Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Radebeul - Lieferung eines Fujitsu Primeflex HCI Systems für Test- und Produktionsumgebung mit kundenspezifi-schem Supportmodell
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025073106323031538 / 956955-2025
Veröffentlicht :
31.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
29.08.2025
Angebotsabgabe bis :
29.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
48200000 - Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet
48800000 - Informationssysteme und Server
Lieferung eines Fujitsu Primeflex HCI Systems für Test- und Produktionsumgebung mit kundenspezifi-schem Supportmodell

Vergabenr. SID 2025-13 DR
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Dresdner Straße 78 A
01445 Radebeul
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: vergabestelle@sid.sachsen.de
Internet-Adresse: https://www.sid.sachsen.de/
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
b) Art der Vergabe ( 3 VOL/A):
Verfahrensart: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
c) Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Teilnahmeanträge/Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische
Angebote zugelassen)
d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Im Rahmen der Ersatzbeschaffung für den bestehenden Secureguard Blazics 3100 HCI S2D-Cluster wird je
ein Fujitsu Primeflex HCI-System für die Test- und Produktionsumgebung angeschafft.
Menge und Umfang: Im Rahmen der Ersatzbeschaffung für den bestehenden Secureguard Blazics 3100 HCI S2D-Cluster wird je
ein Fujitsu Primeflex HCI-System für die Test- und Produktionsumgebung angeschafft. Diese Systeme sind mit einem erweiterten
und speziell auf die Kundenanforderungen zugeschnittenen Supportmodell ausgestattet.
Ort der Leistung: Dresdner Straße 78 A, 01445, Radebeul
Postleitzahl:
e) Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
f) Nebenangebote sind
nicht zugelassen
g) Liefer-/Ausführungsfrist:
Beginn:
Ende:

h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:
Anschrift: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Dresdner Straße 78 A
01445 Radebeul
Deutschland
Internet-Adresse (URL): https://www.evergabe.sachsen.de
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Anschrift: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Dresdner Straße 78 A
01445 Radebeul
Deutschland
i)
Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter a) bezeichneten Stelle eingegangen sein muss 29.08.2025 12:00 Uhr
Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird 17.09.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Zahlbar innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug
l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Bewertung des Bieters:
Der Teilnahmeantrag muss folgende Dokumente enthalten:

- Formloses Anschreiben des Bewerbers mit Datum und Angabe des Ansprechpartners des Bieters/ der Bietergemeinschaft

- Beantwortung der Eignungsanforderungen:
"Der Bieter muss autorisierter Fujitsu/Fsas Servicepartner sein.
Referenz: Vorlage eines entsprechenden Zertifikats (z.B. ""Fujitsu/Fsas Advanced Partner"" oder ""Autorisierter Fujitsu/Fsas
Servicepartner"")."

Der Bieter muss die Implementierung (Projekt) vor Ort in Dresden erbringen. Subunternehmen sind dabei nicht möglich.

Der Bieter muss die Integration gelieferter Software und Hardware in bestehende Anlagen vor Ort in Dresden vornehmen.
Subunternehmen sind dabei nicht möglich.

Der Bieter muss eine Bestätigung bzw. Qualifizierung oder Referenzen vorlegen, die detaillierte Kenntnisse in der
Implementierung von Microsoft on-Prem HCI erkennen lassen

Der Bieter muss Support entsprechend der Vorgabe "next business day" abbilden. Hierzu muss neben Beratungsleistungen zwingend
auch technischer Vor-Ort-Support in Dresden geleistet werden.

Geben Sie eine Eigenerklärung und die Erklärung zur Berufsgenossenschaft gemäß Anlage 2 oder ein gültiges
Präqualifikationszertifikat der Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. oder vergleichbarer Einrichtungen eines anderen
Bundeslandes, auch für alle Mitglieder einer Bewerber-gemeinschaft und Unterauftragnehmer ab.

Bestätigen Sie, dass bei Vertragsabschluss für die Zeit von Leistungserbringung und Gewährleistung eine ausreichende
Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 500.000 Euro für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden
vorliegt.

Im Falle der Einbindung von Unterauftragnehmern oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist die Eigenerklärung von allen
beteiligten Unternehmen einzureichen.

Welches Leistungsspektrum bieten Sie am Markt an? Skizzieren Sie kurz Ihr Leistungsspektrum bzw. das Ihrer
Bewerbergemeinschaft / Unterauftragnehmer.

Weisen Sie drei vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren (Projektende darf nicht länger als 3 Jahre
zurückliegen) nach, in denen der Auftraggeber in Bezug auf das Active Directory des Freistaates Sachsen beziehungsweise die
Ressorts der Landesverwaltung unterstützt wurde.
Die Referenzen enthalten dabei:
die Bezeichnung des Referenzprojektes, den Leistungszeitraum, die Beschreibung des Referenzprojektes, den Inhalt Ihrer
Leistungen (Schwerpunkte unter Bezug auf den Vergabegegenstand), den Umfang Ihrer Leistungen (in EUR und in Personentagen) den
Auftraggeber.
Hinsichtlich dieses Kriteriums besteht die Mindestanforderung, dass mindestens 1 vergleichbares Referenzprojekt mit den
geforderten Inhalten vorgestellt werden muss. Bei Bildung von Bewerbergemeinschaften sowie bei der Einbindung von
Unterauftragnehmern muss ersichtlich sein, durch welches Unternehmen das Referenzprojekt erbracht wurde.
"Referenzprojekte können anonymisiert beschrieben werden.
In jedem Fall sollte in Abstimmung mit dem Bieter für den Auftraggeber aber die Möglichkeit bestehen, einen Ansprechpartner
für das / die Referenzprojekt/e zu kontaktieren."
Referenzprojekte werden auf Wunsch vertraulich behandelt.

Der Bieter sollte möglichst ortsansässig in Dresden sein, um unnötige Fahrt und Übernachtungskosten zu vermeiden.

- unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung (Anlage 5 - Vertraulichkeitsvereinbarung, vgl. Kapitel 3.15)

- unterzeichnete Vertraulichkeitsverpflichtung Angebotsphase (Anlage 9)

- Soweit zutreffend Erklärungen zur Bewerbergemeinschaft bzw. Unterauftragnehmern Anlage 3 bzw. 4 (vgl. Kapitel 3.11 / 3.12)

Eine Aufstellung der verlangten Nachweise gemäß 8 Abs. 3 VOL/A enthält Anlage 1.
m) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise:
Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.
n) Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung
zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-sachsen/2025/07/54321-Tender-198509444b3-7c05a3c508db21b5.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau