Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023092509111777552" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen des Sozialwesens - DE-Freiburg im Breisgau
Dienstleistungen des Sozialwesens
Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
Dokument Nr...: 576361-2023 (ID: 2023092509111777552)
Veröffentlicht: 25.09.2023
*
  DE-Freiburg im Breisgau: Dienstleistungen des Sozialwesens
   2023/S 184/2023 576361
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Freiburg im Breisgau
   Postanschrift: Fehrenbachallee 12
   Ort: Freiburg im Breisgau
   NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
   Postleitzahl: 79106
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]vergabemanagement@stadt.freiburg.de
   Telefon: +49 761201-4083
   Fax: +49 761201-4089
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.freiburg.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [9]http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Quartiersarbeit im Stadtgebiet Freiburg
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019000398
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Quartiersarbeit im Stadtgebiet Freiburg (12 Lose)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Freiburg i. Br.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Neuausrichtung der Quartiersarbeit im Stadtgebiet Freiburg (12 Lose),
   zum 1.1.2020.
   Vergabe einer sozialen Dienstleistung gemäß § 64 VgV i. V. m. § 130
   GWB.
   Quartiersarbeit will die sozial benachteiligte Gruppen in einem
   Stadtteil ermutigen, ihre Angelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen
   und greift Themen auf, die den Bewohnerinnen und Bewohner wichtig sind.
   Dazu vernetzen Quartiersarbeiter_innen vor Ort Menschen und
   Institutionen, koordinieren Aktivitäten und Projekte,unterstützen
   bürgerschaftliches Engagement und fördern die Selbstorganisation.
   Zur Quartiersarbeit gehören eine Anlaufstelle (z. B. Quartiersbüro oder
   Stadtteiltreff) und Räume, in denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner
   treffen können. Das Vertragsverhältnis kann optional einmalig um
   weitere 4 Jahre verlängert werden. Die Gesamtlaufzeit des Vertrages
   beträgt je Los maximal 8 Jahre.
   - Los 2: Haslach und Haid
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2023
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2019/S 223-547815
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 2019000398
   Los-Nr.: 8
   Bezeichnung des Auftrags:
   Quartiersarbeit im Stadtgebiet Freiburg / Stühlinger
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   09/08/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Nachbarschaftswerk e. V.
   Ort: Freiburg
   NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
   Postleitzahl: 79114
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 0.01 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zu II.1.7) und V.2.4)  Aufgrund § 39 Abs. 6 VgV ist die Angabe des
   Gesamtwertes nicht vorgesehen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 721926-8732
   Fax: +49 7219263985
   Internet-Adresse: [12]www.rp.baden-wuerttemberg.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: siehe oben
   Ort: siehe oben
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des
   Gesetzes gegenWettbewerbsbeschränkungen -GWB- unzulässig, soweit:
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bisAblauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2
   bleibt unberührt.
   Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§
   155  184 GWB wird verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 721926-8732
   Fax: +49 7219263985
   Internet-Adresse: [14]http://www.rp.baden-wuerttemberg.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Freiburg i. Br.
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Neuausrichtung der Quartiersarbeit im Stadtgebiet Freiburg (12 Lose),
   zum 1.1.2020.
   Quartiersarbeit will die sozial benachteiligte Gruppen in einem
   Stadtteil ermutigen, ihre Angelegenheiten selbstin die Hand zu nehmen
   und greift Themen auf, die den Bewohnerinnen und Bewohner wichtig sind.
   Dazu vernetzen Quartiersarbeiter_innen vor Ort Menschen und
   Institutionen, koordinieren Aktivitäten und Projekte, unterstützen
   bürgerschaftliches Engagement und fördern die Selbstorganisation.
   Zur Quartiersarbeit gehören eine Anlaufstelle (z. B. Quartiersbüro oder
   Stadtteiltreff) und Räume, in denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner
   treffen können. Das Vertragsverhältnis kann optional einmalig um
   weitere 4 Jahre verlängert werden. Die Gesamtlaufzeit des Vertrages
   beträgt je Los maximal 8 Jahre.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2023
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 0.01 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Nachbarschaftswerk e. V.
   Ort: Freiburg
   NUTS-Code: DE112 Böblingen
   Postleitzahl: 79114
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Nachtrag 1 für das Los 2 (Stadtteile Haslach und Haid):
   Die Vergabe jeweils einer zusätzlichen 0,5 VZÄ Quartiersarbeit in den
   beiden Stadtteilen an einen anderen Träger mittels neuem öffentlichen
   Vergabeverfahren wäre für die Auftraggeberin mit einem erheblichen
   Ressourceneinsatz sowie beträchtlichen Zusatzkosten verbunden. Die
   Auftragsänderung ergibt sich durch zunehmende Bedarfslagen,
   insbesondere auch in Folge einer wachsenden Bevölkerung durch weitere
   Baubereiche, was zum Zeitpunkt des Vergabeverfahrens in diesem Umfang
   nicht vorhersehbar war. Der Gesamtcharakter des Auftrags hat sich nicht
   geändert. Die Leistungen werden im Wesentlichen nicht verändert,
   sondern in erster Linie erhöht sich lediglich der Stellenanteil. Siehe
   im Weiteren VII.2.2.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Die vom Nachbarschaftswerk aufgebauten Netzwerke und Arbeiten mit den
   Menschen im Quartier könnten nicht so ohne weiteres kurzfristig beendet
   werden bzw. wären mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Die
   Vergabe an einen anderen Träger wäre mit potenziellen Einbußen der
   Qualität verbunden, da ein Großteil der Ressource zunächst in die
   Analyse des Quartiers, den Neuaufbau von Netzwerken und das
   Kennenlernen der Bewohner_innen fließen würde. Die vom Verein bereits
   begonnene Arbeit mit den vorhandene Strukturen und Netzwerken soll
   durch die personelle Erweiterung gestärkt fortgeführt werden, um auch
   eine Kontinuität und Verlässlichkeit aus einer Hand im Quartier zu
   gewährleisten.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
References
   7. mailto:vergabemanagement@stadt.freiburg.de?subject=TED
   8. http://www.freiburg.de/
   9. http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de/
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:547815-2019:TEXT:DE:HTML
  11. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
  12. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/
  13. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
  14. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau