Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Chemnitz - Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Gebrüder-Grimm- Grundschule / Los 06 -Objektplanung Freianlagen Außenanlagen Hort und Schulhof sowie Sportfreifläche -optional
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050200403400700 / 281913-2025
Veröffentlicht :
02.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
07.12.2028
Angebotsabgabe bis :
03.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71222000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
DEU-Chemnitz: Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei
Freianlagen Gebrüder-Grimm- Grundschule / Los 06 -Objektplanung
Freianlagen Außenanlagen Hort und Schulhof sowie Sportfreifläche -optional

2025/S 85/2025 281913

Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Gebrüder-Grimm-
Grundschule / Los 06 - Objektplanung Freianlagen Außenanlagen Hort und Schulhof sowie
Sportfreifläche - optional
OJ S 85/2025 02/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz
E-Mail: zvs@stadt-chemnitz.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gebrüder-Grimm-Grundschule / Los 06 - Objektplanung Freianlagen Außenanlagen Hort
und Schulhof sowie Sportfreifläche - optional
Beschreibung: Los 06 - Objektplanung Freianlagen Außenanlagen Hort und Schulhof sowie
Sportfreifläche - optional
Kennung des Verfahrens: 59f252ec-2675-41ec-a83d-77e0751351ba
Interne Kennung: 17/25/500
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gebrüder-Grimm-Grundschule, Heinrich-Beck-Straße 2, 09112 Chemnitz
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: GWB,
VgV, VOB/A Abschnitt 2

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Gebrüder-Grimm-Grundschule / Los 06 - Objektplanung Freianlagen Außenanlagen Hort
und Schulhof sowie Sportfreifläche - optional
Beschreibung: Die Stadt Chemnitz plant die Innensanierung und die Sanierung bzw.
Neugestaltung der Außenanlagen der Gebrüder-Grimm-Grundschule, Heinrich-Beck-Str. 2 in
09112 Chemnitz. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen der Objektplanung
Freianlagen der Leistungsphasen 3 bis 9 nach § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Nr. 11.1 für die
Bauabschnitte BA 1b Außenanlagen Hort und Schulhof sowie BA 2 Sportfreifläche. Die
Planungsleistungen für BA 2 Sportfreifläche sind optionaler Bestandteil des Auftrags und
werden durch die Auftraggeberin abgerufen, wenn die Finanzierung für diesen Bereich
gesichert ist. In Anlage 10 - Gesamtübersicht Maßnahmen des Architekten-/Ingenieurvertrags
sind die einzelnen Bauabschnitte dargestellt. Die Beauftragung erfolgt entsprechend dem
beigefügten Architekten-/Ingenieurvertrag mit Anlagen stufenweise, unterteilt nach einzelnen
Leistungsphasen. Mit Zuschlag wird die Leistungsphase 3 der Objektplanung Freianlagen für
BA 1b Außenanlagen Hort und Schulhof einschließlich der Besonderen Leistung
Kostenberechnung nach Gewerken in LPH 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen
einschließlich der zugehörigen Besonderen Leistungen werden stufenweise vergeben. Ein
Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen, auch nach Erbringung der ersten
Leistungsphasen, besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf die Übertragung der
optionalen Leistungen für BA 2 Sportfreifläche. Kostenschätzung: Außenanlagen Hort (BA 1b):
KG 500 mit 757.142,86 EUR netto Sportfreifläche (BA 2): KG 500 mit 840.336,13 EUR netto
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen:

Beschreibung der Optionen: Die Planungsleistungen für BA 2 Sportfreifläche sind optionaler
Bestandteil des Auftrags und werden durch die Auftraggeberin abgerufen, wenn die
Finanzierung für diesen Bereich gesichert ist. Weiterhin sind die besonderen Leistungen
5.3.2.4. Mitwirken bei der Fördermittelabrechnung und Erstellung des
Verwendungsnachweises für BA 1b Außenanlagen Hort und Schulhof sowie 5.3.2.6. Mitwirken
bei der Fördermittelbeantragung, -abrechnung und Erstellung des Verwendungsnachweises
für BA 2 Sportfreifläche gemäß Nr. 5.3.2. des Architekten-/Ingenieurvertrags optional
enthalten, da noch nicht feststeht, ob für die beiden Bauabschnitte Fördermittel verwendet
werden. Die Beauftragung erfolgt entsprechend dem beigefügten Architekten-
/Ingenieurvertrag mit Anlagen stufenweise, unterteilt nach einzelnen Leistungsphasen. Mit
Zuschlag wird die Leistungsphase 3 der Objektplanung Freianlagen für BA 1b Außenanlagen
Hort und Schulhof einschließlich der Besonderen Leistung Kostenberechnung nach Gewerken
in LPH 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen einschließlich der zugehörigen
Besonderen Leistungen werden stufenweise vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die
Übertragung aller Leistungsphasen, auch nach Erbringung der ersten Leistungsphasen,
besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen
Leistungen für BA 2 Sportfreifläche und der optionalen besonderen Leistungen.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 07/12/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, Hinweis: Angebote
dürfen ausschließlich elektronisch über https://www.evergabe.de eingereicht werden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung über geeignete Referenzen über
früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten
höchstens zehn Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des
Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder
privaten Empfängers Bietergemeinschaften können die Nachweise gemeinsam vorlegen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen: a) Eigenerklärung (z.B. über FB 124 LD VHB
Bund) über die Beschäftigtenzahl des Bieters und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3
Jahren b) Angabe der technischen Fachkräfte, insbesondere vorgesehener Projektleiter und
Bauüberwacher, auf Formblatt 124 LD Anlage Personal Mindestbedingung für Projektleiter
Objektplanung Freianlagen und Bauüberwacher Objektplanung Freianlagen (maximal 1
Projektleiter und 1 Bauüberwacher, Personalunion ist möglich): Qualifikation:

Studienabschluss der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur oder Bauwesen bzw. Architektur
mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Bachelor/Master) oder
gleichwertige Qualifikation; Nachweis über den Studienabschluss ist beizufügen mit Name,
Einrichtung, Fachgebiet und Siegel der Einrichtung.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen: Nachweis Studienabschluss in den
Fachrichtungen Landschaftsarchitektur oder Bauwesen bzw. Architektur mit Schwerpunkt
Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Bachelor/Master) oder gleichwertige
Qualifikation (bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE von jedem Mitglied)

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung (z.B. über FB 124 LD VHB Bund)
über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mindestbedingung: für die letzten drei Geschäftsjahre ein Mindestjahresumsatz von 30.000
EUR netto im Bereich Objektplanung Freianlagen (Bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE kann
der Mindestumsatz gemeinsam nachgewiesen werden.)

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen: aktueller Berufs- bzw. Handelsregisterauszug
(bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE von jedem Mitglied)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen: aktuelle Berufshaftpflichtversicherung (Police
oder Deckungsbestätigung des Versicherers) Hinweis: erfüllt die aktuelle
Berufshaftpflichtversicherung die Bedingungen unter Nr. 10 des Architekten-
/Ingenieurvertrages nicht, ist zusätzlich eine Erklärung des Versicherers vorzulegen, dass die
Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden bzw. im Auftragsfall eine objektbezogene
Versicherung mit den Angaben unter Nr. 10 des Architekten-/Ingenieurvertrages
abgeschlossen werden wird. Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis vor.
(bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE von jedem Mitglied, bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE
kann die Mindestversicherungssumme gemeinsam nachgewiesen werden.)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung (z.B. über FB 124 LD VHB Bund)
zu Insolvenzverfahren und Liquidation (bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE von jedem Mitglied)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters
Beschreibung: siehe Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung des vorgesehenen Bauüberwachers
Beschreibung: siehe Bewertungsmatrix

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
1960ed7a18d-1fd8c845c47016

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 08:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, keine Unterlagen
nachzufordern. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2025 08:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Stadt Chemnitz Rechtsamt Zentrale Vergabestelle Friedensplatz 1 09111 Chemnitz
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein
Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Chemnitz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Chemnitz

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz
Registrierungsnummer: DE 140857852
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zvs@stadt-chemnitz.de
Telefon: +49 3714883081
Fax: +49 3714883095
Internetadresse: https://www.chemnitz.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: DE 287064009
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341 9773800
Fax: +49 3419771049

Internetadresse: http://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 53ca3dd9-0f28-4ed2-8729-c7519fe009cb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 09:18:26 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025

Referenzen:
https://www.chemnitz.de/
http://www.lds.sachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-281913-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau