(1) Searching for "2023071209122517104" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör - DE-München
Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Türen
Dokument Nr...: 421147-2023 (ID: 2023071209122517104)
Veröffentlicht: 12.07.2023
*
DE-München: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
2023/S 132/2023 421147
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
Postanschrift: Rundfunkplatz 1
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf - Vergabemanagement
E-Mail: [6]ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
Telefon: +49 89590094912
Fax: +49 89590023469
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.br.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54Y155NMT7D/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54Y155NMT7D
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Medien
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
LV 46/2023 ASB Holz- und Glastüren
Referenznummer der Bekanntmachung: BR-2023-0024
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Bayerische Rundfunk (BR) plant auf seinem Stammgelände in München
Freimann an der Floriansmühlstrasse unter dem Begriff "Anpassung und
Sanierung im Bestand (ASB)" im Laufe der nächsten Jahre
Sanierungsmaßnahmen der Bestandshäuser 17A und 17B. Die Sanierung
findet in 2. Bauabschnitten statt. Der 1. Bauabschnitt beinhaltet die
Sanierung von Haus 17B, der 2. Bauabschnitt betrifft das Haus 17A.
Das Haus 17B hat eine Gesamtlänge von 65,00m und eine Breite von
14,35m. Die Baumaßnahme beinhaltet UG, EG, 1.OG bis 3.OG, sowie ein
Technikgeschoss. Das Haus 17B wurde 1975 erbaut. Das Gebäude ist an der
Nord-/West Ecke über einen verglasten Zwischenbau mit dem Haus 17A
verbunden, sowie an der Nord-/Ost Ecke über einen verglasten
Zwischenbau im 1.OG bis 3.OG, sowie im UG mit dem Haus 17C verbunden.
Das Untergeschoss Haus 17B beinhaltet im wesentlichen Büroräume,
Technikräume, sowie bestehende Schallräume (nicht Gegenstand der
Sanierungsmaßnahme). Im Erdgeschoss befindet sich der Eingang, mit
Eingangshalle und östlich der Eingangshalle gelegenem Hörsaal. Der
Hörsaal beansprucht das EG und UG durch die abgetreppte Anordnung der
Sitzreihen und ist nicht Bestandteil der Sanierungsmaßnahme. Das 1.OG
bis 3.OG beinhalten im wesentlichen Büroräume. Im 4.OG befinden sich
Dachaufbauten mit Technikräumen.
Das Leistungsverzeichnis Holz- und Glastüren umfasst folgende
Leistungen im Haus 17B:
- Lieferung und Montage von Holztürblättern inkl. Zargen
- Lieferung und Montage von Holztürblätter für Bestandszargen
- Lieferung und Montage von Ganzglastürblätter für Bestandszargen
- Überarbeiten der Bestandszargen (Dichtungen, Scharniere)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44221200 Türen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bayerischer Rundfunk Floriansmühlstraße 60 80939 München
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung - LV Holz- und Glastüren - sind im
Wesentlichen:
- Holztüren mit Brandschutzanforderungen ca. 26 Stück
- Holztüren mit Brandschutz- und Schallschutzanforderungen ca. 23 Stück
- Holztüren mit Schallschutzanforderungen ca. 9 Stück
- Holztüren ohne Anforderungen ca. 18 Stück
- Ganzglastüren mit Schallschutzanforderungen ca. 73 Stück
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 21/09/2023
Ende: 27/02/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Ausgefülltes Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen.
Oder:
Falls Sie präqualifiziert sind, tragen Sie die Präqualifizierungsnummer
in das Formblatt 213 unter Ziffer 6 ein.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ausgefülltes Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen.
Oder:
Falls Sie präqualifiziert sind, tragen Sie die Präqualifizierungsnummer
in das Formblatt 213 unter Ziffer 6 ein.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ausgefülltes Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht
präqualifizierte Unternehmen.
Oder:
Falls Sie präqualifiziert sind, tragen Sie die Präqualifizierungsnummer
in das Formblatt 213 unter Ziffer 6 ein.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der als Vertragsfrist
vereinbarten Einzelfristen oder der Frist für die Vollendung als
Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs 0,2 Prozent der im
Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer zu zahlen.
Beträge für angebotene Instandhaltungsleistungen bleiben
unberücksichtigt.
Die Bezugsgröße zur Berechnung der Vertragsstrafe bei der
Überschreitung von als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen ist der
Teil dieser Auftragssumme, der den bis zu diesem Zeitpunkt vertraglich
zu erbringenden Leistungen entspricht.
Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 Prozent der im
Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt.
Bei der Überschreitung von als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen
ist die Vertragsstrafe auf den zuvor genannten genannten Prozentsatz
des Teils der Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt, der den bis
zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu erbringenden Leistungen entspricht.
Verwirkte Vertragsstrafen für den Verzug wegen Nichteinhaltung als
Vertragsfrist vereinbarter Einzelfristen werden auf eine durch den
Verzug wegen Nichteinhaltung der Frist für die Vollendung der Leistung
verwirkte Vertragsstrafe angerechnet.
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 2 Prozent der Summe der
Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/08/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/08/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Bayerischer Rundfunk
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers. Es findet keine öffentliche Submission
statt!
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) des Auftraggebers (AG) werden
in der beigefügten Fassung vereinbart.
Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des
Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands,
die die Lage in der Ukraine destabilisieren (nachstehend kurz:
Sanktionsvorschrift), verbietet,
öffentliche Aufträge an natürliche oder juristische Personen
(Unternehmen) zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
Sanktionsvorschrift aufweisen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54Y155NMT7D
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag
vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
- den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/07/2023
References
6. mailto:ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de?subject=TED
7. http://www.br.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54Y155NMT7D/documents
9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54Y155NMT7D
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|