Titel :
|
DEU-Hannover - Sportartikeln
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025073106321831460 / 956873-2025
|
Veröffentlicht :
|
31.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
28.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
37400000 - Sportgeräte und -ausrüstungen
37440000 - Fitnessgeräte
37450000 - Ausrüstungen für Feldsportarten und Hallensportarten
|
Sportartikeln
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Postanschrift Podbielskistraße 166
Ort 30177 Hannover
Telefon +49 51189848102
Fax +49 51189848199
E-Mail michelle.silhavy@lzn.de
URL http://www.lzn.niedersachsen.de/
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRB8C
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRB8C/documents
Art und Umfang der Leistung
Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung
(vgl. 2 der Betriebsanweisung des LZN). Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für
öffentlich-rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung sowie für
privatrechtliche
Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der
öffentlichen Hand übernehmen (vgl. 3 Betriebsanweisung).
In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unterneh?men ( 21 VgV) über
die Lieferung von Sportartikeln.
Abrufberechtigt sind alle Dienststellen der unmittelbaren Landesverwaltung Niedersachsen inkl. der niedersächsischen Inseln
sowie
Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz inkl. nachgeordneter Bereiche und das Thüringer
Ministerium für
Inneres, Kommunales und Landesentwicklung inkl.
nachgeordneter Bereiche.
Die Rahmenvereinbarung soll mit einem Auftragnehmer geschlossen werden, der sowohl das in der Leistungsbeschreibung -
Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordruck abgefragte Kernsortiment als auch ein entsprechendes Randsortiment liefern
kann. Das Kernsortiment besteht aus den bisher abgerufenen Artikeln und Freitextbestellungen.
Über die Abfrage eines sogenannten Randsortiments soll künftig die Möglichkeit bestehen, Artikel aus dem Portfolio des
späteren
Auftragnehmers zu beschaffen, die über das Kernsortiment hinausgehen. Das Randsortiment umfasst ausschließlich Sportartikel.
Aus diesem Grund wird auf einen Händlerkatalog mit Nettopreisangaben bzw. eine Artikelliste mit Nettopreisangaben des
Bieters ein einheitlicher Rabattsatz für alle auf dieser Liste angegebenen Artikel abgefragt. Dieser Rabattsatz ist zwingend
im Angebotsvordruck an der dafür vorgesehenen Stelle einzutragen. Eine Konkretisierung des Umfangs des tatsächlichen
Randsortiments
erfolgt zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung.
Die Artikel des Kern- und Randsortiments werden in den Webshop des LZN eingestellt und als Online-Bestellungen abgerufen.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) inkl.
Angebotsvordruck und der Bewertungstabelle zu entnehmen.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Postanschrift Podbielskistraße 166
Ort 30177 Hannover
Seite 1/3
024-RV-GUA-2025-03.324: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Sportartikeln
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer
Laufzeit in Monaten 12
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 60 %
Zertifikate zur
Nachhaltigkeit
30 %
Unternehmensmanagement 10 %
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
Der Zuschlag wird im Vergabefall auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der
Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird
anhand folgender Zuschlagkriterien bewertet:
- Preis 60 % (max. 60 Punkte)
- Zertifikate zur Nachhaltigkeit 30 % (max. 30 Punkte)
- Unternehmensmanagement 10 % (max. 10 Punkte)
Detaillierte Angaben zu den Zertifikaten und deren Bewertung sind in der beigefügten
Leistungsbeschrei?bung - Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordruck / Mappe
Bewertungstabelle zu entnehmen.
Sollten zwei Angebote die gleiche Gesamtpunktzahl erreichen, erhält das Angebot mit
dem niedrigsten Ge?samtpreis (netto) den Zuschlag.
Im Übrigen wird bezüglich der Prüfung und Wertung der Angebote auf 56, 57 und 60
VgV verwiesen.
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. 123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufli-che Leistungsfähigkeit der Bieter
beurteilen zu
können, hat der Bieter die in dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Dokument "Auflistung der Bieternachweise" genannten
Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter der Nr. 1 der Auflistung der Bieternachweise ge-forderten Angaben
jeweils
von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie die unter Nr. 4 genannte "Erklärung der Bietergemeinschaft" vorzulegen.
Die unter den Nrn. 2, 3 (beide bei Bedarf) der Auflistung der Bieternachweise aufgeführten Unterlagen sind nur von dem
bevollmächtigten Mitglied auszufüllen.
Die Nachforderung von Unterlagen gem. 41 Abs. 2 und 3 UVgO steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen
Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter in dem Vordruck "Angaben zur Firma
und zum Firmenprofil" - sofern möglich - auch Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung
zum Kreditinstitut, des Eingehens von er-füllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern
entsprechende Anga-ben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist
sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
Seite 2/3
024-RV-GUA-2025-03.324: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Sportartikeln
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund
noch nicht (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum Nachweis sei-ner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende
Erklärung seines Kreditinstituts vorzulegen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fachkunde), hat der Bieter eine Re-ferenzliste der
wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschrie-benen Leistung in Art und Umfang
vergleichbar sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl.
Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck "Angaben zur Firma
und zum Firmenprofil" enthalten.
Sonstige
Der Bieter hat in dem Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur
Service- und Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu machen.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) für die
Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen, Vergabeunterlagen, bei Skontogewährung 14 Tage
Zahlungsziel, die Vergabeunterlagen sehen im Falle der Überschreitung von Ausführungsfristen Vertragsstrafen vor.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 28.08.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 07.10.2025
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHRB8C
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nds/2025/07/118393.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|