(1) Searching for "2024053008522511192" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Freianlagenplanung - DE-Ibbenbüren
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Dokument Nr...: 905046-2024 (ID: 2024053008522511192)
Veröffentlicht: 30.05.2024
*
Sanierung Rathausumfeld Ibbenbüren - Freianlagenplanung gem. HOAI 40
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
VergabeNr.: 045/2024
Bezeichnung des Verfahrens: Sanierung Rathausumfeld Ibbenbüren Freianlagenplanung gem. HOAI 40
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Ibbenbüren
Postanschrift
Alte Münsterstraße 16, 49477 Ibbenbüren
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
Zu Händen von: Frau Hövel
TelefonNummer: +49 54519311603
TelefaxNummer: +49 545193181603
EMailAdresse: elina.hoevel@ibbenbueren.de
URL: https://www.ibbenbueren.de/
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
1
25.05.2024 12:42 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabeelektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
Elektronisch in Textform
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signaturder Angebote in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Die Stadtverwaltung Ibbenbüren hat im September 2022 einen Förderantrag für das Städtebaufördeprogramm 2023 Lebendige
Zentren bei der Bezirksregierung Münster mit dem Projekt "Rathausumfeld" eingereicht. Nun soll das Projekt mit dem positiven
Förderbescheid umgesetzt werden. Die Sanierung des Ibbenbürener Rathauses erfolgt derzeit und wird im Laufe des Jahres 2025
fertiggestellt. In diesem Zuge soll nun auch das Außengelände neu angelegt und eine neue Empfangssituation geschaffen werden.
Dabei gilt es den Vorplatz angepasst an die Bedürfnisse der nutzenden Personen und der Bevölkerung zu gestalten. Das
Rathausumfeld besteht aus dem Rathausvorplatz (BA II), dem Bereich vor dem neuen Standesamt im historischen Gebäude Haus
Taschner (BA I) sowie der Rathausrückseite (BA III) mit dem Bereich vor der Kantine. Im Zuge der Beantragung der Fördermittel
wurden bereits einige Leistungsphasen durch ein Landschaftsarchitekturbüro bearbeitet. So wurde der Bereich vor dem Rathaus
und die Rückseite weitestgehend bis LPH 2 und der Bereich vor dem Standesamt größtenteils bis einschließlich LPH 6
bearbeitet. Das Ziel der Neugestaltung des Rathausumfeldes ist es, einen nutzerfreundlichen Zugang zum Gebäude und attraktive
Aufenthaltsmöglichkeiten zu bieten. Dabei soll der Rathausvorplatz weiterhin als multifunktionaler Veranstaltungsort für
beispielsweise die Ibbenbürener Kirmes im September oder Ibb on Ice im Dezember dienen, der dabei barrierefrei und
klimaresilient gestaltet wird. Hierbei muss eine Gratwanderung zwischen Klimaanpassung, Veranstaltungsort und
Aufenthaltsqualität geschehen. Die Freianlagenplanung des Rathausumfelds wird derzeit in 3 Bauabschnitte geteilt. Bauabschnitt
I befindet sich vor dem Haus Taschner, in dem sich unter anderem das Standesamt befindet. Der Außenbereich hier dient dem
Empfang der Eheleute. Bauabschnitt II ist der Rathausvorplatz, hier müssen aufgrund der Funktion als Veranstaltungsort für
die Ibbenbürener Kirmes Unterflursysteme für Veranstaltungstechnik mit eingeplant werden. Der Bauabschnitt III ist die
Rückseite des Rathauses, welche vorallem durch Mitarbeitende genutzt wird. Hier verlaufen Wegeverbindungen zwischen
Mitarbeitereingang, Kantine, Fahrradgarage, Parkplatz und Parkhaus. Durch die Gebäudesanierung muss der Außenbereich wieder
an die Einund Ausgänge angeschlossen werden, dabei sind einige gebäudenahe Bereiche wiederherzustellen. Der gesamte Bauablauf
ist so zu planen, dass während der gesamten Bauphase mitarbeitende Personen sowie Bürger*innen das Gebäude sicher und
barrierefrei über mindestens einen der Eingänge betreten können. Aufgrund der Fördermaßnahme ist die Preissicherheit von
hoher Bedeutung. Folgende Leistungen sollen vergeben werden: Freianlagenplanung gem. HOAI 40 Die geforderten Leistungen
orientieren sich an den Leistungsbildern der HOAI und sollen die Ziele dieser Ausschreibung erfüllen. Die Baukosten der
Maßnahme werden derzeit mit rund 1.219.000 Euro / netto angesetzt.
Erfüllungsort
Rathaus, Alte Münsterstr. 16, 49477 Ibbenbüren
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
2
25.05.2024 12:42 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Planungsbeginn: unmittelbar nach Auftragserteilung BA I: Vorlage Restarbeiten LPH 57 052025 Beginn Bauausführung 092025 BA II:
Umsetzung bis LPH 7 bis 052025 Beginn Bauausführung 092025 BA III: Umsetzung bis LPH 7 bis 112025 Beginn Bauausführung 032026
Projektabschluss bis 2027 Förderabschluss 2027
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden könnenAdresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRDLMTY/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu
entnehmenAnschrift der Stellewie Ziffer 2folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
26.06.2024 09:45 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
07.08.2024
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
siehe Formular 512 zusätzliche Vertragsbedingungen
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Eignungskriterien zurBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
521 Erklärung Ausschlussgründe Mit dem Angebot Mittels Eigenerklärung ist auch von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft
sowie von Nachunternehmern vorzulegen Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Berufsoder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (zum
3
25.05.2024 12:42 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate). Oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.
522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz, Mit dem Angebot Mittels Eigenerklärung Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich
Freianlagenplanung in Höhe von 300.000,00EUR netto pro Jahr Nachweis bzw. Eigenerklärung über Abschluss einer gültigen
Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfalle in Höhe von mindestens: 1,5 Mio. EUR für Personenschäden 1,5 Mio. EUR für
Sachund Vermögensschäden Die genannten Deckungssummen müssen je Versicherungsfall einmal und für alle Versicherungsfälle
eines Versicherungsjahres insgesamt zweifach maximiert zur Verfügung stehen.technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
531 Bewerber/Bietergemeinschaft (falls zutreffend) Mit dem Angebot Mittels Eigenerklärung 532 Erklärung Bieter
Unteraufträge/Eignungsleihe (falls zutreffend) Auf Anforderung der Vergabestelle Mittels Eigenerklärung 533
Verpflichtungserkärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe (falls zutreffend) Auf Anforderung der Vergabestelle Mittels
Eigenerklärung Referenz des Unternehmens: Anforderungen an die Referenzen des Unternehmens: > Erfahrung mit Projekten mit
mind. 1.100.000EUR netto Bausumme > Erfahrungen in der Planung von öffentlich zugänglichen Bereichen > Bearbeitung mind. LPH
13 sowie LPH 58, von mindestens 2 Projekten > Fertigstellung nach dem 31.12.2017 (maßgeblicher Zeitpunkt ist die erfolgreiche
bauordnungsrechtliche Abnahme) > mind. Honorarzone III Die Referenzen sind auf Blatt 2.1 einzutragen. Die planerische Leistung
muss nicht in einem Projekt erbracht worden sein, es reicht der Nachweis von Einzelprojekten aus dem jeweiligen Bereich, sodass
alle geforderten LPH nachgewiesen werden. Als Referenz werden nur fertiggestellte Projekte gewertet. Mindestens 5 Jahre
Berufserfahrung des Projektleiters und 3 Jahre Berufserfahrung Projektmitarbeiter, akad. Abschluss in der Fachrichtung
Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung oder vergleichbarer akad. Abschluss. Mindestbeschäftigtenzahl qualifizierter
Mitarbeiter in Höhe von 3 Mitarbeitern im Tätigkeitsbereich Freianlagenplanung.Sonstige
Angebotsschreiben mit dem Angebot Honorarangebotsblätter ausgefüllt und bepreist mit dem Angebot
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Folgende Kriterien
Kriterium
Gewichtung
Preis/Wirtschaftlichkeit
70
Referenzen für vergleichbare Projekte
24
Berücksichtigung Klimaanpassung
6
Weitere Informationen zu den Kriterien:
Die Zuschlagskriterien können der Bewertungsmatrix entnommen werden.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen
Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten
wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt.
Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem
Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung
der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der
Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Die Kommunikation wird während des Ausschreibungsverfahrens ausschließlich über die Stabsstelle Vergabe geführt. Nutzen Sie
daher bei Rückfragen o.ä. bitte vorrangig den Kommunikationsbereich in diesem Vergabeportal. NUR DIGITALE ANGEBOTE SIND
ZULÄSSIG!!! Ab dem 01. Januar 2020 muss das Ausschreibungsund Vergabeverfahren für nationale Aufträge aus dem UVgOBereich
rein elektronisch verlaufen. Dieses bedeutet auch, dass seit diesem Zeitpunkt NUR noch DIGITALE Angebote akzeptiert werden
dürfen. Angebote, die über den
4
25.05.2024 12:42 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Postweg, per EMail oder über den Kommunikationsbereich dieser Vergabeplattform eingereicht werden, müssen ausgeschlossen
werden. Bitte geben Sie daher Ihr Angebot ausschließlich über das Bietertool dieser Vergabeplattform ab. Eine Anleitung zur
Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie unter den Vergabeunterlagen im Bereich "Sonstiges".
BekanntmachungsID: CXPWYRDLMTY
5
25.05.2024 12:42 Uhr VMP
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2024/05/43882460.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|