Titel :
|
DEU-DE216 - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Neuberechnung Überschwemmungsgebiet und Integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept-Planungsleistungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025073100532730369 / 502221-2025
|
Veröffentlicht :
|
31.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.11.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
DEU-DE216: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Neuberechnung Überschwemmungsgebiet
und Integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept-Planungsleistungen
2025/S 145/2025 502221
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Neuberechnung Überschwemmungsgebiet und Integrales Hochwasserschutz- und
Rückhaltekonzept-Planungsleistungen
OJ S 145/2025 31/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Neubiberg
E-Mail: vergabe@zv-oberland.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neuberechnung Überschwemmungsgebiet und Integrales Hochwasserschutz- und
Rückhaltekonzept-Planungsleistungen
Beschreibung: Gefährdungs- und Risikobetrachtung für Hochwasserereignisse nah RZWas in
aktueller Fassung;
Kennung des Verfahrens: 22940b4d-72a1-4172-aa65-dcb8b6176e69
Interne Kennung: EU-3-2-che-25-137
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71200000
Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neubiberg
Postleitzahl: 85579
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: vgl. Leistungsbeschreibung
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder
Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/ Im Rahmen der elektronischen
Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht
allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen
Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.meinauftrag.rib.de
/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/ Sämtliche Vergabe-
/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO
tender) eingestellt. Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen
Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können
ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de
bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten
Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in
Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte
Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich. Die
Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei
ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden. Nicht fristgerecht
eingereichte Angebote, schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote
werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Beschreibungen zur Vorgehensweise bei
Angeboten auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter:
http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html Besonderer Hinweis zur Erreichbarkeit
der Vergabeplattform: Die Plattform ist wegen Wartungsarbeiten in der Zeit vom 11. bis
15.08.2025 nicht erreichbar. Bieter sind aufgefordert die Unterlagen zur Bearbeitung und
Kalkulation des Angebotes herunterzuladen. Die Zeit der fehlenden Erreichbarkeit wurde bei
der Angebotsfrist berücksichtigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Beschreibung: Es gelten rein innerstaatliche Ausschlussgründe. Es gelten die
gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen. Der öffentliche Auftraggeber schließt ein
Unternehmen aus, wenn Gründe gemäß § 42 VgV i. V. m. §§ 123 und 124 GWB, §§ 125,126
GWB vorliegen. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter
Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem.§ 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz
(AEntG) oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder gem. § 98c AufenthG mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Die Eigenerklärung zur
Eignung ist mit dem Angebot vorzulegen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neuberechnung Überschwemmungsgebiet und Integrales Hochwasserschutz- und
Rückhaltekonzept-Planungsleistungen
Beschreibung: Gefährdungs- und Risikobetrachtung für Hochwasserereignisse nah RZWas in
aktueller Fassung;
Interne Kennung: EU-3-2-che-25-137
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71200000
Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neubiberg
Postleitzahl: 85579
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Einreichung von mindestens 2 vergleichbaren Referenzen der letzten 6
Geschäftsjahre (Juni 2019 Juli 2025) Mindestanforderungen Referenzen: Aufstellung von
hydraulischen Modellen gemäß den Anforderungen gemäß Anlage Qualitätsanforderungen
unter Verwendung von öffentlichen Zuwendungen nach RZWas Die Mindestanforderungen
sind erfüllt, wenn 2 Referenzen kumuliert alle Mindestanforderungen erfüllen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über eine bestehende Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Personenschäden: 1.000.000,00 EUR Sach- und
Vermögensschäden: 500.000,00 EUR Hinweis: Der Nachweis zur bestehenden Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in der vorgeschriebenen Höhe wird von dem Bieter
nachgefordert, der nach der Wertung der Angebote den Zuschlag erhalten soll.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis. 0 Punkte
erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Wertungspreises. Die
Punktebewertung für die dazwischenliegenden Preise/Angebote erfolgt über eine lineare
Interpolation mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma. Gewichtung: 30%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projektteam (Benennung und Vorstellung des/der Gesamtprojektleiter/in 15%
sowie stellvertretende Projektleitung 15%): mit Darlegung des persönlichen
Erfahrungshintergrundes (u.a. beruflicher Lebenslauf, Qualifikationen) und der persönlichen
Kenntnisse anhand einer mit der konkreten Auftragsdurchführung vergleichbaren Referenz
aus den letzten 5 Jahren (Juni 2020 bis Juli/ 2025), Angabe der Leistungsanteile die selbst
erbracht werden. Dem Auftraggeber kommt es auf eine möglichst hohe Erfahrung aus
einschlägigen Referenzen an. Wesentliche Teile der Leistung sollten durch den Projektleiter
und stellvertretenden Projektleiter selbst erbracht werden.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fachtechnische Herangehensweise an das Projekt (40%): Ausführungskonzept (max. 8
Seiten): Die Darstellungen sollen Bezug zum ausgeschriebenen Projekt haben
(Hochwasserschutz) unter Bezug auf ein bereits realisiertes Projekt (vergleichbar mit
ausgeschriebenem Projekt), bei welchem der Bieter die wesentlichen Leistungen gemäß
Leistungsbeschreibungen der Vergabeeinheiten erbracht hat. Das Konzept soll dem
öffentlichen Auftraggeber einen Einblick zur geplanten Ausführung der ausgeschriebenen
Leistung geben. Der öffentliche Auftraggeber erwartet insbesondere Aussagen zu folgenden
Aspekten: a. Darstellung der geplanten Vorgehensweise bei der Ausarbeitung der konkreten
Planungsaufgabe; b. Erkennen von Herausforderungen und Erläuterung der
Herangehensweise hiermit, z.B. Flächenverfügbarkeit-Wegfall von potenziellen Flächen und
gleichmäßige Verteilung der Maßnahmen über das Gesamtgebiet, c. Darstellung der
geplanten Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, und anderen Projektbeteiligten bei dem
konkreten Projekt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/09/2025 00:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/281620
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nachgefordert, ausgeschlossen davon sind
Unterlagen die Bewertungskriterien betreffen, d.h. insbesondere Angaben zu den
Zuschlagskriterien (Preise / Umwelteigenschaft des eingesetzten Fahrzeugs).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben
zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig,
soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die
Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168
Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach
Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§
134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es
nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend
gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
(§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
Registrierungsnummer: 173793
Abteilung: Verfahrensstelle Zentrale Beschaffungsstelle
Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 9
Stadt: DE216
Postleitzahl: 83646
Land, Gliederung (NUTS): Bad Tölz-Wolfratshausen (DE216)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZV KD Oberland-Zentrale Beschaffungsstelle
E-Mail: vergabe@zv-oberland.de
Telefon: +4980414417700
Fax: +4980414417999
Internetadresse: https://zv-oberland.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@zv-oberland.de
Telefon: +49892176-2411
Fax: +49892176-2847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns
/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0055
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Neubiberg
Registrierungsnummer: 09184146
Postanschrift: Rathausplatz 12
Stadt: Neubiberg
Postleitzahl: 85579
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZV KD Oberland-Zentrale-Beschaffungsstelle
E-Mail: vergabe@zv-oberland.de
Telefon: +4980414417700
Fax: +498041441999
Internetadresse: https://www.neubiberg.de/willkommen
Profil des Erwerbers: https://zv-oberland.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1. ORG-0056
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 61311616-91aa-4fdc-b70d-513d1a3012f4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 10:05:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 145/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/281620
https://www.neubiberg.de/willkommen
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
https://zv-oberland.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-502221-2025-DEU.txt
|
|