Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024050301440352914" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Personensonderbeförderung (Straße)  HPK Regenbogen Ibbenbüren - DEU-Ibbenbüren
Personensonderbeförderung (Straße)
Dokument Nr...: 265023-2024 (ID: 2024050301440352914)
Veröffentlicht: 03.05.2024
*
  DEU-Ibbenbüren: Deutschland  Personensonderbeförderung (Straße)  HPK
Regenbogen Ibbenbüren
   2024/S 87/2024 265023
   Deutschland  Personensonderbeförderung (Straße)  HPK Regenbogen Ibbenbüren
   OJ S 87/2024 03/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: HPK Regenbogen Ibbenbüren
            Beschreibung: HPK Regenbogen Ibbenbüren
	    Kennung des Verfahrens: fcf5af11-181e-4d0e-b2f6-e98dd285fb35
	    Interne Kennung: RVE-039-37-24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: ja
            Begründung des beschleunigten Verfahrens: Erster Fahrtag ist bereits der 20.08.2024.
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Groner Allee 27
            Stadt: Ibbenbüren
	    Postleitzahl: 49477
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe führt die Vergabe im
            Namen und im Auftrag des DRK-Kreisverbandes Tecklenburger Land e.V. als Träger der HPK
            Regenbogen durch. Aus Gründen des Datenschutzes ist die Datei  A.
            2_Kalkulationsgrundlagen  verschlüsselt und mit einem Zugangscode versehen, welcher nur
            auf Anforderung zur Verfügung gestellt wird. Der Zugangscode ist mit dem den
            Vergabeunterlagen beiliegenden Vordruck per E-Mail oder über das Bietercockpit bei der
            Vergabestelle anzufordern. Erst nach Erhalt der entsprechenden Bestätigung (Erklärung über
            die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen) wird der Zugangscode für diese
	    Datei zugesandt. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Auszug aus dem
	    Gewerbezentralregister und dem Wettbewerbsregister von der Vergabestelle vor der
	    Auftragsvergabe eingeholt wird. Es gilt deutsches Recht. Fragen zu den Vergabeunterlagen
	    bzw. zur Vergabe sind in elektronischer Form bis zum 09.05.2024 zu stellen.
	    Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
              Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Entrichtung von Steuern: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123
            bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in einer
            Eigenerklärung, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist, nachweisen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: HPK Regenbogen Ibbenbüren
            Beschreibung: Werktägliche Beförderung von ca. 9 Kindern mit Behinderung zur DRK-Kita
             Regenbogen  in Ibbenbüren in Trägerschaft des DRK-Kreiverbandes Tecklenburger Land e.
            V. Die Beauftragung umfasst die Durchführung der Beförderung der in der Beförderungsregion
	    wohnenden vom Auftraggeber benannten Kinder, Begleitpersonen und Hilfsmittel, die
            Fahrdienstorganisation, sowie das Änderungs- und Beschwerdemanagement. Es sind Kinder
            aus folgenden Regionen zu befördern: Ibbenbüren Stadtgebiet sowie Ortsteile Püsselbüren,
            Dickenberg, Dörenthe, Laggenbeck
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich um jeweils 12 weitere Monate, sofern
	    er nicht von einem der Vertragspartner 6 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich
            gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31.07.2029.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Groner Allee 27
            Stadt: Ibbenbüren
	    Postleitzahl: 49477
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/08/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Zusätzliche Informationen: Auftraggeber ist das DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.
            Der LWL schreibt lediglich im Namen und Auftrag für den Auftraggeber aus.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
	      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Es ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben (Vordruck in den
            Vergabeunterlagen): Mit der Abgabe seines Angebotes erklärt der Bieter bzw. die
            Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass:  er/sie das Gewerbe angemeldet hat,  er/sie die
            gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen
            erfüllt und beachtet und die krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der
            Krankenkasse angemeldet hat,  er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und
            illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung) beachtet,  er/sie nicht
            aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die die berufliche
            Zuverlässigkeit in Frage stellen,  das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller
	    Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit
            wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen ähnlicher Art steht, 
	    keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb
            rechtfertigen könnten. Der Bieter/die Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung
            zudem, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie
            zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere Ausschlusstatbestände zutreffen
            sollten, sind diese in einer separaten Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen
            Maßnahmen gem. § 125 GWB darzustellen. Zudem ist in dieser Eigenerklärung anzugeben,
	    ob sich der Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft in einem Insolvenzverfahren oder
            Liquidation befindet. Im Weiteren ist eine Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen)
            abzugeben, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs.1MiLoG nicht
            vorliegen. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Informationen für
	    jedes Mitglied der Gemeinschaft einzureichen. Der Bieter ist sich bewusst, dass eine im
            Vergabeverfahren abgegebene vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine
            Eignung zum Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann. Der Auftraggeber
            wird ermächtigt, jederzeit die getätigten Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte
            einzuholen oder Bestätigungen zu verlangen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1) In Form einer Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) ist der
              Gesamtumsatz insgesamt und im Geschäftsbereich  Beförderung von Menschen mit
              Behinderung  in den letzten drei Geschäftsjahren in Euro (2022, 2021, 2020) anzugeben. 2)
              Es ist eine Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) abzugeben, dass er/sie bei
              Vertragsabschluss über eine ausreichende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
              verfügen wird, die das Risiko der Leistung abdeckt. Eine aktuelle Police der
	      Haftpflichtversicherung wird dem Auftraggeber auf Verlangen vorgelegt.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: In Form einer Eigenerklärung (Vordruck in den Vergabeunterlagen) sind
	      folgende Angaben zu machen: 1) Angabe des kalkulierten Fahrzeugeinsatzes (Fahrzeugtyp,
              Anzahl der Plätze - getrennt nach Sitz- und Rollstuhlplatz-, Baujahr und Angaben aus
	      aktuellem Fuhrpark oder Neuanschaffung, Einsatz von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb).
              Es ist vom Bieter darzulegen, dass die Fahrzeuge rechtzeitig zum Leistungsbeginn verfügbar
              sind. Auf Verlangen des Auftraggebers ist für neu anzuschaffende Fahrzeuge eine
	      Lieferzusage und /oder ein vergleichbarer Nachweis sowie die Finanzierungszusage z. B.
	      einer Bank bzw. das Finanzierungskonzept einzureichen. 2) Angabe von Referenzen aus dem
              Bereich  Beförderung von Menschen mit Behinderung . Referenzen müssen hinsichtlich ihrer
              Größenordnung (z.B. Personenanzahl, Fahrzeuganzahl) und der Vertragsart (Rahmenvertrag
	      mit Fahrdienstorganisation und Beschwerdemanagement durch den Auftragnehmer)
	      vergleichbar mit dem ausgeschriebenen Auftrag sein. Es muss mindestens ein mit dem zu
              vergebenen Auftrag vergleichbarer Referenzauftrag oder Referenzaufträge angegeben
	      werden, die in Summe vergleichbar sind. Vergleichbar ist ein Referenzauftrag, wenn er die
              Beförderung von Kindern mit Behinderung zur Schule oder zu Kindertageseinrichtungen zum
              Auftragsgegenstand hat. Referenzgeber muss ein öffentlicher oder privater Auftraggeber (z.B.
              Schulträger, Kita-Träger) sein, ein Beförderungsunternehmen ist als Referenzgeber nicht
              zulässig. Der Auftraggeber behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren.
              Angaben, die einer Verifizierung nicht standhalten, können zum Ausschluss des Angebotes
              führen. Es sind Angaben zum Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Laufzeit /Beginn, Anzahl
              beförderte Personen und eingesetzter Fahrzeuge zu machen. 3) Der Bieter bzw. die
              Bietergemeinschaft muss im Besitz einer gültigen Genehmigung zur gewerblichen
              Personenbeförderung gemäß Personenbeförderungsgesetz (PeBfG) sein. Der Auftraggeber
              behält sich vor, sich diese Genehmigung vor Auftragserteilung vorlegen zu lassen. Das
              Fahrpersonal (Fahrerin/Fahrer) muss eine gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
              nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) oder die Führerscheinklasse D bzw. D1 besitzen.
	      Auf die genannte Fahrerlaubnis kann verzichtet werden, sofern das Fahrpersonal im Besitz
              der Führerscheinklasse D oder D1 ist. 4) Angaben für die Abfrage Gewerbezentralregister,
	      Wettbewerbsregister, EU-Vergabebekanntmachung: Handelsregisternummer,
              Identifikationsnummer, Nationalität Eigentümer, Börsenorientierung, Geburtsname /-datum /-
	      ort.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?
	    function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f3882a520-2c4f81c36df27cc6
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.lwl.org/eVergabe
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 17/05/2024 11:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber bzw. die Vergabestelle behält sich unter den
            Voraussetzungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV vor, unter Fristsetzung dazu aufzufordern, fehlende,
            unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
            Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
            vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
            Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Angebote, die nicht die geforderten oder
              nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden von der Wertung ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1
	      Nr. 2 VgV).
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 17/05/2024 11:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Absatz 3 des Gesetzes gegen
              Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines
              Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
              geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz
              1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DRK-
	    Kreisverband Tecklenburger Land e.V.
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DRK-Kreisverband Tecklenburger Land
	    e.V.
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.
	    Registrierungsnummer: DE 125505595
	    Postanschrift: Groner Allee 27
            Stadt: Ibbenbüren
	    Postleitzahl: 49477
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: jens.ochtrup@lwl.org
	    Telefon: +49 251-591-3359
	    Fax: +49 251-591-5422
	    Internetadresse: http://www.lwl.org
	      Profil des Erwerbers: http://www.lwl.org/zek
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
              Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
              Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
              Dienstleistungen vergibt/abschließt
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
	    Registrierungsnummer: DE 164 242 157
	    Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48128
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 251411-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0c32f960-0d4a-4bab-bd96-a74d30ff7cc8 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/05/2024 12:20:28 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 87/2024
            Datum der Veröffentlichung: 03/05/2024
Referenzen:
https://lwl.org/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f3882a520-2c4f81c36df27cc6
https://www.lwl.org/eVergabe
http://www.lwl.org
http://www.lwl.org/zek
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-265023-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau