(1) Searching for "2023080109190166863" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - DE-Grünhain-Beierfeld
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 467894-2023 (ID: 2023080109190166863)
Veröffentlicht: 01.08.2023
*
DE-Grünhain-Beierfeld: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
2023/S 146/2023 467894
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Grünhain-Beierfeld
Postanschrift: August-Bebel-Straße 79
Ort: Grünhain-Beierfeld
NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
Postleitzahl: 08340
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Gebäudeverwaltung
E-Mail: [6]enrico.janik@beierfeld.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.beierfeld.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D45140730
3
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Grünhain-Beierfeld
Postanschrift: August-Bebel-Straße 79
Ort: Grünhain-Beierfeld
NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
Postleitzahl: 08340
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Gebäudeverwaltung
E-Mail: [9]enrico.janik@beierfeld.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.beierfeld.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://bi-medien.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Stadt Grünhain-Beierfeld
Referenznummer der Bekanntmachung: D451407303
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung in verschiedenen Objekten der
Stadt Grünhain-Beierfeld
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1 - Unterhalts- und Grundreinigung (Kurzzeichen: 1)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200 Gebäudereinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
Hauptort der Ausführung:
08344 Grünhain-Beierfeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhalts- und Grundreinigung:
- Eigenbetrieb Bauhof,
- Funktionsgebäude (Schaubergwerk),
- Bürgerbüro Grünhain,
- Bürgerbüro Waschleithe,
- Fritz-Körner-Haus,
- Feuerwehrgerätehaus Beierfeld,
- Feuerwehrgerätehaus Grünhain,
- Feuerwehrgerätehaus Waschleithe,
- Freibad Wirtschaftsgebäude,
- Grundschule Grünhain,
- Turnhalle für Sport und Gymnastik,
- Haus der Vereine,
- Hort Beierfeld,
- Kita Beierfeld,
- Kita Grünhain,
- Kita Waschleithe,
- Oberschule,
- Poliklinisches Zentrum,
- Rathaus,
- Spiegelwaldhalle,
- Technikzentrum (Schule),
- Tierpark Funktionsgebäude Verwaltung und
- TZV Spiegelwaldgebäude WC und Turm.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: jährliche Reinigungsstunden inklusive aller
Bedarfspositionen und Optionen / Gewichtung: 30
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis inklusive aller Bedarfspositionen
und Optionen / Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Eine Verlängerung erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Besonderen
Vertragsbedingungen einmal um maximal 12 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ablauf der Angebotsfrist: 06.09.2023,10:00:00 Uhr
Bindefrist des Angebots: 30.11.2023
Eine Objektbesichtigung ist möglich. Termine können ab dem 14. August
2023 für die Objektbesichtigung mit Herrn Janik unter der Tel. 03774
153246 oder [12]Enrico.Janik@beierfeld.de vereinbart werden.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2 - Glasreinigung (Kurzzeichen: 2)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis
Hauptort der Ausführung:
08344 Grünhain-Beierfeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Glasreinigung:
- Eigenbetrieb Bauhof,
- Funktionsgebäude (Schaubergwerk),
- Bürgerbüro Grünhain,
- Bürgerbüro Waschleithe,
- Fritz-Körner-Haus,
- Feuerwehrgerätehaus Beierfeld,
- Feuerwehrgerätehaus Grünhain,
- Feuerwehrgerätehaus Waschleithe,
- Freibad Wirtschaftsgebäude,
- Grundschule Grünhain,
- Turnhalle für Sport und Gymnastik,
- Haus der Vereine,
- Hort Beierfeld,
- Kita Beierfeld,
- Kita Grünhain,
- Kita Waschleithe,
- Oberschule,
- Poliklinisches Zentrum,
- Rathaus,
- Spiegelwaldhalle,
- Technikzentrum (Schule),
- Tierpark Funktionsgebäude Verwaltung und
- TZV Spiegelwaldgebäude WC und Turm.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Eine Verlängerung erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Besonderen
Vertragsbedingungen einmal um maximal 12 Monate.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ablauf der Angebotsfrist: 06.09.2023,10:00:00 Uhr
Bindefrist des Angebots: 30.11.2023
Eine Objektbesichtigung ist möglich. Termine können ab dem 14. August
2023 für die Objektbesichtigung mit Herrn Janik unter der Tel. 03774
153246 oder [13]Enrico.Janik@beierfeld.de vereinbart werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine
Präqualifizierung vorliegt:
- eine vollständige Kopie des Berufs- oder Handelsregisterauszuges, je
nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter
niedergelassen ist (§ 44 Abs. 1 VgV) oder bei Personengesellschaften
die Gewerbeanmeldung;
- Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer oder
Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und
Handelskammer;
- Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den §§
123 und 124 GWB sowie über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen nach
§ 21des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) und nach § 21 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) für einen Ausschluss
vom Vergabeverfahren, mittels Vordruck in den Ausschreibungsunterlagen
und
- zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes gültiger Nachweis der
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft sowie Bescheinigung über die
rückstandslose Beitragsentrichtung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine
Präqualifizierung vorliegt:
- Erklärung über den Umsatz und die Mitarbeiterzahl des Unternehmens in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 4 VgV) und
darüber, dass der gemäß Nr. 9 b) geforderte und vorgelegte
Registerauszug den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt und
- Eigenerklärung, dass die Höhe der Betriebshaftpflicht bei eventueller
Zuschlagserteilung abgeschlossen wird, oder Nachweis der
Betriebshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 4 VgV) mit folgenden
Mindestdeckungssummen:
5 Millionen pauschal bei Personenschäden, Sach- und
Vermögensschäden
25.000 bei Schlüsselverlustschäden (Dies muss die
Ersatzschlüsselbeschaffung, den Austausch der Schließanlage (inklusive
Aus- und Einbaukosten) sowie sonstige vorläufige Sicherungsmaßnahmen
(z. B. Bewachung) beinhalten.)
100.000 bei Bearbeitungsschäden..
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine
Präqualifizierung vorliegt:
- mindestens drei geeignete, in den letzten 36 Monaten erbrachte,
Referenzen mit folgenden Angaben:
des Auftraggebers,
der Objektart,
der Auftragssumme pro Jahr in Euro,
der erbrachten Leistungen (Reinigungsarten)
der Jahresreinigungsfläche in m^2,
des Ansprechpartners oder der Abteilung,
der Telefonnummer und
der Vertragslaufzeit
gemäß dem beigefügten Vordruck (diese sollten mindestens die
Größenordnung der ausgeschriebenen Leistung entsprechen und mit dieser
vergleichbar sein). Bitte beachten Sie, dass mindestens drei Referenzen
je erbrachte Leistungen (Reinigungsarten) aufzuführen sind. Dabei zählt
die Unterhalts- und Grundreinigung als eine erbrachte Leistung
(Reinigungsart) und die Glasreinigung als eine weitere. Pro
Auftraggeber können mehrere erbrachte Leistungen (Reinigungsarten)
aufgeführt werden.
- Kalkulation der Stundenverrechnungssätze gemäß dem in den
Vergabeunterlagen beigefügten Muster für die Kalkulation der
Stundenverrechnungssätze;
- Erklärung des Unternehmens für die Ausführung der zu vergebenden
Leistung zur Verfügung stehenden technische Ausrüstung (§ 46 Abs.3 VgV)
gemäß dem beigefügten Vordruck;
- Erklärung zur Umsetzung der betrieblichen Qualitätssicherung (§ 46
Abs.3 VgV) gemäß dem beigefügten Vordruck und
- Eigenerklärung zu 5. EU Sanktionspaket RUS Sanktionen.
Wenn der Einsatz von Nachunternehmern geplant ist, ist folgende
Erklärung mit dem Angebot vorzulegen:
- Leistungsübersicht Nachunternehmer..
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/09/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/09/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Ort: Stadt Grünhain-Beierfeld, August-Bebel-Straße 79, 08344
Grünhain-Beierfeld.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen (§ 55 Abs.2 VgV).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf
[14]https://bi-medien.de gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
benennen, das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
Angebotsfrist als registrierter Nutzer auf [15]https://bi-medien.de
einzureichen.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur elektronischen
Angebotsabgabe als registrierter Nutzer auf [16]https://bi-medien.de
über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens
D451407303 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Angebote -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
[17]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen
Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur
innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer
beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (Paragr.
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/07/2023
References
6. mailto:enrico.janik@beierfeld.de?subject=TED
7. https://www.beierfeld.de/
8. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D451407303
9. mailto:enrico.janik@beierfeld.de?subject=TED
10. https://www.beierfeld.de/
11. https://bi-medien.de/
12. mailto:Enrico.Janik@beierfeld.de?subject=TED
13. mailto:Enrico.Janik@beierfeld.de?subject=TED
14. https://bi-medien.de/
15. https://bi-medien.de/
16. https://bi-medien.de/
17. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|