Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Esslingen - Deutschland Straßenbauarbeiten Neugestaltung Marktplatz in Esslingen am Neckar, Pflaster- und Straßenbauarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025080100521733774 / 505590-2025
Veröffentlicht :
01.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.04.2027
Angebotsabgabe bis :
16.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45233120 - Straßenbauarbeiten
DEU-Esslingen: Deutschland Straßenbauarbeiten Neugestaltung Marktplatz
in Esslingen am Neckar, Pflaster- und Straßenbauarbeiten

2025/S 146/2025 505590

Deutschland Straßenbauarbeiten Neugestaltung Marktplatz in Esslingen am Neckar, Pflaster-
und Straßenbauarbeiten
OJ S 146/2025 01/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Esslingen am Neckar, Tiefbauamt, Baurechtsamt, Vergabestelle
E-Mail: vergabe@esslingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neugestaltung Marktplatz in Esslingen am Neckar, Pflaster- und Straßenbauarbeiten
Beschreibung: Pflaster- und Straßenbauarbeiten
Kennung des Verfahrens: f637a0d4-960a-4356-8b54-f69e9b00f3a5
Interne Kennung: TBA-2025-050-1609
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Esslingen am Neckar
Postleitzahl: 73728
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Frist zur Einreichung von Bewerberanfragen endet am
10.09.2025 um 12.00 Uhr. Bei Baumaßnahmen in Baden-Württemberg kommt das Tariftreue-
und Mindestlohngesetz (LTMG-BW) zur Anwendung. Bieter, Nachunternehmer und
Verleihunternehmen müssen vor Beauftragung die Tariftreue- und Mindestentgelterklärung
(Vordruck KEV 179.3 AngErg Tariftreue/Mindestlohn) abgeben. Für dieses Vergabeverfahren
muss die in den Unterlagen beigefügte Russland-Sanktionen vom Bieter bestätigt werden.
Wird die Erklärung nicht abgegeben, ist das Angebot von der Wertung auszuschließen (siehe
insb. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neugestaltung Marktplatz in Esslingen am Neckar, Pflaster- und Straßenbauarbeiten
Beschreibung: Ausgangssituation Der Marktplatz liegt im Herzen der Altstadt von Esslingen
und wird von bedeutenden Bauwerken wie der Stadtkirche St. Dionys, dem Münster St. Paul
sowie das historische Späthsche Haus (heutige Stadtinformation) gesäumt. An der Nord- und
Ostseite sind zahlreiche Gastronomiebetriebe mit Außenbewirtung in historischer
Gebäudekulisse zu finden. Unweit liegt das Alte und Neue Rathaus von Esslingen. Es ist der
älteste Teil der Stadt. Als zentralen öffentlichen Raum kommt dem Marktplatz eine besondere
Bedeutung zu. Seine Lagegunst und die räumliche Fassung mit stadtbildprägenden und
historischen Gebäuden machen ihn im Stadtgefüge einzigartig. Er dient als zentraler
Treffpunkt der Stadtgesellschaft. Zentrale Aufgabe des Marktplatzes ist seine Funktion als Ort
des Wochenmarktes (zwei Vormittage / Woche) und für Feste, wie dem Schwörfest, dem
ESTiVAL und dem Weihnachts- und Mittelaltermarkt. Darüber hinaus finden zahlreiche
Veranstaltungen auf diesem zentralen Platz der Stadt statt. Aufgrund der in die Jahre
gekommenen Platzoberfläche ist eine Sanierung und Umgestaltung erforderlich. In diesem
Zuge erfolgt eine Erweiterung von Ausstattungsgegenständen und der Begrünung. Insgesamt
wird die Umgestaltung zu einer Erhöhung der Aufenthaltsqualität und einer Verbesserung der
Situation für Fußgänger und Radfahrer führen. Die Belastung des Planungsbereichs durch
den motorisierten Individualverkehr (MIV) wird deutlich reduziert. Vor 1811 befand sich auf
dem Platz das Katharinenspital, das wohl 1815 abgerissen wurde. An der Stelle der Kirche St.
Dionys stand bereits um 700 n. Chr. ein Vorgängerbau (St. Vitalis). Zielsetzung und Konzept
Die Umgestaltung des Marktplatzes in Esslingen verfolgt das Ziel, den historischen Stadtraum
aufzuwerten und eine harmonische Verbindung zwischen der umgebenden Landschaft und
der stadträumlichen Umgebung herzustellen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den
Blickachsen zur Esslinger Burg nach Osten und gesäumt vom Münster St. Paul in den
Landschaftsraum nach Westen. Die stadtbildprägenden Flussläufe von Neckar und

Rossneckar sind ebenfalls in die Planung miteinbezogen. Ein homogenes Belagstablett aus
Naturstein bildet die Bühne für die historischen Gebäudezeilen. Die Verläufe der alten
Handelswege von der Mettinger Straße, aus der Pfalz, und der Ritterstraße, zur Filderebene,
werden nachvollziehbar in die Gestaltung integriert. Der Marktplatz wird besonders durch die
bestehenden Kastanien geprägt. Diese werden erhalten und in die Neugestaltung integriert.
An der nordwestlichen Platzkante wird eine Neupflanzung ergänzt. Organisch geformte
Sitzbänke im Bereich der bestehenden Kastanien schaffen eine durchlässige und gestalterisch
wirksame Begrenzung der inneren Platzfläche. Durch ihre richtungslose Anordnung geht der
Freiraum bis zu den Gebäudekanten. Lineare Sitzelemente zonieren zusätzlich den Freiraum
und verhindern die ungeordnete Nutzung. Es bilden sich eindeutig ablesbare Aufenthalts-,
Fußgänger- und verkehrsberuhigte Bereiche. Ein zentrales Element zur Optimierung des
Mikroklimas und Abmilderung des Hitzeinseleffekts bildet ein in die Belagsfläche integriertes
Fontänenfeld an der nördlichen Platzkante. Verortet gegenüber dem Kielmeyer-Haus und
nach Südwesten geneigt, bietet es mit seinen in zwei Gruppen gebündelten Fontänen,
Abkühlung, Spielwert und einen Spiegel der Umgebungsbebauung. Im Randbereich des
Marktplatzes werden in Ergänzung zu den bereits bestehenden Leuchten ebenfalls
Altstadtkandelaber vom Typ Esslingen zum Einsatz kommen. Dies gilt insbesondere auch für
die ehemaligen Handelswege. Für die Ausleuchtung des weitläufigen Freiraums am
Marktplatz sind gestalterische Lichtstelen vorgesehen. Sie sind umlaufend um die innere
Platzfläche angeordnet. Das Beleuchtungskonzept wird durch eine atmosphärische
Installationstechnik ergänzt, mit der Möglichkeit, die Historie darzustellen und während
Veranstaltungen die Stadtbühne zu versorgen und stimmungsvoll in Szene zu setzen. Die
Beleuchtungsanlage ist nicht Bestandteil dieser Leistungsbeschreibung. Diese wird vom AG
separat beauftragt. Die Ausführung erfolgt jedoch im selben Zeitraum. Der Marktplatz und
seine angrenzenden Flächen sollen für zukünftige Veranstaltungen wesentlich aufgewertet
werden. Das betrifft auch die Infrastruktur für die Versorgung mit Strom, Wasser und
Abwasser. Um eine Versorgung im inneren Platzbereich zu gewährleisten, werden an
geeigneten Stellen bodenebene Unterflurverteiler angeordnet. Weitere Verteiler werden in die
organischen Sitzelemente integriert. Hauptmassen: Bauzaun, ca. 800 m Abbruch/Rückbau:
Asphalt, ca. 6.000 m² Natursteinpflaster, ca. 1.500 m² Ungeb. Tragschichten, ca. 3.500 m³
Baumbeet- Einfassung, ca. 14 St Erdarbeiten: Aushub, ca. 3.300 m³ Pflanzsubstrate, ca. 125
m³ Ver- und Entsorgungsleitungen: Trinkwasser, ca. 400 m RW-Kanal, ca. 600 m Leerrohre,
ca. 2.200 m UF-Festverteiler, ca. 41 St Fontänenfeld: Fontänenfeld, ca. 400 m² Fontänen-
Düsen mit LED, 24 St Edelstahl-Schlitzrinne, ca. 100 m Beregnungsanlage: Versenkbare
Sprühregner, ca. 33 St Belagsarbeiten: Natursteinpflaster/-platten Bahnen- Breiten 20 und 30
cm, ca. 2.700 m² Natursteinpflaster/ Passé-Pflaster, ca. 4.000 m² Leitstreifen aus Naturstein,
ca. 400 m Einfassungen aus Naturstein, ca. 670 m Sitzelemente: 1. 8,50x 4,50 m, 1 St 2. 20 x
4,50 m, 1 St 3. 18 x 4,50 m, 1 St 4. 17,50 x 4,50 m, 1 St 5. 17,50 x 4,50 m, 1 St 6. 7,50 x 5,0
m Liegedeck, 1 St 7. 6,50 x 4,50 m, 1 St Hocker, 40 St Sitzbank, 7 St Pflanzgefäße, 8 St
Ausstattungen wie Absperrpoller, Fahrradbügel, Müllbehälter und Sonnenschirmhülsen
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bei Baumaßnahmen in Baden-Württemberg kommt das Tariftreue-
und Mindestlohngesetz (LTMG-BW) zur Anwendung. Bieter, Nachunternehmer und
Verleihunternehmen müssen vor Beauftragung die Tariftreue- und Mindestentgelterklärung
(Vordruck KEV 179.3 AngErg Tariftreue/Mindestlohn) abgeben.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis, dass der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die
seine Zuverlässigkeit als Bieter/Bewerber in Frage stellen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mind. drei nach Art und Umfang vergleichbare Referenzen in den letzten 3
Jahren mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der
besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe und Eigenerklärung zur Beschäftigtenanzahl der letzten drei
Geschäftsjahre.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung, ob über das Vermögen des Betriebs ein Insolvenzverfahren
und vergleichbares Verfahren beantragt, eröffnet, abgelehnt wurde und ob ein Insolvenzplan
rechtskräftig wurde - Eigenerklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet -
Eigenerklärung, ob die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde - Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bezüglich Steuern und Abgaben (nicht älter
als 3 Monate)

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe und Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Beschreibung: - Gültiger Nachweis, dass die gewerblichen Voraussetzungen für die
Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt sind, dadurch, dass der Bieter in die
Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer
seines Sitzes oder Wohnsitzes oder der nach Maßgabe der Rechtsvorschriften seines Landes
zuständigen Stelle eingetragen ist; Nachweis nicht älter als drei Monate - Nachweis über die
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft inkl. Unbedenklichkeitsbescheinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-1985f57485f-7d6a65425f5384cd

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 16 a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/09/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Esslingen am Neckar, Baurechtsamt, Vergabestelle Ritterstraße 17 73728
Esslingen am Neckar Deutschland elektronisch über die Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen: Ausschließlich elektronische Angebotsabgabe.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Esslingen am Neckar, Tiefbauamt, Baurechtsamt, Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Esslingen am Neckar, Tiefbauamt,
Baurechtsamt, Vergabestelle

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Esslingen am Neckar, Tiefbauamt, Baurechtsamt, Vergabestelle
Registrierungsnummer: 08116019-A9718-44
Postanschrift: Ritterstraße 17
Stadt: Esslingen am Neckar
Postleitzahl: 73728
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@esslingen.de
Telefon: +49 7113512-2338
Fax: +49 7113512-552338
Internetadresse: https://www.esslingen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8395a458-2f62-455d-acca-94f8a6bdc4c9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 11:11:43 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025

Referenzen:
https://www.esslingen.de
https://www.vergabe24.de
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1985f57485f-7d6a65425f5384cd
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-505590-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau