Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024121301290970106" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Finanzierungs-Leasing  Dienstrad-Leasing - DEU-Hamburg
Finanzierungs-Leasing
Dokument Nr...: 763556-2024 (ID: 2024121301290970106)
Veröffentlicht: 13.12.2024
*
  DEU-Hamburg: Deutschland  Finanzierungs-Leasing  Dienstrad-Leasing
   2024/S 243/2024 763556
   Deutschland  Finanzierungs-Leasing  Dienstrad-Leasing
   OJ S 243/2024 13/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Mobil Krankenkasse
	    E-Mail: einkauf@mobil-krankenkasse.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Dienstrad-Leasing
            Beschreibung: Die Mobil Krankenkasse (kurz MKK) möchte durch die Einbindung des
	    Auftragnehmers interessierten Mitarbeitern im Rahmen eines sogenannten
            Dienstradleasingmodells Fahrräder zur dienstlichen und zur privaten Nutzung überlassen. Der
            Auftragnehmer soll der MKK sämtliche Leistungen wie Leasing und Versicherung der
            Fahrräder, Serviceleistungen (Wartung/Reparatur) sowie die Abwicklung der Bestell-,
            Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse zur Verfügung stellen bzw. vermitteln und die
            vorgenannten Beziehungen und Leistungen koordinieren und managen, sowie für eine
            kontinuierliche Leistungserbringung sorgen. Die Mitarbeiter der MKK können auf Wunsch ein
            Fahrrad ohne und mit Motorunterstützung bis 25 km/h - sogenannte Pedelec (Pedal Electric
            Cycle) zur dienstlichen und privaten Nutzung, im Rahmen einer Dienstradüberlassung, nutzen.
            Die MKK und der Auftragnehmer schließen einen unentgeltlichen Rahmenvertrag über zu
	    erbringende Dienstleistungen. Dieser umfasst die Schaffung und das Management der
            Leistungsprozesse von Bestellung bis Beendigung wie auch Rücknahme und
            Schadensabwicklung nach den Vorgaben dieser Leistungsbeschreibung und der übrigen
            Vertragsunterlagen. Darüber hinaus schließt die MKK auf der Grundlage der Vorgaben der
            Leistungsbeschreibung und der übrigen Vertragsunterlagen einen Leasingrahmenvertrag mit
	    der von dem Auftragnehmer bestimmten Leasinggesellschaft, in welchem die
            Rahmenbedingungen für alle künftigen Einzel-Leasingverträge festgelegt werden. Die MKK
            schließt für jedes von einem Mitarbeiter bestellte Fahrrad einen Einzel-Leasingvertrag mit dem
            vom Auftragnehmer bestimmten Leasinggeber. Für jeden Einzel-Leasingvertrag schließt die
            MKK einen Überlassungsvertrag mit dem jeweiligen Mitarbeiter, im welchem dessen Rechte
	    und Pflichten in Bezug auf das Fahrrad und insbesondere die Gehaltsumwandlung geregelt
            wird. Alle geleasten Fahrräder sind gegen Verlust und Beschädigung zu versichern. Hierzu
	    wird zu jedem Einzelleasingvertrag eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen, die der
	    Auftragnehmer obligatorisch in seinem Dienstleistungsangebot inkludiert hat.
	    Kennung des Verfahrens: e10c66ee-20f5-4cb9-810a-71c73e290400
	    Interne Kennung: OV-PER-017/2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hühnerposten 2
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YDL568W
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
            Betrugsbekämpfung:
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
            Zahlungsunfähigkeit:
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	    Entrichtung von Steuern:
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Dienstrad-Leasing
            Beschreibung: Die Mobil Krankenkasse (kurz MKK) möchte durch die Einbindung des
	    Auftragnehmers interessierten Mitarbeitern im Rahmen eines sogenannten
            Dienstradleasingmodells Fahrräder überlassen. Der Auftragnehmer soll der MKK sämtliche
            Leistungen wie Leasing und Versicherung der Fahrräder, Serviceleistungen (Wartung
            /Reparatur) sowie die Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse
              zur Verfügung stellen bzw. vermitteln und die vorgenannten Beziehungen und Leistungen
              koordinieren und managen, sowie für eine kontinuierliche Leistungserbringung sorgen.
	      Interne Kennung: OV-PER-017/2024
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hühnerposten 2
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: Die Mobil Krankenkasse ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrags durch
            einseitige Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer zweimal um jeweils 12 Monate zu
            verlängern. Diese Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens zwei Monate vor Ablauf der
	    vereinbarten Vertragslaufzeit schriftlich zu gehen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM): Eine ISO
            Zertifizierung 27001, ersatzweise ein Sicherheitskonzept, müssen dem Angebot beigefügt
	    werden. Kann keine ISO 27001 Zertifizierung oder kein Sicherheitskonzept vorgelegt werden,
            muss die Anlage 10  Eigenerklärung Checkliste TOM  ausgefüllt und dem Angebot beigefügt
	    werden.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot
              sind folgende Nachweise abzugeben: - Anlage 3 - Eigenerklärung zur Leistungsfähigkeit,
              Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und Gesetzestreue - Nachweis über eine bestehende
              Haftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 2.000.000,00 EUR für Personenschäden (2-fach
              maximiert) und 2.000.000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden (2-fach maximiert) oder
              Eigenerklärung in Anlage 3 über die Bereitschaft zum Abschluss einer projektbezogenen
              Haftpflichtversicherung bzw. über die Erhöhung der bestehenden Haftpflichtversicherung im
              Zuschlagsfall. - Nachweis Auszug Handelsregister: Dieser darf nicht älter als 6 Monate sein.
              Ausländische Bieter haben eine Bescheinigung des Handelsregisters ihres Herkunftslandes
              beizufügen. Anlage 8 - Unternehmensdarstellung Der Bieter hat die Punkte 1 bis 3 zur
              Darstellung des Unternehmens entsprechend auszufüllen. Unter Punkt 4 hat der Bieter
	      mindestens zwei Referenzen, die mit Art und Umfang der zu vergebenen Leistung
	      vergleichbar sind, unter Angabe von Ansprechpartner und Telefonnummer anzugeben. Die
              Mobil Krankenkasse behält sich ausdrücklich das Recht vor, Erkundigungen über angegebene
	      Referenzprojekte einzuholen. - Die Mobil Krankenkasse wird vor Zuschlagserteilung einen
	      Auszug aus dem Wettbewerbsregister einholen. Anlage 9 - Bewertungskriterien inklusive
	      Umsetzungskonzept: Das Umsetzungskonzept soll den gesamten Vertragsablauf und
              insbesondere den Bestell- und Abwicklungsprozess beinhalten: dazu gehören auch Angaben
              zur Qualitätssicherung, Standort Server, Implementierungsphase und Kommunikation,
              Händlernetzwerk
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: 1. Berechnung Angebotspreis: Das preisgünstigste Angebot erhält die maximal
            mögliche Punktzahl von 100 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Doppelten
            des preisgünstigsten Angebotspreises. Alle Angebotspreise darüber erhalten ebenfalls 0
            Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Angebotspreise erfolgt über eine
	    lineare Interpolation. Es wird mit allen Nachkommastellen gerechnet. Die Punktzahl des
	    jeweiligen Angebots errechnet sich somit wie folgt: Punktzahl Angebotspreis = 100 x (2- Preis
            Angebot / Preis günstigstes Angebot) Die so ermittelte Punktzahl Angebotspreis wird mit 50%
	    gewichtet.
	    Mindestpunktzahl: 50
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Leistung/Qualität
	      Beschreibung: Leistungsbewertung anhand Bewertungsmatrix (Kriterienkatalog): Zur
	      Ermittlung der Leistungspunkte werden die zu/in der Anlage 9-Bewertungskriterien gemachten
              Angaben des Bieters herangezogen. Die Punktvergabe für die einzelnen Fragen ist dabei
              abhängig vom Erfüllungsrad der aufgestellten Anforderungen. Jedes einzelne
              Qualitätskriterium der Matrix wird wie in der Anlage dargestellt mit 0, 50 oder 100 Punkten
	      bewertet. Diese werden danach mit dem in der Anlage angegebenen Gewichtungsfaktor
	      multipliziert. Die erreichte Gesamtpunktzahl wird mit 100% der maximal zu erreichenden
              Punkte ins Verhältnis gesetzt. Punktzahl Kriterienkatalog = Erzielte Punktzahl x 100 /
	      Maximalpunktzahl Es wird mit allen Nachkommastellen gerechnet. Die so ermittelte Punktzahl
	      wird mit 50% gewichtet. Gesamtwertung des Angebotes: Summe aus gewichteter Punktzahl
	      Angebotspreis und gewichteter Punktezahl Leistungsbewertung anhand Kriterienkatalog.
	      Mindestpunktzahl: 50
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL568W
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL568W
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL568W
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2025 13:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 178 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: § 56 Abs. 2 VgV - Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
              oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
              auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
              insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
              nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
              leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 15/01/2025 14:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Mobil
	    Krankenkasse
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer des Bundes
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Mobil Krankenkasse
	    Registrierungsnummer: 09000000-15517302MM-49
            Postanschrift: Hühnerposten 2
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Einkauf
	      E-Mail: einkauf@mobil-krankenkasse.de
	      Telefon: 040300261112
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: 0228 9499-0
            Postanschrift: Villemombler Straße 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 2289499-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8ea3a0ce-e906-4969-96d8-5c7f6f6c0149 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/12/2024 18:00:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 243/2024
              Datum der Veröffentlichung: 13/12/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL568W
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL568W/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-763556-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau