(1) Searching for "2022111109132197334" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wasserbauarbeiten - DE-Husum
Wasserbauarbeiten
Betonarbeiten
Betonummantelungsarbeiten
Schweißarbeiten
Molen
Bauarbeiten für Häfen
Dokument Nr...: 623929-2022 (ID: 2022111109132197334)
Veröffentlicht: 11.11.2022
*
DE-Husum: Wasserbauarbeiten
2022/S 218/2022 623929
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark
und Meresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH)
Postanschrift: Herzog-Adolf-Straße 1
Ort: Husum
NUTS-Code: DEF07 Nordfriesland
Postleitzahl: 25813
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
Meeresschutz Schleswig-Holstein, Betriebsstätte Kiel
E-Mail: [7]Marinebau.LKN@lkn.landsh.de
Telefon: +49 4317026149
Fax: +49 4317026111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.lkn.schleswig-holstein.de
Adresse des Beschafferprofils: [9]http://www.evergabe-online.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Instandsetzung von Tragpfählen einer Mole, 3. Bauabschnitt
Referenznummer der Bekanntmachung: MB 60/19
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45240000 Wasserbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262300 Betonarbeiten
45262370 Betonummantelungsarbeiten
45262680 Schweißarbeiten
45244200 Molen
45241000 Bauarbeiten für Häfen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Kiel
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Die Leistung umfasst die Instandsetzung von ca. 175 lotrechten und
geneigten Stahltragpfählen einer Mole. Es sind unter Wasser Schweiß-,
Stahlbau-, Schalungs- und Betonierarbeiten auszuführen. Die Arbeiten
sind kurz über und unter dem Wasserspiegel unterhalb eines Molenkörpers
durchzuführen.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 18/05/2020
Ende: 04/02/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2020/S 104-249883
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: MB 60/19
Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:
Instandsetzung von Tragpfählen einer Mole, 3. Bauabschnitt
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
04/05/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Unterwasserkrause-Mutzeck GmbH
Ort: Schellhorn
NUTS-Code: DEF0A Plön
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 1 091 785.50 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/11/2022
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45240000 Wasserbauarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Kiel
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Leistung umfasst die Instandsetzung von ca. 175 lotrechten und
geneigten Stahltragpfählen einer Mole. Es sind unter Wasser Schweiß-,
Stahlbau-, Schalungs- und Betonierarbeiten auszuführen. Die Arbeiten
sind kurz über und unter dem Wasserspiegel unterhalb eines Molenkörpers
durchzuführen.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 18/05/2020
Ende: 17/03/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 091 785.50 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Unterwasserkrause-Mutzeck GmbH
Ort: Schellhorn
NUTS-Code: DEF0A Plön
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
1. Nachtrag: Inhalt dieses Nachtrags sind die unter VII.1.5 angegebenen
Terminänderungen.
2. Nachtrag: Zusätzlich notwendige Stahlwasserbauarbeiten
(Brennschnitte) zum Rückbau noch vorhandener Spundwandschlösser/ -reste
an den fördeseitigen Lotpfählen und Ultraschallmessungen zur
Beurteilung der Restwanddicke an noch nicht betrachteten
Pfahlbereichen.
3. Nachtrag: Die vorbereitenden Reinigungs- und Abbrucharbeiten -
entfernen von Holz-, Metall- und Betonkleinteilen ebenso wie
Korrosionsrückständen - sind aufwändiger als vorgesehen und müssen
teilweise manuell erfolgen. Weiter erhöhen sich die Mengen in den
Positionen für Brennschnitte, da die bestehende Stahlschalung an den
Bodenblechen und Schlössern eingekürzt werden muss, um die nun
vorgesehene PE-Schalung montieren zu können.
4. Nachtrag: Für die Instandsetzung einiger Tragpfähle muss eine
quadratische Schalung verwendet werden. Ist in diesen Fällen die
verwendete Betonmenge zu groß, treten Verformungen am verwendeten
Schalungstyp auf. Um dem Versagensrisiko vorzubeugen, wurde eine neue
Schalungsvariante konzipiert.
5. Nachtrag: Zusätzliche Leistungen für die zur Anpassung der Schalung.
6. Nachtrag: Technische Baustellenabsicherung in Form eines 16 m x 4 m
PE-Koppelpontons mit einem 50 lfm langen Anfahrschutz.
7. Nachtrag: Zusätzliche Leistungen für den Aus- und erneuten Einbau
zur und für die Reinigung der bereits eingebauten Schalungen während
eines Baustopps und Saug-, Spül- und Peilarbeiten zur Ermittlung der
Hafensohlentiefe inkl. Dokumentation in weiteren Bereichen.
8. Nachtrag: Es sind zusätzliche Schalungs- und
Baustelleneinrichtungsarbeiten erforderlich. Während eines Baustopps
sind ungewöhnliche Korrosionserscheinungen aufgetreten, die die
Lieferung von Verschraubungsmaterialien für die Montage der wieder bzw.
neu einzubauenden Schalungen erforderlich machen. Dadurch bedingt ist
u. a. auch eine größere Menge Verfüllbeton erforderlich. Inhalt dieses
Nachtrags sind auch die unter VII.1.5 angegebenen Terminänderungen.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Wartung und Verholen der Schutzeinrichtungen muss zur Vermeidung von
Gefährdungen eng mit den Taucharbeiten abgestimmt werden und führt bei
der Beauftragung Dritter entsprechend zu einem höheren
Koordinierungsaufwand und durch dabei unvermeidbare Wartezeiten sowohl
bei den Taucharbeiten als auch bei den Verhol- und Wartungsarbeiten zu
erhöhten Kosten und Bauzeitverlängerungen.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 1 452 212.78 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 1 527 789.28 EUR
References
7. mailto:Marinebau.LKN@lkn.landsh.de?subject=TED
8. http://www.lkn.schleswig-holstein.de/
9. http://www.evergabe-online.de/
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:249883-2020:TEXT:DE:HTML
11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|