verzug angerechnet.
7 Sicherheit für die Vertragserfüllung
 Auf Sicherheit für die Vertragserfüllung wird verzichtet.
 Soweit der Auftragswert bei einem Einzelauftrag über Bauleistungen mindestens
250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist gem.  17 VOB/B Sicherheit für die
Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne
Nachträge) zu leisten.
 Soweit der Auftragswert bei einem Einzelauftrag über Liefer- oder
Dienstleistungen (außer Bauleistungen) mindestens 50.000 Euro ohne
Umsatzsteuer beträgt, ist gem.  18 VOL/B Sicherheit für die Vertragserfüllung in
Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge) zu leisten.
8 Sicherheit für Mängelansprüche
 Auf Sicherheit für Mängelansprüche wird verzichtet.
 Soweit die Auftragssumme bei einem Einzelauftrag über Bauleistungen
mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist nach erfolgter Abnahme
gem.  17 VOB/B Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für
9
5
Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen inkl.
Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme.
 Soweit die Auftragssumme bei einem Einzelauftrag über Liefer- oder
Dienstleistungen (außer Bauleistungen) mindestens 50.000 Euro o.Umsatzsteuer
beträgt, ist nach erfolgter Abnahme gem.  18 VOL/B Sicherheit für
Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der
Summe der Abschlagszahlungen inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme.
9 Bürgschaften
Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, ist das dafür jeweils einschlägige Formblatt
des Auftraggebers zu verwenden und zwar für
- die Vertragserfüllung bei Bauaufträgen das Formblatt HVA B-StB
Vertragserfüllungsbürgschaft und bei Liefer- und Dienstleistungsaufträgen das
Formblatt HVA L-StB Vertragserfüllungsbürgschaft
- die Mängelansprüche bei Bauaufträgen das Formblatt HVA B-StB
Mängelanspruchsbürgschaft und bei Liefer- und Dienstleistungsaufträgen das
FormblattHVA L-StB Vertragserfüllungsbürgschaft
- vereinbarte Vorauszahlungen und Abschlagszahlungen gem.  16 Abs. 1 Nr. 2 Satz
3 VOB/B bei Bauaufträgen das Formblatt HVA B-StB Abschlagszahlungs
/Vorauszahlungsbürgschaft und vereinbarte Vorauszahlungen und
Abschlagszahlungen gem.  16 Abs. 1 Nr. 2 Satz
3 VOB/B bei Liefer- und Dienstleistungsaufträgen das Formblatt HVA L-StB
Abschlagszahlungs /Vorauszahlungsbürgschaft
10 Technische Spezifikationen
Soweit im Leistungsverzeichnis auf Technische Spezifikationen (z.B. nationale
Normen, mit denen europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische
Bewertungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen) Bezug
genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz oder gleichwertig
immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen.
11 Rechnungen
Rechnungen sind mit Angabe der Bestellscheinnummer des Auftraggebers und der
Zuordnung zur jeweiligen Bestellposition elektronisch (per e-mail) im PDF-Format an
die E-Mail-Adresse Rechnungswesen@vgf-ffm.de zu senden. Zusätzlich können
strukturierte elektronische Rechnungen im Format ZUGFeRD 2.0 eingelesen werden.
Bei fehlenden Angaben oder einer nicht möglichen Zuordnung geht die Rechnung an
den Auftragnehmer zurück.
12 Weitere Besondere Vertragsbedingungen
 Keine
 Siehe beigefügte Unterlage
Anlagen:
10
6
 Weitere Besondere Vertragsbedingungen
 Formblätter für Bürgschaften gem. HVA B-StB/ HVA L-StB
11
HVA L-StB Weitere Besondere Vertragsbedingungen 03-11
Bezeichnung der Leistung:
VGF 080/21 Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
(Wie Aufforderung zur Angebotsabgabe)
(Wie Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Weitere Besondere Vertragsbedingungen
I. Pflicht zur Vorlage der Urkalkulation
Der Auftragnehmer hat auf Verlangen die Preisermittlung für die vertragliche Leistung
(Urkalkulation) dem Auftraggeber verschlossen zur Aufbewahrung zu übergeben.
12
13
14
15
16
Bezeichnung der Leistung:
VGF 080/21 Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
Information Datenschutz
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 und 14 der Verordnung
(EU) 2016/679 vom 27. April 2016  Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Der Schutz Ihrer Personen bezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre
Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit den folgenden
Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
E-Mail-Adresse: Datenschutz.Einkauf@vgf-ffm.de
Internet-Adresse: https://www.vgf-ffm.de/de/datenschutz/
Sie erreichen unsere(n) Datenschutzbeauftragte(n) unter:
E-Mail-Adresse: datenschutz@vgf-ffm.de
Internet-Adresse: https://www.vgf-ffm.de/de/datenschutz/
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von
Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir  soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung
erforderlich  personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Handels- und
Vereinsregister, Gewerbezentralregister bzw. Wettbewerbsregister, Presse, Internet)
zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Behörden des Bundes und der Länder oder
von sonstigen Dritten (z.B. Auskunfteien) berechtigt übermittelt werden. Relevante
personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten wie
Telefonnummer und E-Mail-Adresse und IP). Wir speichern Personen bezogene Daten z.B. im
Zusammenhang mit Bedarfserhebungen, Beschaffungsaufträgen, Angeboten, Ihren Fragen welche
Sie z.B. über Webformulare oder per E-Mail an uns senden, Daten aus der Erfüllung unserer
vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Zahlungsverkehr), Dokumentationsdaten (z.B. über Fragen und
Antworten zu unseren Vergabeverfahren).
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und aufgrund welchen Gesetzes (Zweck der
Verarbeitung)?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Vergabeverfahrens auf der
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, e und f sowie Abs. 3 DS-GVO wie folgt:
17
Information Datenschutz 08-19, Stand 18.11.2019 Seite 1
18
a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der
fiskalischen Bedarfsdeckung für Behörden und andere staatliche Organisationen. Die Zwecke der
Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach den konkreten Produkten (z.B.
Bedarfserhebung, Abfragen und Analysen unter Behördenkunden künftig auch u. U. mittels des
Bedarfserhebungstools; Durchführung von Vergabeverfahren zur Durchführung von
vorvertraglichen und vertraglichen Maßnahmen, und der Abwicklung von Rahmenvereinbarungen
im Rahmen des E-Procurements). Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken
können Sie den maßgeblichen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen entnehmen.
b) Wahrung berechtigter Interessen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus
zur Erfüllung rechtlicher Pflichten oder zur Wahrnehmung im öffentlichen Interesse liegender
Aufgaben, insbesondere zur:
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter
Kundenansprache,
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
- Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts, für Zutrittskontrollen,
- Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO)
Die Zusendung unseres Newsletters über Neuerungen bei der e-Vergabe oder Informationen über
zukünftige Vergaben in von Ihnen ausgesuchten Produktbereichen beruht auf Ihrer Einwilligung.
d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO)
Zudem unterliegen wir als öffentlicher Auftraggeber rechtlichen Verpflichtungen, das heißt
gesetzlichen Anforderungen (z. B. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen,
Vergabeverordnungen, Wettbewerbsregistergesetz, Steuergesetze). Zu den Zwecken der
Verarbeitung gehören unter anderem die Identitätsprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention,
die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.
e) Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt (gem. Art. 6 Abs. 1 lit e) DS-GVO i.V.m. Art. 6 Abs. 3 DS-GVO)
4. Wer bekommt Ihre Daten?
Ihre Daten bekommen nur die für die Bearbeitung zuständigen Personen und diejenigen, die ein
berechtigtes Interesse durch ihre Beteiligung darlegen können. So bekommen insbesondere bei
Beschaffungen nur Personen bei dem Bedarfsträger und der Vergabestelle Angebote zur
Kenntnis. Außerdem können Vorgesetzte, Qualitätsmanager, Nachprüfstellen, Vergabekammern,
Rechnungs- und Preisprüfer sowie Angehörige der Rechnungshöfe in erforderlichem Umfang
Einblick in Ihre Daten bekommen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und Dienstleister
können zu diesem Zweck Daten erhalten. Soweit Ihre Daten im Rahmen eines
Auftragsverarbeitungs- oder Dienstleistungsverhältnisses verarbeitet werden, wird auch der
Auftragsverarbeiter bzw. Dienstleister zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften
verpflichtet.
Information Datenschutz 08-19, Stand 18.11.2019 Seite 2
19
5. Werden Ihre Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der europäischen Union oder des
europäischen Wirtschaftsraums) ist im Regelfall nicht geplant und nicht beabsichtigt.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung
unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass einige
unsere Geschäftsbeziehungen auf Jahre angelegte Dauerschuldverhältnisse sind. Sind die Daten
für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie
regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist erforderlich zu
folgenden Zwecken:
 Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten:
Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB), die Abgabenordnung (AO). Die dort
vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. In
Fällen der Beschaffung im Zusammenhang mit EU-geförderten Programmen beträgt die
Aufbewahrungsfrist in der Regel 10 Jahre nach Ablauf des Förderprogramms; bei anderen
Fördermaßnahmen bis zu 30 Jahre.
 Nach  147 Abs. 1 Nr. 1 AO sowie  257 Abs. Nr. 1 HGB beträgt die Aufbewahrungsfrist in der
Regel 10 Jahre nach Abschluss der Beschaffung.
 Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den
 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30
Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
a) Recht auf Auskunft
Es besteht ein Recht auf Auskunft betreffend der von der Vergabestelle verarbeiteten
personenbezogenen Daten.
b) Recht auf Berichtigung
Es besteht ein Recht auf Berichtigung, sofern die den Bewerber/Bieter betreffenden Angaben nicht
(mehr) zutreffend sind. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.
c) Recht auf Löschung
Es besteht grundsätzlich ein Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten. Der Anspruch
hängt jedoch u. a. davon ab, ob die Daten zur Erfüllung der Aufgaben noch benötigt werden (s.a.
Dauer der Speicherung).
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Es besteht ein Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten des Bewerbers/Bieters zu
verlangen.
e) Recht auf Widerspruch
Es besteht das Recht, aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Bewerbers/ Bieters
ergeben, der Verarbeitung der diesen betreffenden Daten zu widersprechen, sofern nicht ein
überwiegendes öffentliches Interesse oder eine Rechtsvorschrift dem entgegensteht.
Information Datenschutz 08-19, Stand 18.11.2019 Seite 3
20
f) Recht auf Unterrichtung
Es besteht ein Recht auf Unterrichtung, an welchen Empfänger Informationen weitergeleitet
wurden, die berichtigt worden sind, die gelöscht wurden oder deren Verarbeitung eingeschränkt
wurde.
g) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Übertragung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag
beruht und mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
h) Recht auf Widerruf
Es besteht ein Recht eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu
widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der
Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte
beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen,
die vor dem Widerruf erfolgt sind, wird davon nicht berührt.
i) Recht auf Beschwerde
Es besteht ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
8. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung ist es erforderlich, dass Sie diejenigen
personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer
Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich
sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der
Regel nicht in der Lage sein, Verträge mit Ihnen zu schließen oder diese auszuführen. Sollten Sie
uns notwendige Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von
Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.
9. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir elektronische
Unterstützung, aber grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22
DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie - sofern es
gesetzlich vorgegeben ist - hierüber gesondert informieren.
10. Änderung des Zwecks der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten
(Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise in Fällen von Teilnahmewettbewerben bei der
Vergabe von Dienstleistungen von Beraterteams, Dozenten und Coaching sowie im Rahmen des
Terrorlistenscreenings ein. Wenn der Zweck der Verarbeitung der Daten durch uns geändert
werden soll, werden Sie vorher darüber informiert.
Information Datenschutz 08-19, Stand 18.11.2019 Seite 4
21
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund
von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse)
und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer
Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Information Datenschutz 08-19, Stand 18.11.2019 Seite 5
22
Verpflichtungserklärung nach HVTG
(Name und Anschrift des Bieters)
Vergabenummer: VGF 080/21
Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen
nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014,
GVBl. S. 354
Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und
Mindestentgelt entsprechend den Vorgaben der  4 und 6 des Hessischen Vergabe- und
Tariftreuegesetzes (HVTG) zur Zahlung des Mindestlohns gemäß  20 des
Mindestlohngesetzes (MioG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz
(AEntG) nicht auf Beschäftigte bezieht, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer im EUAusland
beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
Nachfolgende Erklärung ist mit dem Angebot abzugeben.
Ich/Wir erkläre/n:
1. Ich/wir nehme/n zur Kenntnis, dass ich/wir gemäß  4 Abs. 1 HVTG die für mich/uns
geltenden gesetzlichen, aufgrund eines Gesetzes festgesetzten und unmittelbar geltenden
tarifvertraglichen Leistungen zu gewähren habe/n. Ich/wir nehme/n weiterhin zur Kenntnis,
dass bei Vorliegen von Anhaltspunkten dafür, dass gegen diese Regelung verstoßen wird,
auf Anforderung dem öffentlichen Auftraggeber oder dem Besteller die Einhaltung dieser
Verpflichtung nachzuweisen ist.
23
Verpflichtungserklärung nach HVTG
2. Ich/wir verpflichte/n mich/uns, gemäß  4 Abs. 2 HVTG meinen/unseren
Beschäftigten bei der Ausführung der Leistung diejenigen Arbeitsbedingungen einschließlich
des Entgelts zu gewähren, die nach Art und Höhe mindestens den Vorgaben desjenigen
Tarifvertrags entsprechen, an den mein/unser Unternehmen aufgrund des AEntG gebunden
ist.
3. Ich/wir verpflichte/n mich/uns, gemäß  4 Abs. 3 und  6 HVTG meinen/unseren
Beschäftigten bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt zu zahlen, das den Vorgaben des
MiLoG entspricht. Im Falle der Auftragsausführung durch Nachunternehmer oder
Verleihunternehmen sind im Angebot, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt
sind, spätestens jedoch vor Beginn der Ausführung der Leistung durch das
Nachunternehmen oder Verleihunternehmen die entsprechenden Erklärungen in Textform
abzugeben und vorzulegen.
- Die Erklärung kann entfallen, soweit sie bereits in einem Präqualifizierungsregister
hinterlegt ist.
- Die Einhaltung der nach Bundesrecht oder aufgrund von Bundesrecht für mich/uns
geltenden Regelungen von besonders festgesetzten Mindestentgelten (Mindestlohn)
als Mindeststandard im Angebot entfällt, soweit nach  4 HVTG Tariftreue gefordert
werden kann und die danach maßgebliche tarifliche Regelung für die Beschäftigten
günstiger ist als die für sie nach Bundesrecht geltenden Bestimmungen.
4. Ich/wir erkläre/n, dass ich/wir nicht wegen eines Verstoßes gegen  21 MiLoG
(Bußgeldvorschriften) mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 Euro belegt worden bin/sind
und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach
 19 Abs. 1 und 3 MiloG vorliegen.
5. Ich/wir verpflichte/n mich/uns für den Fall der Ausführung vertraglich übernommener
Leistungen durch Nachunternehmen, die Erfüllung der Verpflichtungen nach den  4 und 6
HVTG durch die Nachunternehmen sicherzustellen und dem öffentlichen Auftraggeber
Tariftreue- und sonstige Verpflichtungs- sowie Mindestlohnerklärungen der
Nachunternehmen nach Auftragserteilung, spätestens vor Beginn der Ausführung der
Leistung durch das Nachunternehmen, vorzulegen. Gleiches gilt, wenn ich/wir oder ein
beauftragtes Nachunternehmen zur Ausführung des Auftrags Arbeitskräfte eines
Verleihunternehmens einsetze(n)/einsetzt. Diese Verpflichtung gilt entsprechend auch für
alle weiteren Nachunternehmen und Verleihunternehmen.
24
Verpflichtungserklärung nach HVTG
Unterschrift
(soweit Schriftform in Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots gefordert)
(Unterschrift und ggf. Stempel)
Ist nach Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
 die Schriftform gefordert und fehlt die Unterschrift an obiger Stelle oder
 eine elektronische Signatur gefordert und fehlt diese oder
 Textform ausreichend aber der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, nicht angegeben,
so wird das Angebot ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung bleibt unberührt.
25
Name und Anschrift des Unternehmens
Ort:
Datum:
Tel.:
Fax:
E-Mail:
Az-Nr.:
Eigenerklärung zur Eignung National
(vom Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft sowie auf gesondertes Verlangen auch von zugehörigen Nachunternehmen
auszufüllen, soweit diese nicht präqualifiziert sind)
Bezeichnung der Leistung:
(wie Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren Jahr
Jahr
Jahr
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Jahr
Jahr
Jahr
I Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Geschäftsjahren Leistungen erbracht habe, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
F Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich /werden wir auf Anforderung der
Vergabestelle für drei Referenzen je eine Referenzbescheinigung vorlegen. Die Bescheinigung muss
die Leistung und die Zeit und den Ort ihrer Ausführung genau bezeichnen, den Aussteller eindeutig
erkennen lassen und eine Telefonnummer und E-Mail der Person enthalten, die die Bescheinigung
ausgestellt hat.
Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal
Berufsgruppe/Lohngruppe 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Ich bin/Wir sind im Handelsregister eingetragen
VGF 080/21 Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
26
Ich bin/wir sind nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet
Sofern ich/ wir im Handelsregister eingetragen sind, fügen wir eine Kopie des
Handelsregisterauszuges (nicht älter als sechs Monate) unserem Angebot bei.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir  sofern vorhanden  auf
Anforderung der Vergabestelle vorlegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrieund
Handelskammer.
Ja Nein
Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren eröffnet oder die Eröffnung
beantragt worden ist oder der Antrag
mangels Masse abgelehnt oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
Ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren wurde
beantragt.
Ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren wurde
eröffnet.
Ein Antrag auf Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens oder eines
vergleichbaren gesetzlich
geregelten Verfahrens wurde
mangels Masse abgelehnt.
Ein Insolvenzplan wurde
rechtskräftig bestätigt.
Falls ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, werde(n) ich/wir ihn auf Verlangen vorlegen.
Angabe, ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet
Mein/Unser Unternehmen befindet
sich in Liquidation.
Ja Nein
Angabe, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Ich erkläre/wir erklären, dass
keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B.
27
- wirksames Berufsverbot ( 70 StGB),
- wirksames vorläufiges Berufsverbot ( 132a
StPO),
- wirksame Gewerbeuntersagung ( 35 GewO),
- rechtskräftiges Urteil gegen Mitarbeiter mit
Leitungsaufgaben wegen:
 Bildung krimineller Vereinigungen ( 129 StGB),
 Bildung terroristischer Vereinigungen ( 129a
StGB),
 Kriminelle und terroristische Vereinigungen im
Ausland ( 129b StGB),
 Kriminelle und terroristische Vereinigungen im
Ausland ( 129b StGB),
 Terrorismusfinanzierung ( 89c StGB) oder
wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder
wegen der Bereitstellung oder Sammlung
finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu
verwendet werden oder verwendet werden
sollen, eine Tat nach  89a Absatz 2 Nummer 2
des StGB zu begehen,
 Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig
erlangter Vermögenswerte ( 261 StGB),
 Betrug ( 263 StGB), soweit sich die Straftat
gegen den Haushalt der Europäischen Union
oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden,
 Subventionsbetrug ( 264 StGB), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden,
 Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr ( 299 StGB), Bestechlichkeit und
Bestechung von Mandatsträgern ( 108e StGB),
 Vorteilsgewährung und Bestechung ( 333 und
334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit
335a StGB (Ausländische und internationale
Bedienstete),
 Bestechung ausländischer Abgeordneter im
Zusammenhang mit internationalem
Geschäftsverkehr (Artikel 2  2 des Gesetzes zur
Bekämpfung internationaler Bestechung, oder
 Menschenhandel ( 232 und 233 StGB) oder
Förderung des Menschenhandels ( 233a
StGB).
 Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten
zwei Jahren nicht
 gem.  21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
oder
 gem.  21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz
oder
 gem.  19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei
Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
2.500 Euro belegt worden bin/sind.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der
Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem.	150a GewO beim
Bundesamt der Justiz anfordern.
28
Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung
von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
ist, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterliegen
Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir meine/unsere
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
soweit sie der Pflicht zur Beitragzahlung unterfallen,
ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt,
werde(n) ich/wir auf Anforderung der Vergabestelle eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse1, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes2 sowie eine Freistellungsbescheinigung
nach  48b EStG vorlegen.
Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen der Eigenerklärungen oder Nachweise
sowie die unter Buchstabe D. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes genannten Anlagen auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden müssen und
mein/unser Angebot ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen auch nach nochmaliger Anforderung
nicht vollständig innerhalb einer angemessen gesetzten Nachfrist vorgelegt werden.
Unterschrift
(soweit Schriftform in Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots gefordert)
(Unterschrift und ggf. Stempel)
Ist nach Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
 die Schriftform gefordert und fehlt die Unterschrift an obiger Stelle oder
 eine elektronische Signatur gefordert und fehlt diese oder
 Textform ausreichend aber der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, nicht
angegeben, so wird das Angebot ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung bleibt unberührt.
1 Soweit mein/unser Betrieb beitragspflichtig ist
2 Soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt
29
Eigenerklärung Referenzen
Name und Anschrift des Bieters:
Ort:
Datum:
Tel.:
Fax:
E-Mail:
Az.-Nr.:
Eigenerklärung Referenzen
Bezeichnung der Bauleistung:
Art der Referenz
Kurzbeschreibung des Auftrags
Art des Projekts
Auftraggeber/Kunde
Ansprechpartner des
Auftraggebers/Kunden
Ausführungszeitraum Beginn: Ende:
Ort der Ausführung
Abgerechneter Netto-Auftragswert
bei Zusammenarbeit mit anderen
Unternehmen: Angabe des
eigenen Leistungsanteils nach Art
und Umfang
VGF 080/21
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am
Main mbH
Kurt-Schumacher-Straße 8
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
VGF 080/21
Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
30
Eigenerklärung zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen zur Versicherungspflicht Seite 1
Eigenerklärung
zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen
zur Versicherungspflicht
Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich mit dieser Erklärung im Falle der Auftragserteilung,
für den Zeitraum seiner Leistungsverpflichtung eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung
mit Deckungssummen von mindestens EUR 5 Mio. pauschal für
Personen-, Sachschäden und sowie EUR 100.000 für Vermögensschäden, je 2-fach
maximiert p.a. (Betriebshaftpflichtversicherung) und EUR 5 Mio. für Personen, Sachund
mitversicherte Vermögensschäden, 1-fach maximiert p.a. (Umwelthaftpflichtversicherung)
abzuschließen und nachzuweisen.
Unterschrift
(soweit Schriftform in Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots gefordert)
(Unterschrift und ggf. Stempel)
Ist nach Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
 die Schriftform gefordert und fehlt die Unterschrift an obiger Stelle oder
 eine elektronische Signatur gefordert und fehlt diese oder
 Textform ausreichend aber der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, nicht angegeben,
so wird das Angebot ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung bleibt unberührt.
Bezeichnung der Leistung:
(w ie Auf forderung bzw . EU-Auf forderung zur Angebotsabgabe bzw . Auf forderung Teilnahmew ettbew erb/Interessensbestätigung)
VGF 080/21 Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
31
HVA L-StB Unterauftragnehmerleistungen 03-11
Bezeichnung der Leistung
(wie Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen
Zur Ausführung der im Angebot enthaltenen Leistungen benenne ich nachfolgend die durch
Unterauftragnehmer auszuführenden Teilleistungen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
die Namen der vorgesehenen Unterauftragnehmer.
OZ Beschreibung der Teilleistung
Namen der Nachunternehmen (einschl,
ggf. vorh. PQ-Nummern)
(erst nach gesonderter Aufforderung
der Vergabestelle)
VGF 080/21 Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
32
nach HVA L-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft 03-11
Bezeichnung der Leistung
(w ie Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
(vom Bewerber ggf. auszufüllen)
Wir, die nachstehend aufgeführten Unternehmen einer Bietergemeinschaft,
Bevollmächtigter Vertreter
Mitglied
USt-ID:
Weitere Mitglieder:
Mitglied
USt-ID:
Mitglied
USt-ID:
Mitglied
USt-ID:
beschließen, im Falle der Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden.
Wir erklären, dass
- der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
(Ort) (Datum) (Stempel und Unterschrift)
(Ort) (Datum) (Stempel und Unterschrift)
Unterschriften
(soweit schriftliches Angebot in Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots gefordert)
VGF 080/21 Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
33
nach HVA L-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft 03-11
(Ort) (Datum) (Unterschrift und ggf. Stempel)
(Ort) (Datum) (Unterschrift und ggf. Stempel)
Ist nach Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
 die Schriftform gefordert und fehlt die Unterschrift an obiger Stelle oder
 eine elektronische Signatur gefordert und fehlt diese oder
 Textform ausreichend aber der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, nicht
angegeben,
so wird das Angebot ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung bleibt unberührt.
34
Anlage 1
Im Falle einer Auftragserteilung ist die weitere Abwicklung gemäß AVARichtlinie
der Stadtwerke VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH
zwingend einzuhalten.
Alle Auftragnehmer, die nicht ARRIBA bauen/planen, oder ein anderes
GAEB XML 3.1 fähiges AVA System einsetzen, können "VGF Mengen" für
180,00 Euro zzgl. MwSt. erwerben.
Bei Angebotsabgabe ist die Bekanntgabe der Kaufabsicht mitzuteilen.
Der Bieter erklärt sich bei Angebotsabgabe damit einverstanden, dass im
Falle eines Erwerbs von "VGF Mengen", seine Firmenanschrift an den
Softwarehersteller weitergegeben wird und er sich zu Lizenzierungszwecken
bei der Fa. RIB registrieren muss.
Bitte übersenden Sie uns im Falle einer Auftragserteilung die Software
VGF Mengen zum Preis von 180,00 Euro zzgl. MwSt.
Für eine Pauschale von 850.00 Euro zzgl. MwSt. werden Schulungen bei
Ihnen vor Ort angeboten, dies hat den Vorteil, dass der Mitarbeiter der VGF
sehen und beurteilen kann, ob die Software VGF-Mengen ordnungsgemäß
installiert und eingerichtet wurde.
Ort, Datum Unterschrift, Firmenstempel
+ Name und Mailadresse
des Bestellers in Druckbuchstaben
35
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH,
60276 Frankfurt am Main
Geschäftsführer
Thomas Raasch
Michael Rüffer
Thomas Wissgott
Aufsichtsratsvorsitzender:
Stadtrat Klaus Oesterling
Amtsgericht
Frankfurt am Main
HRB 40832
Ust-IdNr.:
DE 175749170
Bankverbindung:
Landesbank Hessen-Thüringen
IBAN DE15 5005 0000 0016846107
BIC: HELADEFF
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft
Frankfurt am Main mbH
Postanschrift:
60276 Frankfurt am Main
Hausanschrift:
Kurt-Schumacher-Straße 8
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 213-03
Fax: 069 213-22740
info@vgf-ffm.de | www.vgf-ffm.de
30, 36 11, 12, 14, 18 Börneplatz
Ort: Frankfurt am Main
Datum: 07.06.2021
Tel.: 069/213 26702
Fax: 069/213 23336
E-Mail: t.schulz@vgf-ffm.de
Az.-Nr. JLV-21-010-NT32
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettb.
Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettb.
Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
Freihändige Vergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Ablauf der Angebotsfrist:
Datum: 01.07.2021 Uhrzeit: 10:00
Eröffnungstermin:
Datum: 01.07.2021 Uhrzeit: 10:00
Ort: Stadtwerke Verkehrsgesellschaft
Frankfurt am Main mbH
FB NK13
Kurt-Schumacher-Str. 8
60311 Frankfurt am Main
Raum: H304
Bindefrist endet am:30.07.2021
Aufforderung zur Angebotsabgabe
Bezeichnung der Leistung:
VGF 080/21 Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
Anlagen:
A) die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind
Bewerbungsbedingungen (nach HVA L-StB)
B) die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden:
Leistungsbeschreibung
Rahmenvereinbarung JLV Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
36
Seite 2 von 8
HVA L-StB Weitere Besondere Vertragsbedingungen
HVA L-StB Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB(VOL)-StB 2017)
Datenschutzhinweise für die Verarbeitung von Bieter- und Lieferantendaten der VGF
AVA-Richtlinie
CAD-Richtlinie
Kabelrichtlinie
Brandschutzordnung
ELVOR_NT3_4.3 Allgemeiner Vortext
ELVOR_NT3_4.4.Zusaetzlicher Vortext Elektroarbeiten
Betrifft: VOL / B (die VOL/B ist nicht beigelegt)
C) die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind:
HVA L-StB Angebotsschreiben
Elektronisches Leistungsverzeichnis (GAEB-Datei)
Eigenerklärung Eignung (nach HVA L-StB)
Eigenerklärung Referenzen (nach HVA L-StB)
Kopie des aktuellen Handelsregisterauszugs
Eigenerklärung zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen zur Versicherungspflicht
HVA L-StB Unterauftragnehmerleistungen
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (nach HVA L-StB)
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG)
VGF Mengen Bestellformular_Anlage 1: nur bei Bedarf
D) die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
Urkalkulation
Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit der Betrieb beitragspflichtig
ist
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige
Bescheinigungen ausstellt
Freistellungsbescheinigung nach  48b EStG
Gewerbeanmeldung, soweit vorhanden
Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer, soweit
vorhanden
Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
Je eine Referenzbescheinigung für angegebene Referenzen. Die Bescheinigung muss die
Leistung und die Zeit und den Ort ihrer Ausführung genau bezeichnen, den Aussteller eindeutig
erkennen lassen und eine Telefonnummer und E-Mail der Person enthalten, die die
Bescheinigung ausgestellt hat.
37
Seite 3 von 8
E) die nicht beigefügt sind, aber Bestandteil des Angebots sind:
VOL/B (Ausgabe 2003)
Sehr geehrte Damen und Herren!
1 Es ist beabsichtigt, die oben genannte Leistung im Namen und für Rechnung der
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
zu vergeben.
2 Die anliegenden Bewerbungsbedingungen sind zu beachten.
2 Auskünfte/Einsicht (auch in nicht beigefügte Unterlagen) erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform
Telefon:
Fax:
E-Mail:
4 Vorlage von Nachweisen, Angaben und Unterlagen:
4.1 Mit dem Angebot vorzulegen
Die mit dem Angebot vorzulegenden Nachweise, Angaben und Unterlagen ergeben sich aus:
 der Auftragsbekanntmachung und
 den oben unter Anlagen Buchstabe C) dieser Aufforderung zur Angebotsabgabe
aufgeführten Punkte
4.2 Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragnehmerleistungen um die Namen der
Unterauftragnehmer
Die oben unter Anlagen Buchstabe D) dieser Aufforderung zur Angebotsabgabe
aufgeführten Punkte
4.3 Vorlage von mit dem Angebot auf gesonderter Anlage vorzulegenden Unterlagen zu den in
Nr. 11 genannten bzw. angekreuzten Wertungskriterien:
38
Seite 4 von 8
5 Losweise Vergabe vorbehalten:
nein
ja, Angebote können abgegeben werden für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose
6 Nebenangebote
6.1 Nebenangebote zugelassen
Nebenangebote nicht zugelassen; Nr. 5 der Bewerbungsbedingungen gilt nicht.
Nebenangebote bedingt zugelassen:
6.2 Nebenangebote, soweit in 6.1 zugelassen, müssen
die geforderten Mindestanforderungen der Ausführungsbeschreibung Abschnitt 1.3 erfüllen.
im Vergleich mit der ausgeschriebenen Leistung qualitativ und quantitativ gleichwertig sein.
6.3 Weitere Bedingungen:
7 Schriftform / Signatur / Textform
7.1 Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur,
elektronisch mit qualifizierter Signatur,
schriftlich.
Die hier angegebene Form gilt für alle Erklärungen, die im Rahmen der Angebotsabgabe vorzulegen
sind, und erfasst auch die Erklärungen zur Eignung.
7.2 Abweichend von Ziffer 7.1 gilt für die angegebenen Dokumente nachfolgende Formanforderung:
elektronisch in Textform,
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur,
elektronisch mit qualifizierter Signatur,
schriftlich.
39
Seite 5 von 8
8 Falls Sie bereit sind, die Leistung auszuführen, werden Sie bei schriftlicher Angebotsabgabe
gebeten, die geforderten Unterlagen ausgefüllt mit unterschriebenem Angebotsschreiben in
verschlossenem Umschlag bis zum vorgenannten Termin an:
einzusenden oder dort abzugeben.
Der Umschlag ist außen mit Ihrem Namen (Firma), Ihrer Anschrift und der Angabe
Angebot für
zu bezeichnen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die
die Erklärung abgibt, zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten
Signatur zu versehen.
Das elektronische Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über
die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln.
9 Falls Sie nicht die Absicht haben, ein Angebot abzugeben, werden Sie gebeten, die
Vergabestelle davon umgehend zu unterrichten (entfällt bei Öffentlicher Ausschreibung).
10 Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die
Vergabebestimmungen wenden kann:
Name:
Bei Losen von Dienstleistungen zur Überprüfung der Zuordnung zum 20 v. H. - Kontingent für
nicht EU-weite Vergabeverfahren:
Vergabekammer ( 104 GWB) Name:
Straße:
PLZ/Ort:
11 Angebotswertung
Maßgebende Kriterien für die Angebotswertung der Haupt- und Nebenangebote:
40
Seite 6 von 8
11.1 Vergabe mit alleinigem Wertungskriterium Preis
Der Preis (in , ohne USt.) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Die Wertungssummen (in , ohne USt.) werden ermittelt aus den nachgerechneten
Angebotssummen und, soweit vorhanden, unter Berücksichtigung von Nachlässen, preislich
günstigsten Grund- oder Wahlpositionen, etwaigen Zinsverlusten.
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehender
Regelungen die niedrigste Wertungssumme aufweist.
11.2 Vergabe mit mehreren Wertungskriterien gemäß nachfolgender Gewichtung:
Wichtung in v. H.
Preis
Technik
Summe: 100 v. H.
Die Angebotswertung erfolgt über eine Punktwertematrix gemäß nachfolgenden Regelungen.
Kriterium Preis:
Der Preis (in , ohne USt.) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Die Wertungssummen (in , ohne USt.) werden ermittelt aus den nachgerechneten
Angebotssummen und soweit vorhanden, unter Berücksichtigung von Nachlässen, preislich
günstigsten Grund- oder Wahlpositionen, etwaigen Zinsverlusten.
Für die Angebotswertung wird der Preis (in ) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten
normiert:
- 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Preis.
- 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote
mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation
mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kriterium Technik
Im Kriterium Technik werden folgende Unterkriterien mit jeweils gleicher Wichtung
berücksichtigt:
Kriterium
Im Kriterium werden folgende Unterkriterien mit jeweils gleicher Wichtung
berücksichtigt:
Die Bewertung der von den Bietern zu den jeweiligen Unterkriterien mit dem Angebot
vorzulegenden Unterlagen gemäß Nr. 4.3 erfolgt über eine Punktebewertung mit 5, 7,5 bzw. 10
Punkten:
- 10 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben im Angebot des Bieters eine optimale
Erfüllung erwarten lassen,
41
Seite 7 von 8
- 7,5 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben im Angebot des Bieters eine
durchschnittliche Erfüllung erwarten lassen,
- 5 Punkte erhält ein Bieter, wenn die Angaben im Angebot des Bieters eine
unterdurchschnittliche Erfüllung erwarten lassen.
Zuschlagserteilung
Der Zuschlag erfolgt auf bis zu zwei Angebote, welche unter Berücksichtigung vorstehend
genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt die höchsten Punktwerte erreichen
(Erstplatzierter und Zweitplatzierter).
12 Abweichend von der Formulierung im Dokument Eigenerklärung zur Eignung National:
Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Geschäftsjahren Leistungen erbracht habe, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl
kommt, werde ich /werden wir auf Anforderung der Vergabestelle für drei Referenzen je eine
Referenzbescheinigung vorlegen.:
 Es sind bereits mit der Abgabe des Angebots drei Referenzen (erbracht in den letzten drei
Geschäftsjahren) die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind zu nennen (jeweils
hierzu erforderliche Angaben: die jeweilige Leistung, die Zeit und der Ort).
Vergleichbare Referenzen sind:
Es sind drei Referenzen zu Kabelarbeiten für Verkehrsbetriebe nachweisen.
Ein Zertifikat nach DIN 14675 erbringen.
Die Vergabestelle behält sich vor, für die drei genannten Referenzen je eine
Referenzbescheinigung nachzufordern.
Im Falle einer Auftragserteilung ist die weitere Abwicklung gemäß AVA-Richtlinie der Stadtwerke
Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH zwingend einzuhalten. Alle Auftragnehmer, die
nicht ARRIBA bauen/planen oder ein anderes GAEB XML 3.1 fähiges AVA-System einsetzen,
können die CD-ROM "VGF Mengen" für 180.00 EUR zzgl. MwST. erwerben, die die von der
VGF geforderten Programme zur Bearbeitung gemäß AVA-Richtlinie enthalten. Der Bieter muss
sich bei Angebotsabgabe damit einverstanden erklären, dass im Falle eines Erwerbs seine
Firmenanschrift an den Softwarehersteller weitergegeben wird und er sich zu
Lizenzierungszwecken bei der Firma RIB Software AG, Stuttgart, registrieren muss. Die AVARichtlinie
der VGF wird als Anlage den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Hinweispflicht bei Unvollständigkeit oder Unklarheiten
Die Bieter haben sich von der Vollständigkeit der ihnen überlassenen Unterlagen zu überzeugen.
Bei Unvollständigkeit der Unterlagen haben sie die Auftraggeberin in Textform unverzüglich
darüber zu unterrichten. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bieter
Unklarheiten, so haben die Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Abgabe ihrer Angebote
in Textform darauf hinzuweisen. Ferner haben die Bieter die Auftraggeberin auf eventuelle
Widersprüche in den Verdingungsunterlagen unverzüglich in Textform aufmerksam zu machen.
Gleiches gilt, falls die Bieter der Auffassung sind, dass die Unterlagen gegen geltendes Recht
verstoßen.
42
Seite 8 von 8
13 Das Angebot gilt als abgelehnt, wenn bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist kein Auftrag erteilt wird.
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Einkauf und Materialwirtschaft (NK13)
Bei elektronischer Versendung ohne Unterschrift gültig.
Unser unternehmerisches Handeln ist geprägt von Integrität und Gesetzestreue. Gleiches wünschen
wir uns von unseren Geschäftspartnern und verweisen insoweit auf unseren Verhaltenskodex.
Pfad zum Verhaltenskodex für Geschäftspartner:
https://www.vgf-ffm.de/de/die-vgf/compliance/verhaltenskodex/
43
HVA L-StB Angebotsschreiben 03-11
Name und Anschrift des Bieters: Ort:
Datum:
Ust.-ID-Nr.:
Fax:
E-Mail:
Tel.:
Az.-Nr.:
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt
am Main mbH (VGF)
Kurt-Schumacher-Str. 8
Einkauf und Materialwirtschaft
über die Deutsche eVergabe
60311 Frankfurt am Main
Ablauf der Bindefrist am: 30.07.2021
Angebotsschreiben
Bezeichnung der Leistung:
VGF 080/21 Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
Ihre Aufforderung zur Angebotsabgabe vom
Anlagen*:
HVA L-StB Angebotsschreiben
Elektronisches Leistungsverzeichnis (GAEB-Datei)
Eigenerklärung Eignung (nach HVA L-StB)
Eigenerklärung Referenzen (nach HVA L-StB)
Kopie des aktuellen Handelsregisterauszugs
Eigenerklärung zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen zur Versicherungspflicht
HVA L-StB Unterauftragnehmerleistungen
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (nach HVA L-StB)
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen
nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG)
VGF Mengen Bestellformular_Anlage 1: nur bei Bedarf
*) vom Bieter anzukreuzen und beizufügen
44
HVA L-StB Angebotsschreiben 03-11
1 Ich biete die Ausführung der oben genannten Leistung zu den von mir eingesetzten Preisen an. An
mein Angebot halte ich mich bis zum Ablauf der Bindefrist gebunden.
2 Die Angebotssumme einschließlich Umsatzsteuer (brutto) gemäß Leistungsbeschreibung beträgt:
EUR
3 Anzahl der zum Angebot gehörenden Nebenangebote:
St
4 Preisnachlass ohne Bedingungen auf die Abrechnungssumme für Haupt- und alle Nebenangebote:
v. H.
5 Bestandteil meines Angebotes sind neben diesem Angebotsschreiben (einschließlich Anlagen)
folgende Unterlagen:
 die Leistungsbeschreibung,
 die Besonderen Vertragsbedingungen,
 die Zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
(Lieferungen und Dienstleistungen) im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2011 (ZVB(VOL)
StB 2017),
 die in der Leistungsbeschreibung angegebenen Ergänzenden Vertragsbedingungen,
 die VOL Teil B: Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen -
Fassung 2003.
6 Ich/Wir erklären, dass
 ich/wir alle Leistungen, die nicht im Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen bzw.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer aufgeführt sind, im eigenen Betrieb ausführen
werde,
 ich/wir bei Verwendung einer selbst gefertigten Kopie oder Kurzfassung des
Leistungsverzeichnisses das vom Auftraggeber verfasste Leistungsverzeichnis als allein
verbindlich anerkenne,
 das vom Auftraggeber vorgeschlagene Produkt Inhalt meines/unseres Angebotes ist, wenn
Teilleistungsbeschreibungen des Auftraggebers den Zusatz oder gleichwertiger Art enthalten
und von mir/uns keine Produktangaben (Hersteller- und Typenbezeichnung) eingetragen
wurden.
45
HVA L-StB Angebotsschreiben 03-11
7 Ich/wir bin/sind
bevorzugter Bewerber
kein bevorzugter Bewerber
8 Falls eine Prüfung des Preises nach der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen
oder mit öffentlichen Mitteln finanzierten Aufträgen vom 21.11.1953  geändert durch die
Verordnungen PR Nr. 8/61 und 7/67  die Unzulässigkeit des Preises ergibt, gilt als Angebotspreis
der preisrechtlich zulässige Preis.
Unterschrift
(soweit Schriftform in Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots gefordert)
(Unterschrift und ggf. Stempel)
Ist nach Ziffer 7 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
 die Schriftform gefordert und fehlt die Unterschrift an obiger Stelle oder
 eine elektronische Signatur gefordert und fehlt diese oder
 Textform ausreichend aber der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, nicht
angegeben,
so wird das Angebot ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung bleibt unberührt.
46
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
07.06.2021
Verfahren: VGF 080/21 - Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT 2021
SKONTO
Skonto zugelassen Nein
Zahlungsziel
(falls zugelassen)
Tag(e)
Skonto __________ %
AUFLISTUNG ALLER POSITIONEN
ALLE PREISE SIND OHNE UMSATZSTEUER ANZUGEBEN
1 Kabel und Leitungen
Zu beachten ist die Geschäftsbereichsanweisun g (GBA) GBA 17Kabel- und LeitungsrichtlineGeschäft sbereich NT3-
Infrastrukturder Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
mbH(siehe Anlage)Die Installationund Inbetriebnahme ist von einer anerkannten Fachfirma durchzuführen.Vom Bieter
einzutragen,Errichterzula ssung gem. DIN
14675: ..08170925001 Anerkennungs-Nr. S 294050.
vom Bieter einzutragen,
1 Kabel Nachrichtentechnik und ZLT EUR .........................
1.1 Innenkabel Kupfer EUR .........................
1.1.10 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 2x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 1/83
47
1.1.20 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 2x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.30 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 2x2x0,8 Bd vorh.Kabelrinne/Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene
Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.40 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 2x2x0,8 Bd oberhalb F
30-Zwischendecke
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, oberhalb von F 30-Zwischendecken mit
serienmäßiger Sammelbefestigung und mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 2/83
48
1.1.50 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.60 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 4x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.70 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 4x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.80 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 4x2x0,8 Bd vorh.Kabelrinne/Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene
Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 3/83
49
1.1.90 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 4x2x0,8 Bd oberhalb F
30-Zwischendecke
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd, oberhalb von F 30-Zwischendecken mit
serienmäßiger Sammelbefestigung und mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.100 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.110 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 10x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 10 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 4/83
50
1.1.120 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 10x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 10 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.130 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 10x2x0,8 Bd vorh.Kabelrinne/Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 10 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene
Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.140 Installationskabel symmetrisch BMK
J-H(St)H 10x2x0,8 Bd oberhalb F
30-Zwischendecke
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, J-H(St)H, 10 x 2 x 0,8 Bd, oberhalb von F 30-Zwischendecken mit
serienmäßiger Sammelbefestigung und mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 5/83
51
1.1.150 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.160 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 2x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.170 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 2x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.180 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 2x2x0,8 Bd
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 6/83
52
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene
Kanäle.
1.1.190 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 2x2x0,8 Bd oberhalb F
30-Zwischendecke
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, oberhalb von F 30-Zwischendecken
mit serienmäßiger Sammelbefestigung und mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.200 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.210 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 4x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 7/83
53
1.1.220 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 4x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.230 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 4x2x0,8 Bd
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene
Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.240 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 4x2x0,8 Bd oberhalb F
30-Zwischendecke
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd, oberhalb von F 30-Zwischendecken
mit serienmäßiger Sammelbefestigung und mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 8/83
54
1.1.250 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.260 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 8x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 8 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.270 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 8x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 8 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 9/83
55
1.1.280 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 8x2x0,8 Bd
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 8 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene
Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.290 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 8x2x0,8 Bd oberhalb F
30-Zwischendecke
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 8 x 2 x 0,8 Bd, oberhalb von F 30-Zwischendecken
mit serienmäßiger Sammelbefestigung und mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.300 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 10/83
56
1.1.310 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.320 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.330 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene
Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 11/83
57
1.1.340 Installationskabel symmetrisch E30 BMK
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd oberhalb F
30-Zwischendecke
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, mit rotem Außenmantel und Aufdruck
-Brandmeldekabel-, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, oberhalb von F 30-Zwischendecken
mit serienmäßiger Sammelbefestigung und mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.350 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.360 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 2x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.370 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 2x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 12/83
58
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit
Abstandsschellen.
1.1.380 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 2x2x0,8 Bd
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen
oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.390 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 2x2x0,8 Bd oberhalb F
30-Zwischendecke
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd, oberhalb von F
30-Zwischendecken mit serienmäßiger Sammelbefestigung und mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.400 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 13/83
59
1.1.410 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.420 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit
Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.430 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen
oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 14/83
60
1.1.440 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 12x2x0,8 Bd oberhalb F
30-Zwischendecke
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 12 x 2 x 0,8 Bd, oberhalb von F
30-Zwischendecken mit serienmäßiger Sammelbefestigung und mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.450 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.460 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 20x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 20 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.470 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 20x2x0,8 Bd AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 15/83
61
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 20 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit
Abstandsschellen.
1.1.480 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 20x2x0,8 Bd
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 20 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen
oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.490 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.500 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 32x2x0,8 Bd AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 32 x 2 x 0,8 Bd, auf Putz mit
Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 16/83
62
1.1.510 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 32x2x0,8 Bd
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 32 x 2 x 0,8 Bd, auf vorh. Kabelrinnen
oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.520 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 32x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 32 x 2 x 0,8 Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.530 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 17/83
63
1.1.540 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 52x2x0,8 Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 52 x 2 x 0,8, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.550 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 52x2x0,8 AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 52 x 2 x 0,8, auf Putz mit
Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.560 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 52x2x0,8 vorh.Kabelrinne/Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 52 x 2 x 0,8, auf vorh. Kabelrinnen
oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 18/83
64
1.1.570 Installationskabel symmetrisch E30
JE-H(St)H 52x2x0,8 oberhalb F
30-Zwischendecke
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), mit integriertem
Funktionserhalt E 30, DIN 4102-12, JE-H(St)H, 52 x 2 x 0,8, oberhalb von F
30-Zwischendecken mit serienmäßiger Sammelbefestigung und mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.580 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.590 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
2x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd,
mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.600 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
2x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd,
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 19/83
65
auf Putz mit Abstandsschellen.
1.1.610 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
2x2x0,8 Bd vorh.Kabelrinne/Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 2 x 2 x 0,8 Bd,
auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.620 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.630 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
4x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd,
mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 20/83
66
1.1.640 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
4x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd,
auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.650 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
4x2x0,8 Bd vorh.Kabelrinne/Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 4 x 2 x 0,8 Bd,
auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.660 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.670 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
10x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 10 x 2 x 0,8
Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 21/83
67
1.1.680 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
10x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 10 x 2 x 0,8
Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.690 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
10x2x0,8 Bd vorh.Kabelrinne/Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 10 x 2 x 0,8
Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.700 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 22/83
68
1.1.710 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
20x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 20 x 2 x 0,8
Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.720 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
20x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 20 x 2 x 0,8
Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.730 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
20x2x0,8 Bd vorh.Kabelrinne/Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 20 x 2 x 0,8
Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.740 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 23/83
69
1.1.750 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
30x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 30 x 2 x 0,8
Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.760 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
30x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 30 x 2 x 0,8
Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.770 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
30x2x0,8 Bd vorh.Kabelrinne/Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 30 x 2 x 0,8
Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 24/83
70
1.1.780 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.790 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
50x2x0,8 Bd Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 50 x 2 x 0,8
Bd, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.800 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
50x2x0,8 Bd AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 50 x 2 x 0,8
Bd, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.810 Installationskabel symmetrisch J-H(St)H
50x2x0,8 Bd vorh.Kabelrinne/Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 824
Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-H(St)H, 50 x 2 x 0,8
Bd, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 25/83
71
1.1.820 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.830 Datenkabel Kat 7A geschirmt 4x2AWG22
halogenfrei E30 Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Datenkabel Kat 7A geschirmt 4x2AWG22 halogenfrei E30mit Bügelschellenliefern
und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.840 Datenkabel Kat 7A geschirmt 4x2AWG22
halogenfrei E30 AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Datenkabel Kat 7A geschirmt 4x2AWG22 halogenfrei E30mit
Abstandsschellenliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.850 Datenkabel Kat 7A geschirmt 4x2AWG22
halogenfrei E30 vorh. Kabelrinne / Kanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Datenkabel Kat 7A geschirmt 4x2AWG22 halogenfrei E30 vorh. Kabelrinne /
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 26/83
72
Kanalliefern und montieren
1.1.860 Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A
geschirmt 4x2xAWG22 halogenfrei
Bügelschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 5039
Datenkabel für den Horizontal- und Steigbereich DIN EN 50288-9-1 (VDE 0819-9-1),
Kategorie 7 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt,
Trennklasse d DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), Link-Klasse F, DIN EN 50173-1
(VDE 0800-173-1), 4 x 2 x AWG 22, halogenfrei, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.870 Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A
geschirmt 4x2xAWG22 halogenfrei AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 5039
Datenkabel für den Horizontal- und Steigbereich DIN EN 50288-9-1 (VDE 0819-9-1),
Kategorie 7 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt,
Trennklasse d DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), Link-Klasse F, DIN EN 50173-1
(VDE 0800-173-1), 4 x 2 x AWG 22, halogenfrei, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.880 Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A
geschirmt 4x2xAWG22 halogenfrei
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 5039
Datenkabel für den Horizontal- und Steigbereich DIN EN 50288-9-1 (VDE 0819-9-1),
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 27/83
73
Kategorie 7 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt,
Trennklasse d DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), Link-Klasse F, DIN EN 50173-1
(VDE 0800-173-1), 4 x 2 x AWG 22, halogenfrei, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene
Kanäle.
1.1.890 Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A
geschirmt 2x(4x2xAWG22) halogenfrei
Bügelschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 5039
Datenkabel für den Horizontal- und Steigbereich DIN EN 50288-9-1 (VDE 0819-9-1),
Kategorie 7 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt,
Trennklasse d DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), Link-Klasse F, DIN EN 50173-1
(VDE 0800-173-1), 2 x (4 x 2 x AWG 22), halogenfrei, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.900 Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A
geschirmt 2x(4x2xAWG22) halogenfrei AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 5039
Datenkabel für den Horizontal- und Steigbereich DIN EN 50288-9-1 (VDE 0819-9-1),
Kategorie 7 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt,
Trennklasse d DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), Link-Klasse F, DIN EN 50173-1
(VDE 0800-173-1), 2 x (4 x 2 x AWG 22), halogenfrei, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.910 Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A
geschirmt 2x(4x2xAWG22) halogenfrei
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Einzelpreis [EUR] Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 28/83
74
STLB-Bau 2020-10 061 5039
Datenkabel für den Horizontal- und Steigbereich DIN EN 50288-9-1 (VDE 0819-9-1),
Kategorie 7 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt,
Trennklasse d DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), Link-Klasse F, DIN EN 50173-1
(VDE 0800-173-1), 2 x (4 x 2 x AWG 22), halogenfrei, auf vorh. Kabelrinnen oder in
offene Kanäle.
................
pro 1,00 m
1.1.920 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.930 Installationskabel bis 10x2x0,8 um verlegen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Vorhandene Fernmelde-Installationska bel bis 10 x 2 x 0,8 auf vorhandener
Kabeltrasse/Bügelschellen verlegen. Schonend in vorhandene Verteilung einführen
und dauerhaft beschriften.Die Ab- und Anklemmarbeiten erfolgen bauseits.Alle
erforderlichen Absprachen hierfür, mündlich als auch schriftlich, mit Betreiber oder der
Bauleitung sind rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten durch den Auftragnehmer zu
führen.ühren.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.940 Installationskabel bis 20x2x0,8 um verlegen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Vorhandene Fernmelde-Installationska bel bis 20 x 2 x 0,8 auf vorhandener
Kabeltrasse/Bügelschellen verlegen. Schonend in vorhandene Verteilung einführen
und dauerhaft beschriften.Die Ab- und Anklemmarbeiten erfolgen bauseits.Alle
erforderlichen Absprachen hierfür, mündlich als auch schriftlich, mit Betreiber oder der
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 29/83
75
Bauleitung sind rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten durch den Auftragnehmer zu
führen.ühren.
1.1.950 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.960 Installationskabel bis 10x2x0,8 zurück
ziehen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Vorhandene Fernmelde-Installationska bel bis 10 x 2 x 0,8 an bauseitiger Verteilung
abklemmen, Zielort lokalisieren, Kabel/Leitung dauerhaft beschriften und schonend
aus Verteilung und Bügelschellen/Kabeltrasse n zurückziehen. Die Ab- und
Anklemmarbeiten erfolgen bauseits.Alle erforderlichen Absprachen hierfür, mündlich
als auch schriftlich, mit Betreiber oder der Bauleitung sind rechtzeitig vor Beginn der
Arbeiten durch den Auftragnehmer zu führen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.970 Installationskabel bis 20x2x0,8 zurück
ziehen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Vorhandene Fernmelde-Installationska bel bis 20 x 2 x 0,8 an bauseitiger Verteilung
abklemmen, Zielort lokalisieren, Kabel/Leitung dauerhaft beschriften und schonend
aus Verteilung und Bügelschellen/Kabeltrasse n zurückziehen. Die Ab- und
Anklemmarbeiten erfolgen bauseits.Alle erforderlichen Absprachen hierfür, mündlich
als auch schriftlich, mit Betreiber oder der Bauleitung sind rechtzeitig vor Beginn der
Arbeiten durch den Auftragnehmer zu führen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 30/83
76
1.1.980 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.990 Elektroinstallationsrohr
halogenfr.Kunststoff AD 20mm AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 053 3275
Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht
flammenausbreitend, aus beschichtetem Stahl, einwandig, glatt, starr,
Außendurchmesser 20 mm, Druckfestigkeit Klasse 1 - sehr leicht (125 N) DIN EN
61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 4 - schwer DIN EN 61386-1
(VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen,
Feuerwiderstandsklasse E 30 mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.1000 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Montage in Nachtarbeit von 22:30 Uhr bis 05:30
Uhr gem. Beschreibung pro laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 31/83
77
1.1.1010 Elektroinstallationsrohr
halogenfr.Kunststoff AD 32mm AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 053 3275
Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht
flammenausbreitend, aus beschichtetem Stahl, einwandig, glatt, starr,
Außendurchmesser 32 mm, Druckfestigkeit Klasse 4 - schwer (1250 N) DIN EN
61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 4 - schwer DIN EN 61386-1
(VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen,
Feuerwiderstandsklasse E 30 mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.1020 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Montage in Nachtarbeit von 22:30 Uhr bis 05:30
Uhr gem. Beschreibung pro laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.1030 Elektroinstallationsrohr
halogenfr.Kunststoff AD 50mm AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 053 3275
Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht
flammenausbreitend, aus beschichtetem Stahl, einwandig, glatt, starr,
Außendurchmesser 50 mm, Druckfestigkeit Klasse 4 - schwer (1250 N) DIN EN
61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 4 - schwer DIN EN 61386-1
(VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen,
Feuerwiderstandsklasse E 30 mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 32/83
78
1.1.1040 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Montage in Nachtarbeit von 22:30 Uhr bis 05:30
Uhr gem. Beschreibung pro laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.1050 Elektroinstallationsrohr Stahl verz AD
20mm AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 053 3275
Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht
flammenausbreitend, aus verzinktem Stahl, einwandig, glatt, starr,
Außendurchmesser 20 mm, Druckfestigkeit Klasse 1 - sehr leicht (125 N) DIN EN
61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 4 - schwer DIN EN 61386-1
(VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen,
Feuerwiderstandsklasse E 30 mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.1060 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Montage in Nachtarbeit von 22:30 Uhr bis 05:30
Uhr gem. Beschreibung pro laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.1070 Elektroinstallationsrohr Stahl verz AD
32mm AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 33/83
79
STLB-Bau 2020-10 053 3275
Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht
flammenausbreitend, aus verzinktem Stahl, einwandig, glatt, starr,
Außendurchmesser 32 mm, Druckfestigkeit Klasse 4 - schwer (1250 N) DIN EN
61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 4 - schwer DIN EN 61386-1
(VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen,
Feuerwiderstandsklasse E 30 mit Funktionserhalt.
1.1.1080 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Montage in Nachtarbeit von 22:30 Uhr bis 05:30
Uhr gem. Beschreibung pro laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.1090 Elektroinstallationsrohr Stahl verz AD
50mm AP Abstandsschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 053 3275
Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht
flammenausbreitend, aus verzinktem Stahl, einwandig, glatt, starr,
Außendurchmesser 50 mm, Druckfestigkeit Klasse 4 - schwer (1250 N) DIN EN
61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 4 - schwer DIN EN 61386-1
(VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen,
Feuerwiderstandsklasse E 30 mit Funktionserhalt.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.1100 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Montage in Nachtarbeit von 22:30 Uhr bis 05:30
Einzelpreis [EUR] Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 34/83
80
Uhr gem. Beschreibung pro laufenden Meter in Euro. ................
pro 1,00 m
1.1.1110 Kabel JE-H-ST (HRH) 4x2x0,8 mit
Nagetierschutz USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Nagetierschutz JE-H-ST (HRH)Forderung der Feuerwehr Frankfurt
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.1.1120 Sammelhalter USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Sammelhalterliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2 Außenkabel Kupfer EUR .........................
1.2.10 Außenkabel symmetrisch A-2YF(L)2Y
4x2x0,8 STIII BD vorh.Rohr/Unterflurkanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 823
Außenkabel, symmetrisch, A-2YF(L)2Y, 4 x 2 x 0,8 STIII BD, Hersteller und Typ
[#TB1-Hersteller und Typ#] ................... ......................... .......
vom Bieter einzutragen,
in vorh. Rohre/Unterflurkanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 35/83
81
1.2.20 Außenkabel symmetrisch Anschluss
A-2Y(L)2Y 4x2x0,8 STIII BD USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 823
Außenkabel, symmetrisch, nur anschließen je Ende an Anschlusseinrichtung in
Frontplatte, geschirmt, in löt-, schraub- und abisolierfreier Technik (LSA-Technik),
A-2Y(L)2Y, 4 x 2 x 0,8 STIII BD, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.30 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.40 Außenkabel symmetrisch A-2YF(L)2Y
10x2x0,8 STIII BD vorh.Rohr/Unterflurkanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 823
Außenkabel, symmetrisch, A-2YF(L)2Y, 10 x 2 x 0,8 STIII BD, Hersteller und Typ
[#TB1-Hersteller und Typ#] ................... ......................... .
vom Bieter einzutragen,
in vorh. Rohre/Unterflurkanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 36/83
82
1.2.50 Außenkabel symmetrisch Anschluss
A-2Y(L)2Y 10x2x0,8 STIII BD USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 823
Außenkabel, symmetrisch, nur anschließen je Ende an Anschlusseinrichtung in
Frontplatte, geschirmt, in löt-, schraub- und abisolierfreier Technik (LSA-Technik),
A-2Y(L)2Y, 10 x 2 x 0,8 STIII BD, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.60 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.70 Außenkabel symmetrisch A-2YF(L)2Y
20x2x0,8 STIII BD vorh.Rohr/Unterflurkanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 823
Außenkabel, symmetrisch, A-2YF(L)2Y, 20 x 2 x 0,8 STIII BD, Hersteller und Typ
[#TB1-Hersteller und Typ#] ................... ......................... ......
vom Bieter einzutragen,
in vorh. Rohre/Unterflurkanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.80 Außenkabel symmetrisch Anschluss
A-2Y(L)2Y 20x2x0,8 STIII BD USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 823
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 37/83
83
Außenkabel, symmetrisch, nur anschließen je Ende an Anschlusseinrichtung in
Frontplatte, geschirmt, in löt-, schraub- und abisolierfreier Technik (LSA-Technik),
A-2Y(L)2Y, 20 x 2 x 0,8 STIII BD, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
1.2.90 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.100 Außenkabel symmetrisch A-2YF(L)2Y
30x2x0,8 STIII BD vorh.Rohr/Unterflurkanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 823
Außenkabel, symmetrisch, A-2YF(L)2Y, 30 x 2 x 0,8 STIII BD, Hersteller und Typ
[#TB1-Hersteller und Typ#] ................... ......................... ............
vom Bieter einzutragen,
in vorh. Rohre/Unterflurkanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.110 Außenkabel symmetrisch Anschluss
A-2Y(L)2Y 30x2x0,8 STIII BD USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 823
Außenkabel, symmetrisch, nur anschließen je Ende an Anschlusseinrichtung in
Frontplatte, geschirmt, in löt-, schraub- und abisolierfreier Technik (LSA-Technik),
A-2Y(L)2Y, 30 x 2 x 0,8 STIII BD, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 38/83
84
1.2.120 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.130 Außenkabel symmetrisch A-2YF(L)2Y
50x2x0,8 STIII BD vorh.Rohr/Unterflurkanal USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 823
Außenkabel, symmetrisch, A-2YF(L)2Y, 50 x 2 x 0,8 STIII BD, Hersteller und Typ
[#TB1-Hersteller und Typ#] ................... ......................... .
vom Bieter einzutragen,
in vorh. Rohre/Unterflurkanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.2.140 Außenkabel symmetrisch Anschluss
A-2Y(L)2Y 50x2x0,8 STIII BD USt. [%]
19%
Menge
2,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 823
Außenkabel, symmetrisch, nur anschließen je Ende an Anschlusseinrichtung in
Frontplatte, geschirmt, in löt-, schraub- und abisolierfreier Technik (LSA-Technik),
A-2Y(L)2Y, 50 x 2 x 0,8 STIII BD, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 39/83
85
1.2.150 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3 Profibuskabel - ZLT EUR .........................
1.3.10 Profibuskabel Schellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Profibus-KabelTyp: FC FRNC cable GP 02YSH (ST) CH 1*2*0,64/2,55-150 KF 25
Mit Abstands-/Befestigungssch ellen auf vorhandene Ankerschienen, Kabelleiter oder
-rinnen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.20 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.30 Profibuskabel vorh.Kabelleiter/Kabelrin ne USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Profibus-KabelTyp: FC FRNC cable GP 02YSH (ST) CH 1*2*0,64/2,55-150 KF 25
Auf vorhandene Kabelleiter oder -rinnen Schellen oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 40/83
86
1.3.40 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.50 Profibuskabel oberhalb Zwischendecke
E-30 USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Profibus-Kabel Typ: FC FRNC cable GP 02YSH (ST) CH 1*2*0,64/2,55-150 KF 25
Oberhalb von F-30 Zwischendecken mit serienmäßiger Sammelbefestigung.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.60 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.70 Profibuskabel auf Putz mit Abstandschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Profibus-Kabel Typ: FC FRNC cable GP 02YSH (ST) CH 1*2*0,64/2,55-150 KF 25
Auf Putz mit Abstandschellen, einschl. Befestigungsmaterial.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 41/83
87
1.3.80 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.3.90 Profibuskabel für Erdverlegeung USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Profibus-Kabel für ErdverlegungAder aus Kupferdraht 0,64 mm, Zell-PE Isolierung
mit Skin d=2,55mm. 2 Adern verseilt zum Paar, Kunststofffolie überlappt,
Innenmantel: PVC, alukaschierte Folie überlappt. Schirmgeflecht aus verzinnten
Kupferdrähten d=0,15mm. Innenmantel aus Polyvinylchlorid (violett) d=8,0mm +
0,4mm. Außenmantel aus Polyethylen (schwarz).Typ oder vergleichbar: Profibus DP
EA (Fast Connect), 02YSY (ST) CY2Y 1*2*0,64/2,55-150 KF 40in vorh.
Rohre/Unterflurkanäle
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4 LWL EUR .........................
1.4.10 LWL-Universalkabel Einmodenfaser
U-DQ(ZN)BH 1x12E9/125 Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
LWL-Universalkabel Einmodenfaser U-DQ(ZN)BH 1x12E9/125 Bügelschellenliefern
und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 42/83
88
1.4.20 LWL-Universalkabel Einmodenfaser
U-DQ(ZN)BH 1x12E9/125 AP
Abstandschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
LWL-Universalkabel Einmodenfaser U-DQ(ZN)BH 1x12E9/125 AP
Abstandsschellenliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.30 LWL-Universalkabel Einmodenfaser
U-DQ(ZN)BH 1x12E9/125 vorh. Kabelrinnen
/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
LWL-Universalkabel Einmodenfaser U-DQ(ZN)BH 1x12E9/125 Bügelschellenliefern
und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.40 LWL-Universalkabel Mehrmodenfaser
U-DQ(ZN)BH 12G50/125 Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 6337
LWL-Universalkabel als Mehrmodenfaser, Mehrmodenfaser OM 3, typisch 10 Gbps
bis 300 m, metallfrei, bewehrt, U-DQ(ZN)BH, 12 G 50/125, Wellenlänge 850 nm, mit
Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 43/83
89
1.4.50 LWL-Universalkabel Mehrmodenfaser
U-DQ(ZN)BH 12G50/125 AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 6337
LWL-Universalkabel als Mehrmodenfaser, Mehrmodenfaser OM 3, typisch 10 Gbps
bis 300 m, metallfrei, bewehrt, U-DQ(ZN)BH, 12 G 50/125, Wellenlänge 850 nm, auf
Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.60 LWL-Universalkabel Mehrmodenfaser
U-DQ(ZN)BH 12G50/125
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 6337
LWL-Universalkabel als Mehrmodenfaser, Mehrmodenfaser OM 3, typisch 10 Gbps
bis 300 m, metallfrei, bewehrt, U-DQ(ZN)BH, 12 G 50/125, Wellenlänge 850 nm, auf
vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.70 LWL-Universalkabel Mehrmodenfaser
U-DQ(ZN)(SR)H 12G50/125 Bügelschellen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 6337
LWL-Universalkabel als Mehrmodenfaser, Mehrmodenfaser OM 3, typisch 10 Gbps
bis 300 m, nicht metallfrei, bewehrt, U-DQ(ZN)(SR)H, 12 G 50/125, Wellenlänge 850
nm, mit Bügelschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 44/83
90
1.4.80 LWL-Universalkabel Mehrmodenfaser
U-DQ(ZN)(SR)H 12G50/125 AP
Abstandsschellen
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 6337
LWL-Universalkabel als Mehrmodenfaser, Mehrmodenfaser OM 3, typisch 10 Gbps
bis 300 m, nicht metallfrei, bewehrt, U-DQ(ZN)(SR)H, 12 G 50/125, Wellenlänge 850
nm, auf Putz mit Abstandsschellen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.90 LWL-Universalkabel Mehrmodenfaser
U-DSQ(ZN)(SR)H 12G50/125
vorh.Kabelrinne/Kanal
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
STLB-Bau 2020-10 061 6337
LWL-Universalkabel als Mehrmodenfaser, Mehrmodenfaser OM 3, typisch 10 Gbps
bis 300 m, metallenes Element in Kabelseele, bewehrt, U-DSQ(ZN)(SR)H, 12 G
50/125, Wellenlänge 850 nm, auf vorh. Kabelrinnen oder in offene Kanäle.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.100 Zulageposition, Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Zulageposition zu v.g. Position bei Verlegung in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro
laufenden Meter in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.110 LWL auf Abstandsschellen verlegen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
LWL auf Abstandsschellen verlegen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 45/83
91
1.4.120 OTDR-Messung bidirektional Multimode USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Messungen der Lichtwellenleiterstrecken Zur Kontrolle der installierten
vorkonfektionierten LWL Fasern (Dämpfungsmeßprotokoll vom Lieferanten wird
vorrausgesetzt) müssen OTDR Messungen durchgeführt werden. Die Messungen
zielen auf die Bestätigung der beigelegten Dämpf- ungsmeßprotokolle vom
Lieferanten und sind zu dokumen- tieren.Die OTDR-Messungen müssen
grundsätzlich mit Vor- und Nachlauffaser (Vergleichsverbindungen) durchgeführt
werden. Zu beachten ist dabei, daß die zu prüfende Strecke von beiden Seiten zu
vermessen ist.Weiterhin muß das Meßgerät auf den faserspezifischen
Brechungsindex eingestellt werden, der vom Hersteller des installierten Kabels
angegeben wird.Das OTDR sollte mindestens zwei Cursor bzw. Marker aufweisen,
die sich auf entsprechenden Meßpunkten oder Stoßstellen einstellen lassen. Darüber
hinaus muß es je eine optische Sendequelle mit einer Wellenlänge von 850 nm und
1300 nm besitzen.Bei LWL-Kabeln mit Multimode-(Gradienten-) Fasern erfolgen die
Reflexionsmessungen bei einer Wellenlänge von 850 nm und 1300 nm. Grundsätzlich
ist jede Faser zu vermessen und zu dokumentieren.Alle Messungen müssen so
ausgeführt werden, daß eine aussagekräftige Dokumentation erstellt werden kann.
Die Dokumentation soll eine genaue Auskunft über alle Stoßstellen wie Stecker und
Spleiße geben.Lage und Stoßstellen, Cursor- bzw. Markerstellungen sind auf den
Anfang und das Ender der zu vermessenden Strecke zu positionieren (unmittelbar vor
der Steckerreflexion, d.h. im Anstieg der Meßkurve).Die Freigabe des Meßgerätes
erfolgt durch den Auftraggeber bzw. durch die Bauleitung.Die Messungen müssen wie
im Standard EN 50346 und EN 14763 (Entwurf 2005-11) ausgeführt werden, das
Deckblatt des Meßprotokolls muß folgende Angaben enthalten:Datum und
Unterschrift des Messenden, Meßgerätetyp, Nummer, Hersteller, Hersteller, Typ und
Länge der Vorlauffaser und der Nachlauffaser, Geräteeinstellungen und Skalierungsfaktor,
Hersteller (einschl. Faserhersteller) und Typ des ver- messenen LWL-Kabels
(bei verlängerten Strecken sind Mehrfachangaben erforderlich), Hersteller und Typ
der verwendeten Stecker, Meßimpulsbreite, Anzahl der Mit- teilungen.Das
Meßprotokoll muß folgende Angaben pro Faser enthalten:Ort, Gebäude und Raum,
Meßrichtung von .. . nach . ..(Kabelweg Quelle ? Ziel),Fasernummer und
-farbe,Wellenlänge,Faserl änge und Dämpfungswerte.Achtung:Di e Meßprotokolle
sind in dem vom Meßgerätehersteller vorgegebenen nicht manipulierbaren Format
abzuspeichern und in elektronischer Form (per Mail), sofort nach Abschluß der
Verkabelungsarbeiten zu übergeben.Benötigt man für das Auswerten der Messungen
eine spezielle Software vom Meßgerätehersteller, so ist diese mit den Meßprotokollen
einzureichen.Zum Einsatz kommendes Meßgerät:Fabrikat: Cornin g Typ: OV-1000
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 46/83
92
1.4.130 LWL-Spleiß USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
LWL-Spleißfür Singlemode und Monomode
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.140 Pigtail LWL L 2 m SC USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 5778
Pigtail, LWL, Einmodenfaser OS 2, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), 1 E 9/125, als
Aderpigtail, Länge Kabel  2  m, mit Steckgesicht SC-Stecker, Kontakte mit PC, mit
Lichtbogenspleiß und Kennzeichnung der Fasern.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.4.150 Pigtail LWL L 2 m SC USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 5778
Pigtail, LWL, Mehrmodenfaser OM 3, typisch 10 Gbps bis 300 m, 1 G 50/125, als
Aderpigtail, Länge Kabel  2  m, mit Steckgesicht SC-Stecker, Kontakte mit PC, mit
Lichtbogenspleiß und Kennzeichnung der Fasern.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.5 230V Leitungen EUR .........................
1.5.10 HXMH-J 3x1,5 USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Schadstofffreie Mantelleitung, in
Anlehnung an DIN VDE 0250 Teil 214, in
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 47/83
93
Teillängen liefern und auf vorhandene
Pritschen und Wannen verlegen, in
Elektroinstallationskanäl e einlegen oder
in Leerrohre einziehen als :
(N)HXMHJ 3x1,5 qmm Cu 43
entspricht Pos. : 3.1.20 aus JLV 4600010739
1.5.20 NHXMH-J 3x2,5 Tr.>=Eca USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
NHXMH-J 3x2,5 Tr.>=EcaHalogenfrie Mantelleitung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.5.30 Mantelleitung oder Kabel absetzen und
anklemmen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Mantelleitung oder Kabel absetzen, ein führen und
nach Klemmenplan einseitig anklemmen Gr. 3x 1,5/
2,5 qmm, mit Markierer ohne Kabelschuhe
entspricht Pos. ; 9.2.80 aus JLV 4600010739
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
1.5.40 (N)HXMH-J 5x1,5 Mantelleitung mit
Bügelschellen auf vorh. Trassen verlegen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Schadstofffreie Mantelleitung, in
Anlehnung an DIN VDE 0250 Teil 214, in
Teillängen liefern und auf vorhandenen
Profilschienen oder Steigtrassen einzeln
oder gebündelt verlegen, Schellengröße
entsprechend der Leitungsstärke,
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 48/83
94
Schellenabstände nach Bedarf, als:
(N)HXMH-J 5x 1,5 qmm mit Bügelschellen
Cu 72
1.5.50 (N)HXMH-J 5x2,5 Mantelleitung mit
Bügelschellen auf vorh. Trassen verlegen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
m
Schadstofffreie Mantelleitung, in
Anlehnung an DIN VDE 0250 Teil 214, in
Teillängen liefern und auf vorhandenen
Profilschienen oder Steigtrassen einzeln
oder gebündelt verlegen, Schellengröße
entsprechend der Leitungsstärke,
Schellenabstände nach Bedarf, als:
(N)HXMH-J 5x 2,5 qmm mit Bügelschellen
Cu120
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 m
Gesamtpreis [EUR]
................
1.5.60 LS-Schalter 1-pol. Klasse 3/6000, IN=16A/B
liefern und einbauen USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Installations-Einbaugerät nach DIN VDE
0641 T. 11, DIN 43880 Nennspannung AC
230/400 V, Schaltvermögen min. 6 kA
Strombegrenzungsklasse 3 und anteiligen
Stromschienen mit Beschriftung als:
LS-Schalter (MCB) 1-pol. Klasse 3/6000,
IN=16A/BLiefren und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 49/83
95
2 Verteiler/ Spleißboxen / Patchfeld EUR .........................
2.1 Verteiler EUR .........................
2.1.10 Verteiler als Standschrank USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Verteiler als Standschrank für Datennetze, Türanschlag wahlweise links/rechts,
einschl. Sockel, Höhe 200 mm, zum Einbau von 19-Zoll-Komponenten, aus
Stahlblech, beschichtet, Farbton RAL  .7035 grau.
Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Potentialausgleich DIN VDE 0800-2
(VDE 0800-2), mit einer Tür aus Sicherheitsglas, mit Schwenkgriff und
Sicherheitsschloss, mit Seitenwänden und Rückwand, Seitenwände abnehmbar,
Rückwand mit Lüftungsöffnungen und Kabeleinführung, mit geschlossener
Dachplatte, mit Bodenplatte mit Kabeleinführung, mit 19-Zoll-Schwenkrahmen und
Kabelführungsbügel, Breite 0,8 m, Tiefe 0,8 m, 42 Höheneinheiten, Hersteller/Typ
 Rittal
oder gleichwertig,Hersteller/T yp [#TB3-Hersteller/Typ#] .. ......................... ...........
vom Bieter einzutragen.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.20 LSA-Rangierverteiler USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St.
LSA-Rangierverteiler mit integriertem Rangierdrahtmanagement, für den Einbau in
19" Gestell, für 50 DA (3 HE), mit rückseitiger Zugentlastung.
Liefern inkl.allen notwendigen Klein- und Befestigungsteilen.Inkl. Montage im
Technikschrank, siehe Einbauzeichnung
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St.
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.30 Verteilerkasten symm. Stahlblech besch USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 1022
Verteilerkasten mit Erdungsanschluss, symmetrisch, aus Stahlblech, beschichtet, für
Leistenträger, für Montage in trockenen Räumen, für Anschlussleisten, in löt-,
schraub- und abisolierfreier Technik, für 20 DA, Anzahl Leisten  2  St, verschließbar.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 50/83
96
2.1.40 Fermeldeverteiler LSA plus 20 DA USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Fermeldeverteiler LSA plus 20 DAliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.50 Fermeldeverteiler LSA plus 50 DA USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Fermeldeverteiler LSA plus 50 DAliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.60 Fermeldeverteiler LSA plus 100 DA USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Fermeldeverteiler LSA plus 100 DAliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.70 Fermeldeverteiler LSA plus mit
Funktionserhalt 20 DA USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Fermeldeverteiler LSA plus mit Funktionserhalt 20 DAliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 51/83
97
2.1.80 Fermeldeverteiler LSA plus mit
Funktionserhalt 50 DA USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Fermeldeverteiler LSA plus mit Funktionserhalt 50 DAliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.90 Fermeldeverteiler LSA plus mit
Funktionserhalt 100 DA USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Fermeldeverteiler LSA plus mit Funktionserhalt 100 DAliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.100 Anschlussleiste symm. 10DA USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 5864
Anschlussleiste, symmetrisch, für 10 DA, in löt-, schraub- und abisolierfreier Technik
(LSA-Technik), einschl. systembedingtem Zubehör, Ausführung gemäß
Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr  liefern, montieren und .Kabel
..auflegen............... ......................... . .
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.1.110 Anschlussleiste symm. 20DA USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 5864
Anschlussleiste, symmetrisch, für 20 DA, in löt-, schraub- und abisolierfreier Technik
(LSA-Technik), einschl. systembedingtem Zubehör, Ausführung gemäß
Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr  liefern, montieren und .Kabel
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 52/83
98
..auflegen............... ......................... . .
2.2 Spleißboxen EUR .........................
2.2.10 Spleißbox klein Multimode USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Die in dieser Position anzubietende LWLSpleißbox muss folgende
Anforderungskriterien erfüllen:Fiber Industrial Mini Patch Box zur Hutschienen- bzw.
Wandmontage. Zum Spleißen, Patchen oder als Durch- gangsverteiler für bis zu 12
Simplex Lichtwellenleiterfasern. Komplett spleißfertig bestückt mit Spleißkassette,
Spleißkamm, Zugentlastung, Kabelbinder, Linsen-Flanschkopf-Schrau ben so- wie
sämtlichem Zubehör.Funktion:
Spleiß-/Patchbox/Durchgan gsverteilerGehäuse/Materi al: Edelstahl
(magnetisierbar)/pulverbeschichtetSpleißkassette
n: 2 Stück/Aluminium bzw. Edelstahl /
pulverbeschichtetFrontpla tte: Ausstanzungen für 6 Stück
Duplex Kupplungen Edelstahl
pulverbeschichtetAusführu ngKupplungen: 6x SC
DuplexFaserart: Multimode (MM)
50/125mBeschriftungsstre ifen: selbstklebend 10mm x
110mmKabeleinführung: 2 vorgestanzte Ausbrüche für
Kabelverschraubungen Kabelverschraubung:
M20Zugentlastung: für M20 VerschraubungMontage /
BefestigungClip: Rastclip für DIN Hutschiene
35mmGewindebuchsen: Befestigungsmöglichkeit für Wall
Mount Kits bzw. zusätzliche AdapterAbmessung
(BxHxT): 61mm x 115mm x 113mmFarbe:
Telemagenta RAL 4010Liefern, montierenLeitfabrikat: eks Engel GmbH & Co.KGTyp:
FIMP- 6x-SC-Duplex-50-MModer gleichwertig.Fabrikat: ek s
Engel Typ: FIMP-M-6xSCD
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.2.20 Spleißbox groß Multimode USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Die in dieser Position anzubietende LWLSpleißbox muss folgende
Anforderungskriterien erfüllen:Fiber Industrial Mini Patch Box zur Hutschienen- bzw.
Wandmontage. Zum Spleißen, Patchen oder als Durch- gangsverteiler für bis zu 24
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 53/83
99
Simplex Lichtwellenleiterfasern. Komplett spleißfertig bestückt mit Spleißkassette,
Spleißkamm, Zugentlastung, Kabelbinder, Linsen-Flanschkopf-Schrau ben so- wie
sämtlichem Zubehör.Funktion:
Spleiß-/Patchbox/Durchgan gsverteilerGehäuse/Materi al: Edelstahl
(magnetisierbar)/pulverbeschichtetSpleißkassette
n: 2 Stück/Aluminium bzw. Edelstahl /
pulverbeschichtetFrontpla tte: Ausstanzungen für 12 Stück
Duplex Kupplungen Edelstahl
pulverbeschichtetAusführu ngKupplungen: 12x SC
DuplexFaserart: Multimode (MM)
50/125mBeschriftungsstre ifen: selbstklebend 10mm x
110mmKabeleinführung: 2 vorgestanzte Ausbrüche für
Kabelverschraubungen Kabelverschraubung:
M20Zugentlastung: für M20 VerschraubungMontage /
BefestigungClip: Rastclip für DIN Hutschiene
35mmGewindebuchsen: Befestigungsmöglichkeit für Wall
Mount Kits bzw. zusätzliche AdapterAbmessung
(BxHxT): 72mm x 138mm x 128mmFarbe:
Telemagenta RAL 4010Liefern, montierenLeitfabrikat: eks Engel GmbH & Co.KGTyp:
FIMP- 12x-SC-Duplex-50-MModer gleichwertig.Fabrikat: ek s
Engel Typ: FIMP-XL-12xSCD
2.2.30 Spleißbox klein Monomode USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Die in dieser Position anzubietende LWLSpleißbox muss folgende
Anforderungskriterien erfüllen:Fiber Industrial Mini Patch Box zur Hutschienen- bzw.
Wandmontage. Zum Spleißen, Patchen oder als Durch- gangsverteiler für bis zu 12
Simplex Lichtwellenleiterfasern. Komplett spleißfertig bestückt mit Spleißkassette,
Spleißkamm, Zugentlastung, Kabelbinder, Linsen-Flanschkopf-Schrau ben so- wie
sämtlichem Zubehör.Funktion:
Spleiß-/Patchbox/Durchgan gsverteilerGehäuse/Materi al: Edelstahl
(magnetisierbar)/pulverbeschichtetSpleißkassette
n: 2 Stück/Aluminium bzw. Edelstahl /
pulverbeschichtetFrontpla tte: Ausstanzungen für 6 Stück
Duplex Kupplungen Edelstahl
pulverbeschichtetAusführu ngKupplungen: 6x SC
DuplexFaserart: MonomodeBeschriftungsstre ifen:
selbstklebend 10mm x 110mmKabeleinführung: 2 vorgestanzte
Ausbrüche für Kabelverschraubungen
Kabelverschraubung: M20Zugentlastung: für M20
VerschraubungMontage / BefestigungClip:
Rastclip für DIN Hutschiene 35mmGewindebuchsen:
Befestigungsmöglichkeit für Wall
Mount Kits bzw. zusätzliche AdapterAbmessung (BxHxT): 61mm x 115mm x
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 54/83
100
113mmFarbe: Telemagenta RAL 4010Liefern,
montierenLeitfabrikat: eks Engel GmbH & Co.KGTyp: FIMP-
6x-SC-Duplex-50-MModer gleichwertig.Fabrikat: ek s Engel Typ: FIMP-M-6xSCD
2.2.40 Spleißbox groß Monomode USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Die in dieser Position anzubietende LWLSpleißbox muss folgende
Anforderungskriterien erfüllen:Fiber Industrial Mini Patch Box zur Hutschienen- bzw.
Wandmontage. Zum Spleißen, Patchen oder als Durch- gangsverteiler für bis zu 24
Simplex Lichtwellenleiterfasern. Komplett spleißfertig bestückt mit Spleißkassette,
Spleißkamm, Zugentlastung, Kabelbinder, Linsen-Flanschkopf-Schrau ben so- wie
sämtlichem Zubehör.Funktion:
Spleiß-/Patchbox/Durchgan gsverteilerGehäuse/Materi al: Edelstahl
(magnetisierbar)/pulverbeschichtetSpleißkassette
n: 2 Stück/Aluminium bzw. Edelstahl /
pulverbeschichtetFrontpla tte: Ausstanzungen für 12 Stück
Duplex Kupplungen Edelstahl
pulverbeschichtetAusführu ngKupplungen: 12x SC
DuplexFaserart: MonomodeBeschriftungsstre ifen:
selbstklebend 10mm x 110mmKabeleinführung: 2 vorgestanzte
Ausbrüche für Kabelverschraubungen
Kabelverschraubung: M20Zugentlastung: für M20
VerschraubungMontage / BefestigungClip:
Rastclip für DIN Hutschiene 35mmGewindebuchsen:
Befestigungsmöglichkeit für Wall
Mount Kits bzw. zusätzliche AdapterAbmessung (BxHxT): 72mm x 138mm x
128mmFarbe: Telemagenta RAL 4010Liefern,
montierenLeitfabrikat: eks Engel GmbH & Co.KGTyp: FIMP-
12x-SC-Duplex-50-MModer gleichwertig.Fabrikat: ek s Engel Typ: FIMP-XL-12xSCD
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.3 Patchfeld / Anschluss- / Abzweigdosen EUR .........................
2.3.10 19-Zoll-Patchfeld symm. 1HE 24x8 modular
Kat.6A USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 061 5770
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 55/83
101
19 Zoll Patchfeld, symmetrisch, eine Höheneinheit, 24 x 8, modular, Kategorie 6 Index
A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link-Klasse E Index A tiefgestellt,
DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Potentialausgleich DIN EN 50310 (VDE
0800-2-310), GG45-Buchse DIN EN 60603-7-7, rückwärtskompatibel zu RJ45.
2.3.20 Anschlussdose AMJ 8/8 K AP Cat 6A
alpinweiß USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Anschlussdose AMJ 8/8 K AP Cat 6A alpinweißliefern, montieren und anschließen
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
2.3.30 Kunsstoffabzweigdose USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
FRAP Kunststoff- Abzweigkasten grau mit selbstdichtenden
Einführungen, oder notwendigen Iso Verschraubungen und
dazugehörendem Klemmenmaterial in wassergeschützter Ausführung aus Duroplast,
liefern und montieren :
Größe 98x 98 mm/ 5x 4 , 0 qmm
FRAP- Kunststoff- Abzweigkasten grauliefern und montieren
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3 Durchbrüche EUR .........................
3.1 Durchbrüche EUR .........................
3.1.10 Bohrung Beton Durchm. bis 25mm T
30-35cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 56/83
102
Bohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus
unbewehrtem Beton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe
über 30 bis 35 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3,
Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der
Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130.
m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm TRGS 559, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#] ..... .........................
...................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
3.1.20 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.30 Bohrung Beton Durchm. bis 25mm T
40-45cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Bohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton,
Bohrdurchmesser bis 25 mm, Bohrtiefe über 40 bis 45 cm, Wichte des Abbruchstoffes
DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis durch horizontale
Förderwege von der Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz,
horizontaler Förderweg  130  m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm, Ausführung innerhalb des Bauwerks,
Ausführung in allen Geschossen,
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 57/83
103
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 10 km, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#] ..... ......................... ................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
die Entsorgungsgebühren werden vom AN übernommen.
3.1.40 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.50 Bohrung Beton Durchm. bis 25mm T
70-75cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Bohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton,
Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 70 bis 75 cm, Wichte des
Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis
durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum
Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#]  ......................... ......................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 58/83
104
3.1.60 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.70 Kernbohrung Beton Durchm. 25-50mm T
30-35cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Kernbohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich,
aus unbewehrtem Beton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 25 bis 50 mm,
Bohrtiefe über 30 bis 35 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3,
Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der
Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130
m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm TRGS 559, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#]  ......................... ...................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 59/83
105
3.1.80 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.90 Kernbohrung Beton Durchm. 50-100mm T
30-35cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Kernbohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich,
aus unbewehrtem Beton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm,
Bohrtiefe über 30 bis 35 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3,
Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der
Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130
m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm TRGS 559, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#]  ......................... .....................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.100 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 60/83
106
3.1.110 Kernbohrung Beton Durchm. 100-150mm T
30-35cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Kernbohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich,
aus unbewehrtem Beton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 100 bis 150 mm,
Bohrtiefe über 30 bis 35 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3,
Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der
Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130
m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm TRGS 559, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#]  ......................... .....................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.120 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 61/83
107
3.1.130 Kernbohrung Beton Durchm. 25-50mm T
40-45cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton,
Bohrdurchmesser über 25 bis 50 mm, Bohrtiefe über 40 bis 45 cm, Wichte des
Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis
durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum
Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm TRGS 559, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#] . .........................
.......................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.140 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.150 Kernbohrung Beton Durchm. 50-100mm T
40-45cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton,
Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 40 bis 45 cm, Wichte des
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 62/83
108
Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis
durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum
Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm TRGS 559, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#] . .........................
........................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
3.1.160 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.170 Kernbohrung Beton Durchm. 100-150mm T
40-45cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton,
Bohrdurchmesser über 100 bis 150 mm, Bohrtiefe über 40 bis 45 cm, Wichte des
Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis
durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum
Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm TRGS 559, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#] . .........................
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 63/83
109
.........................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
3.1.180 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.190 Kernbohrung Beton Durchm. 25-50mm T
70-75cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton,
Bohrdurchmesser über 25 bis 50 mm, Bohrtiefe über 70 bis 75 cm, Wichte des
Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis
durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum
Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm TRGS 559, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#] ..... ......................... ..............
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 64/83
110
3.1.200 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.210 Kernbohrung Beton Durchm. 50-100mm T
70-75cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton,
Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 70 bis 75 cm, Wichte des
Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis
durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum
Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm TRGS 559, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#]  ......................... .....................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.220 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 65/83
111
3.1.230 Kernbohrung Beton Durchm. 100-150mm T
70-75cm Geräteeinsatz mgl. nicht
schadstoffbelastet
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6339
Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus unbewehrtem Beton, Normalbeton,
Bohrdurchmesser über 100 bis 150 mm, Bohrtiefe über 70 bis 75 cm, Wichte des
Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3,65 m, Erschwernis
durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum
Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung
erschütterungsarm DIN 4150, staubarm TRGS 559, Ausführung innerhalb des
Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden,
transportieren, entsorgen, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage
(Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage (Bezeichnung/Ort)#] .. ......................... .................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170101 Beton,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.240 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.250 Bohrung KS Durchm. bis 25mm T
15-17,5cm v.Hand nicht schadstoffbelastet USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 66/83
112
STLB-Bau 2020-10 084 6341
Bohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus
Mauerwerk aus Kalksandstein, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über
15 bis 17,5 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 20 kN/m3, Arbeitshöhe
bis 3,65 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur
Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m, von Hand/mit
handgeführten Kleingeräten, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, staubarm
TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung
innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, im Behälter des AN lagern,
Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen,
zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage (Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage
(Bezeichnung/Ort)#] ..... ......................... ...............
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170102 Ziegel,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
3.1.260 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.270 Bohrung KS Durchm. bis 25mm T 25-30cm
v.Hand nicht schadstoffbelastet USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6341
Bohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus
Mauerwerk aus Kalksandstein, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über
25 bis 30 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 19 kN/m3, Arbeitshöhe bis
3,65 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur
Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m, von Hand/mit
handgeführten Kleingeräten, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, staubarm
TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung
innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 67/83
113
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, im Behälter des AN lagern,
Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen,
zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage (Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage
(Bezeichnung/Ort)#] . ......................... ................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170102 Ziegel,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
3.1.280 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.290 Bohrung KS Durchm. 25-50mm T 15-17,5cm
v.Hand nicht schadstoffbelastet USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6341
Bohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus
Mauerwerk aus Kalksandstein, Bohrdurchmesser über 25 bis 50 mm, Bohrtiefe über
15 bis 17,5 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 19 kN/m3, Arbeitshöhe
bis 3,65 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur
Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m, von Hand/mit
handgeführten Kleingeräten, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, staubarm
TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung
innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, im Behälter des AN lagern,
Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen,
zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage (Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage
(Bezeichnung/Ort)#] . ......................... ...............
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170102 Ziegel,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 68/83
114
3.1.300 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.310 Bohrung KS Durchm. 25-50mm T 25-30cm
v.Hand nicht schadstoffbelastet USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6341
Bohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus
Mauerwerk aus Kalksandstein, Bohrdurchmesser über 25 bis 50 mm, Bohrtiefe über
25 bis 30 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 19 kN/m3, Arbeitshöhe bis
3,65 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur
Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m, von Hand/mit
handgeführten Kleingeräten, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, staubarm
TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung
innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, im Behälter des AN lagern,
Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen,
zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage (Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage
(Bezeichnung/Ort)#] ..... ......................... .....................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170102 Ziegel,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.320 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 69/83
115
in Euro.
3.1.330 Bohrung KS Durchm. 50-100mm T
15-17,5cm v.Hand nicht schadstoffbelastet USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6341
Bohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus
Mauerwerk aus Kalksandstein, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über
15 bis 17,5 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 19 kN/m3, Arbeitshöhe
bis 3,65 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur
Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m, von Hand/mit
handgeführten Kleingeräten, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, staubarm
TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung
innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, im Behälter des AN lagern,
Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen,
zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage (Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage
(Bezeichnung/Ort)#] ..... ......................... .................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170102 Ziegel,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.340 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 70/83
116
3.1.350 Bohrung KS Durchm. 50-100mm T 25-30cm
v.Hand nicht schadstoffbelastet USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6341
Bohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus
Mauerwerk aus Kalksandstein, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über
25 bis 30 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 19 kN/m3, Arbeitshöhe bis
3,65 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der Abbruchstelle zur
Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130  m, von Hand/mit
handgeführten Kleingeräten, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, staubarm
TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung
innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, im Behälter des AN lagern,
Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen,
zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage (Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage
(Bezeichnung/Ort)#] . ......................... .................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170102 Ziegel,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.360 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.370 Bohrung KS Durchm. 100-150mm T
15-17,5cm v.Hand nicht schadstoffbelastet USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6341
Bohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus
Mauerwerk aus Kalksandstein, Bohrdurchmesser über 100 bis 150 mm, Bohrtiefe
über 15 bis 17,5 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 19 kN/m3,
Arbeitshöhe bis 4 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 71/83
117
Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130
m, von Hand/mit handgeführten Kleingeräten, Ausführung erschütterungsarm DIN
4150, staubarm TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung,
Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, im Behälter des AN lagern,
Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen,
zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage (Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage
(Bezeichnung/Ort)#] . ......................... ...................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170102 Ziegel,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
3.1.380 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
3.1.390 Bohrung KS Durchm. 100-150mm T
25-30cm v.Hand nicht schadstoffbelastet USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 084 6341
Bohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus
Mauerwerk aus Kalksandstein, Bohrdurchmesser über 100 bis 150 mm, Bohrtiefe
über 25 bis 30 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 19 kN/m3,
Arbeitshöhe bis 4 m, Erschwernis durch horizontale Förderwege von der
Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz, horizontaler Förderweg  130
m, von Hand/mit handgeführten Kleingeräten, Ausführung erschütterungsarm DIN
4150, staubarm TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung,
Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen,
aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, im Behälter des AN lagern,
Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen,
zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage (Bezeichnung/Ort) [#TB2-Anlage
(Bezeichnung/Ort)#] . ......................... ..................
vom Bieter einzutragen,
Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 72/83
118
Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verord nung) 170102 Ziegel,
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
3.1.400 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4 Schottungen EUR .........................
4.1 Schottungen EUR .........................
4.1.10 Brandschutzabschottung Einzelkabel S90
Gebäude Wand D 240mm USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 047 1204
Brandschutzabschottung an Einzelkabeln nach Leitungsanlagen-Richtlini e (LAR) des
Bundeslandes der Ausführung/Muster Leitungsanlagen-Richtlini e (MLAR),
Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, im Gebäude, Wand aus Stahlbeton, Dicke
240 mm, freier Ringspalt im Durchbruch über 30 bis 40 mm, Spalt füllen mit Mörtel V
18580, Mörtelgruppe III.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.20 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 73/83
119
4.1.30 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen
flexibler Schott S90 Gebäude Wand D
300mm bis 0,003m2 A1
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 047 1204
Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als flexibles Schott, mit
allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung,
Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, im Gebäude, Wand aus Stahlbeton, Dicke
300 mm, Querschnitt bis 0,003 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1
(nichtbrennbar).
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.40 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.50 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen
flexibler Schott S90 Gebäude Wand D
490mm bis 0,003m2 A1
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 047 1204
Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als flexibles Schott, mit
allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung,
Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, im Gebäude, Wand aus Stahlbeton, Dicke
490 mm, Querschnitt bis 0,003 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1
(nichtbrennbar).
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 74/83
120
4.1.60 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.70 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen
flexibler Schott S90 Gebäude Wand D
490mm bis 0,01m2 A1
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 047 1204
Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als flexibles Schott, mit
allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung,
Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, im Gebäude, Wand aus Stahlbeton, Dicke
490 mm, Querschnitt bis 0,01 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1
(nichtbrennbar).
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.80 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 75/83
121
4.1.90 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen
flexibler Schott S90 Gebäude Wand D
490mm 0,01-0,02m2 A1
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 047 1204
Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als flexibles Schott, mit
allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung,
Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, im Gebäude, Wand aus Stahlbeton, Dicke
490 mm, Querschnitt über 0,01 bis 0,02 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1
A1 (nichtbrennbar).
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.100 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.110 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen
flexibler Schott S90 Gebäude Wand D
490mm 0,02-0,05m2 A1
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 047 1204
Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als flexibles Schott, mit
allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung,
Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, im Gebäude, Wand aus Stahlbeton, Dicke
490 mm, Querschnitt über 0,02 bis 0,05 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1
A1 (nichtbrennbar).
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 76/83
122
4.1.120 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.130 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen
flexibler Schott S90 Gebäude Wand D
490mm 0,05-0,1m2 A1
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 047 1204
Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als flexibles Schott, mit
allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung,
Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, im Gebäude, Wand aus Stahlbeton, Dicke
490 mm, Querschnitt über 0,05 bis 0,1 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1
A1 (nichtbrennbar).
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.140 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.150 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen
Mörtelschott S90 Gebäude Decke D 400mm
bis 0,003m2 A1
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 047 1204
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 77/83
123
Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mörtelschott, mit
allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung,
Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, im Gebäude, Decke aus Stahlbeton, Dicke
400 mm, Querschnitt bis 0,003 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1
(nichtbrennbar).
4.1.160 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.170 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen
Mörtelschott S90 Gebäude Decke D 400mm
0,01-0,02m2 A1
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2020-10 047 1204
Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mörtelschott, mit
allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung,
Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, im Gebäude, Decke aus Stahlbeton, Dicke
400 mm, Querschnitt über 0,01 bis 0,02 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1
A1 (nichtbrennbar).
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.180 Brandschutzabschottung Nachtzulage USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als flexibles Schott, mit
allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung,
Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, im Gebäude, Oberkante Abschottung über
Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Wand aus Stahlbeton, Dicke 490 mm, Querschnitt über
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 78/83
124
0,05 bis 0,1 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar).
4.1.190 Schadstoffh.Material entfernen
Brandschutzmasse Mineralwolle alt lösen
trennen verpacken ausschleusen D
22-40cm bis 100cm2
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2018-10 084 2055
Schadstoffhaltiges Material in Durchbruch entfernen, Brandschutzmasse Schadstoff
alte Mineralwolle TRGS 521, DGUV-Regel 101-004, staubarm mechanisch lösen,
nach Abfallstoffen trennen, entsorgungsgerecht verpacken, ausschleusen,
Kontaktflächen reinigen, Durchbruchdicke über 22 bis 40 cm, Querschnitt bis 100
cm2, Stoffe im vom AG gestellten Behälter sammeln.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.200 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.210 Schadstoffh.Material entfernen
Brandschutzmasse Mineralwolle alt lösen
trennen verpacken ausschleusen D
22-40cm 100-500cm2
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2018-10 084 2055
Schadstoffhaltiges Material in Durchbruch entfernen, Brandschutzmasse Schadstoff
alte Mineralwolle TRGS 521, DGUV-Regel 101-004, staubarm mechanisch lösen,
nach Abfallstoffen trennen, entsorgungsgerecht verpacken, ausschleusen,
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 79/83
125
Kontaktflächen reinigen, Durchbruchdicke über 22 bis 40 cm, Querschnitt über 100 bis
500 cm2, Stoffe im vom AG gestellten Behälter sammeln.
4.1.220 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.230 Schadstoffh.Material entfernen
Brandschutzmasse Mineralwolle alt lösen
trennen verpacken ausschleusen D
22-40cm 500-1000cm2
USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
STLB-Bau 2018-10 084 2055
Schadstoffhaltiges Material in Durchbruch entfernen, Brandschutzmasse Schadstoff
alte Mineralwolle TRGS 521, DGUV-Regel 101-004, staubarm mechanisch lösen,
nach Abfallstoffen trennen, entsorgungsgerecht verpacken, ausschleusen,
Kontaktflächen reinigen, Durchbruchdicke über 22 bis 40 cm, Querschnitt über 500 bis
1000 cm2, Stoffe im vom AG gestellten Behälter sammeln.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.240 Zulageposition, für Montage in Nachtarbeit USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Zulageposition, Mehrpreis für Montage in Nachtarbeit gem. Beschreibung pro Stück
in Euro.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
Leistungsverzeichnis - 80/83
126
4.1.250 Brandschutzkissen S90 bis 0,05 m USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Brandschutzkissen Feuerwiderstandsklasse S 90 wie zuvor beschrieben,
Abrechnungsgröße der zu schließenden
Einzelöffnungen jeweils bis 0,05 m.
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.260 Brandschutzkissen S90 bis 0,10 m USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Brandschutzkissen Feuerwiderstandsklasse S 90 wie zuvor beschrieben,
Abrechnungsgröße der zu schließenden
Einzelöffnungen jeweils bis 0,10 m
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
4.1.270 Brandschutzkissen S90 bis 0,20 m USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Brandschutzkissen Feuerwiderstandsklasse S 90 wie zuvor beschrieben,
Abrechnungsgröße der zu schließenden
Einzelöffnungen jeweils bis 0,20 m
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
5 Dokumentation EUR .........................
5.1 Dokumentation EUR .........................
Leistungsverzeichnis - 81/83
127
5.1.10 Dokumentation USt. [%]
19%
Menge
1,00
Einheit
St
Dokumentation in Papierform 1x und USB-Stick 1x
Einzelpreis [EUR]
................
pro 1,00 St
Gesamtpreis [EUR]
................
ANGEBOTSSUMME(N)
Summe exkl. Nachlass
(netto) ____________________
Nachlass
(netto) ____________________
Summe inkl. Nachlass
(netto) ____________________
Umsatzsteuer ____________________
Summe
(brutto) ____________________
Leistungsverzeichnis - 82/83
128
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Ausschreibung
07.06.2021
Verfahren: VGF 080/21 - Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT
2021
AUFLISTUNG ALLER DATEIANLAGEN ZU DEN POSITIONEN
Name Dateiname Größe MIME-Type
Leistungsverzeichnis - 83/83
129
KRITERIENKATALOG
Ausschreibung
07.06.2021
Verfahren: VGF 080/21 - Rahmenvereinbarung Kabelarbeiten Nachrichtentechnik und ZLT
2021
LEISTUNGSKRITERIEN
Kriterienkatalog - 1/1
130
External file attachments Dateiname Größe MIME-Type
Dateianlage Richtlinien.zip 6,82 MB zip
131
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2021/06/1ec6940f-3b67-441d-9c52-460438ed09cc.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau