Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024050201463950376" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen  Planung Ladeinfrasturkur MVG Standort Lüdenscheid - DEU-Lüdenscheid
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 262774-2024 (ID: 2024050201463950376)
Veröffentlicht: 02.05.2024
*
  DEU-Lüdenscheid: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen  Planung
Ladeinfrasturkur MVG Standort Lüdenscheid
   2024/S 86/2024 262774
   Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
   Prüfstellen  Planung Ladeinfrasturkur MVG Standort Lüdenscheid
   OJ S 86/2024 02/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des Auftraggebers:
            Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Planung Ladeinfrasturkur MVG Standort Lüdenscheid
            Beschreibung: Planung der Ladeinfrastruktur für einen bestehenden Busbetriebshof der MVG
            am Standort in Lüdenscheid.
	    Kennung des Verfahrens: 011594c0-5d5e-40a4-ae8f-26e7774e6b85
            Interne Kennung: MVG Elektrofachplanung LIS LÜD
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71000000
            Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH Rahmedestraße 41
            Stadt: Lüdenscheid
	    Postleitzahl: 58507
            Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YAZHNSD
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/25/EU
	    sektvo -
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
              Titel: Planung Ladeinfrasturkur MVG Standort Lüdenscheid
              Beschreibung: Für das Gesamtprojekt ist im Vorfeld eine grobe Kostenschätzung für die
              Gesamtkosten gemäß DIN 276:2018-12 in Höhe von insgesamt rund 7,2 Mio. EUR netto
	      ermittelt worden. Das Projekt ist in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Die grundlegenden
              Planungsparameter für die Bauabschnitte sind im Kapitel 4 Bauabschnitte genannt. Die HOAI-
              Leistungsphasen 1 bis 3 (Beauftragungsstufe 1) sowie 4 bis 5 (Beauftragungsstufe 2) sind für
	      den Gesamtausbau zu erbringen. Die Leistungsphasen 6 bis 7 (Beauftragungsstufe 3) sowie 8
              inkl. Mängelbeseitigung (Beauftragungsstufe 4) sind nur für den ersten Bauabschnitt zu
              leisten. Zu beachten ist, dass bereits bei der Planung und Ausführung des 1. Bauabschnittes
              das Zielkonzept der in Kapital 4 folgenden Bauabschnitte planerisch und baulich berücksichtigt
	      werden muss. Nach Zuschlag und mit Beauftragung erstellt der Auftragnehmer seine
	      Grundlagenermittlung und Vorplanung. Nach Abruf der Entwurfsplanung und im Weiteren der
              Genehmigungsplanung erstellt der AN die spezifischen Unterlagen, die für die weiteren
              behördlichen Schritte/Genehmigungsschritte erforderlich sind. Die künftig durch den
	      Genehmigungsbescheid erteilten Auflagen sind im Liefer- und Leistungsumfang des
              Auftragnehmers enthalten und von diesem zu berücksichtigen.
              Interne Kennung: MVG Elektrofachplanung LIS LÜD
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71000000
            Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH Rahmedestraße 41
            Stadt: Lüdenscheid
	    Postleitzahl: 58507
            Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Jedes Unternehmen, das als Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft oder
	      Drittunternehmen an der Ausschreibung teilnimmt, hat einen Handelsregisterauszug oder
              vergleichbaren Nachweis (z.B. Vereinsregister, Partnerschaftsregister) nach Maßgabe der
              Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen. Der
              Nachweis darf zum Datum des Abgabetermins für das Angebot nicht älter als sechs Monate
              sein. Bezugszeitpunkt ist die Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Gesamtumsatz, Umsatz im Leistungsbereich Technische Ausrüstung
              Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der
              Bieter folgende Angaben über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie über die im
              Leistungsbereich Technische Ausrüstung i. S. v. §§ 53 ff. HOA/I zu machen: 1. Gesamtumsatz
              in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (informatorische Abfrage) 2.
              Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in dem Leistungsbereich
              Technische Ausrüstung nach §§ 53 ff. HOAI in Höhe von mindestens EUR 1,4 Mio. Hinweis:
	      Der Bieter hat einen durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz anzugeben Hinweis: Im Fall einer
	      Bietergemeinschaft ist der entsprechende Netto-Jahresumsatz des jeweiligen Mitglieds der
              Bietergemeinschaft anzugeben; diese Umsätze werden für die Erfüllung der
              Mindestanforderungen kumuliert berücksichtigt. Bieter bzw. alle Mitglieder der
              Bietergemeinschaft müssen die geprüften und bestätigten Jahresabschlüsse der letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahre (einschließlich Bestätigungs-vermerk des
              Wirtschaftsprüfers) in elektronischer Form (Format  pdf ) vorlegen. Für den Nachweis ist
	      Formblatt 06 zu verwenden. Dieses ist von jedem Bieter/jeder Bieter-gemeinschaft sowie dem
              Drittunternehmen in Textform gem. § 126b BGB über das unter Ziffer 2.4 genannte
	      Vergabeportal einzureichen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
              Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der
	      Bieter eine Haftpflichtversicherung bzw. die entsprechende Versicherbarkeit mit folgenden
	      Mindestbedin-gungen nachzuweisen: 1) Bestehende Haftpflichtversicherung: Der Bieter
              verfügt über eine Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach und Vermögensschäden i.H.v.
              mindestens EUR 3 Mio. und diese wird während der gesamten Vertragslaufzeit
	      aufrechterhalten. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.
              g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Eine Versicherungsbestätigung über das Bestehen
              der Versicherung fügt der Bieter dem Angebot bei. oder 2) Erklärung der Versicherbarkeit Der
	      Bieter wird eine Haftpflichtversicherung mit der vorstehenden Deckungssumme je
              Schadensfall im Falle eines Zuschlags abschließen und während der gesamten Vertragsdauer
              aufrechterhalten. Eine Versicherungsbestätigung über die Möglichkeit des Abschlusses einer
              solchen Versicherung fügt der Bieter dem Angebot bei. oder 3) Haftpflichtversicherung bei
	      Bietergemeinschaften: Jeder Bieter der Bietergemeinschaft wird eine Haftpflichtversicherung
              mit der vorstehenden Deckungssumme je Schadensfall im Falle eines Zuschlags abschließen
              und während der gesamten Vertragsdauer aufrechterhalten. Eine Versicherungsbestätigung
              über die Möglichkeit des Abschlusses einer solchen Versicherung fügt die Bietergemeinschaft
              dem Angebot bei. Für den Nachweis ist Formblatt 06 zu verwenden. Dieses ist von jedem
              Bieter/jeder Bieter-gemeinschaft sowie dem Drittunternehmen in Textform gem. § 126b BGB
              über das unter Ziffer 2.4 genannte Vergabeportal einzureichen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Vom Bieter werden vergleichbare Projektreferenzen für Leistungen im Bereich
              der Techni-schen Ausrüstung zum Nachweis der technischen und beruflichen
              Leistungsfähigkeit gefordert, d.h. Leistungen, die dem Auftragsgegenstand und
              Funktionsumfang des Auftragsgegen-stands nahekommen oder ähneln und in Umfang,
              Komplexität (Vielschichtigkeit) und Schwierigkeitsgrad den ausgeschriebenen Leistungen
              entsprechen. Es sind mind. 3 Referenzen aus den letzten fünf Jahren einzureichen. Die
	      Leistung muss zum Ablauf der Angebotsfrist abgeschlossen sein. Es sind Referenzen zu den
	      Leistungsbereichen einzureichen: - Planung einer Ladeinfrastruktur mit
              Gleichstromladegeräten für Flottenanwendungen (>10 Fahrzeuge) inkl. Mittelspannungstechnik
	      /Transformatoren mit einem vergleichbaren Schwie-rigkeitsgrad. Eine Referenz ist nur dann
              vergleichbar, wenn sie die folgenden Mindestkriterien erfüllt: 1.) Es wurden Leistungen der
              Technischen Ausrüstung gem. § 53 HOAI erbracht in den LPH 1-8; 2.) Die Kosten der KG 440
              gemäß DIN 276 beliefen sich auf mindestens netto 2 Mio. EUR; 3.) Der Ausführungszeitraum
              der Leistungen muss in den letzten fünf Jahren ( 2019 bis 2024) liegen. Die Vorlage einer
              Referenz, die die vorgenannten Kriterien erfüllt, ist ein Mindestkriterium. Kann der Bieter keine
              Referenz vorlegen, die die vorgenannten Kriterien erfüllt, wird das Angebot vom Verfahren
              ausgeschlossen. Für den Nachweis ist Formblatt 07 zu verwenden. Dieses ist von jedem Bieter
              /jeder Bietergemeinschaft sowie dem Drittunternehmen in Textform gem. § 126b BGB über
	      das unter Ziffer 2.4 genannte Vergabeportal einzureichen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Mitarbeiter des Bieters
              Beschreibung: Der Bieter muss Angaben zu der Anzahl der von ihm beschäftigten
              Mitarbeitenden in den letz-ten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021-2023) machen.
              Gezählt werden fest beim Bieter angestellte Mitarbeitenden. Die Anzahl an Mitarbeitenden ist
              in Vollzeitäquivalenten auszuweisen. Die Angabe ist informatorisch. Für den Nachweis ist
	      Formblatt 07 zu verwenden. Dieses ist von jedem Bieter/jeder Bieter-gemeinschaft sowie dem
              Drittunternehmen in Textform gem. § 126b BGB über das unter Ziffer 2.4 genannte
	      Vergabeportal einzureichen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Höchstpunktzahl (400 Punkte) erhält der Bieter, mit dem niedrigsten
            Gesamtpreis für alle Beauftragungsstufen . Angebote, die zu 100% davon abweichen (also
	    das doppelte des niedrigsten Angebotspreises aufweisen), erhalten 0 Punkte. Dazwischen
	    werden die Angebote linear interpoliert. Diese Preisbewertung wird dann wiederum mit den
            weiteren Bewertungspunkten in ein gewünschtes Verhältnis gesetzt.
	    Gewichtung (Punkte, genau): 400
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Umsetzungskonzept
              Beschreibung: Bewertung gemäß Anlage 02 - Wertungsmatrix
	      Gewichtung (Punkte, genau): 400
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Profil - Projektleiter
              Beschreibung: Bewertung gemäß Anlage 02 - Wertungsmatrix
	      Gewichtung (Punkte, genau): 200
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAZHNSD
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAZHNSD
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAZHNSD
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: zulässige Nachforderungen gemäß §51 SektVO
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 03/06/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Bewerbungsbedingungen
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Finanzielle Vereinbarung: (1) Der Auftraggeber zahlt an den Auftraggeber Vergütungen
            gemäß des  Preisblatts  (Teil des Angebots des Auftragnehmers - Anlagenkonvolut 2 zu
            diesem Vertrag) für die Leistungen einer jeden Stufe gemäß § 1 Abs. 3 dieses Vertrags. Die
            Fälligkeit richtet sich nach § 641 BGB. (2) Die Vergütung schließt Nachforderungen -
            außerhalb des in § 1 Beschriebenen - aus (Festpreis). Die Vergütung ist nur dann
	    anzupassen, wenn der Auftragnehmer aufgrund eines schriftlichen Auftrages des
            Auftraggebers eine andere oder eine zusätzliche Leistung, die nicht Vertragsgegenstand ist,
            erbringt. Sonstige Abweichungen von den Leistungen des Auftragnehmers führen nicht zur
            Änderung der Vergütung. (3) Der Auftragnehmer hat etwaige Überzahlungen unverzüglich
            zurückzuzahlen. Er verzichtet ausdrücklich darauf, sich auf einen Wegfall der Bereicherung zu
	    berufen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Münster, Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MVG
            Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH
	    Registrierungsnummer: DE 811 275 563
            Postanschrift: Wehberger Straße 80
            Stadt: Lüdenscheid
	    Postleitzahl: 58507
            Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: b.schelberg@mvg-online.de
	    Telefon: 023511801149
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster, Vergabekammer Westfalen
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: 0251 411 1604
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4531b8f6-cdbb-4715-a92f-fb7e113bcf80 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2024 20:57:31 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 86/2024
            Datum der Veröffentlichung: 02/05/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAZHNSD
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAZHNSD/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-262774-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau